matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-FinanzmathematikAnwendungsaufg.
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Uni-Finanzmathematik" - Anwendungsaufg.
Anwendungsaufg. < Finanzmathematik < Finanz+Versicherung < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Finanzmathematik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Anwendungsaufg.: Liege ich richtig?
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:50 Fr 03.07.2009
Autor: Nicole11

Aufgabe
Zur Finanzierung der Ausbildung seines Sohnes will Herr Peters 12 Jahre lang zum Anfang eines jeden Jahres auf einem Sparkonto eine Rente einzahlen, so dass am Ende des 12. Jahres über 40000€ verfügt werden kann.
a) Wie viel € muss jede Einzahlung bei einem Zinssatz von 5,25% betragen?
b) wie viele Jahre müsste er stattdessen sparen, wenn er jeweils am Anfang eines Jahres 3000 € einzahlen würde?

Hallo ihr lieben Helfer!

Ich habe diese Aufg. gerechnet u. wüsste gern, ob sie richtig ist!?

Wenn sich jemand die Mühe machen würde u. sie kontrollieren würde, wäre ich sehr dankbar!

:-)

a) 2111,70 €
b) 9,96 jahre

        
Bezug
Anwendungsaufg.: Dein Weg
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:12 Fr 03.07.2009
Autor: Loddar

Hallo Nicole!


Bitte poste doch auch Deine entsprechenden Ansätze und einige Zwischenschritte, wie Du auf Deine Ergebnisse gekommen bist.


Gruß
Loddar


Bezug
        
Bezug
Anwendungsaufg.: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:18 Sa 04.07.2009
Autor: M.Rex

Hallo

Wenn du die Formel für den vorschüssigen Endwert benutzt hast, ist es schon mal der korrekte Ansatz.

[mm] R_{n}=R*q*\bruch{q^{n}-1}{q-1} [/mm]

genaueres []hier

Marius

Bezug
                
Bezug
Anwendungsaufg.: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:31 So 05.07.2009
Autor: Nicole11

hallo ihr lieben!

danke für eure antworten!

ich habe a) noch mal nachgerechnet u. habe gesehen, dass ich einen rechenfehler gemacht hatte! nun hab ich folgendes raus:

2339,25

r= 40000/1,0525*1,0525-1/1,0525^13-1
r=2339,25

Bezug
                        
Bezug
Anwendungsaufg.: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:26 So 05.07.2009
Autor: Josef


>  
> ich habe a) noch mal nachgerechnet u. habe gesehen, dass
> ich einen rechenfehler gemacht hatte! nun hab ich folgendes
> raus:
>  
> 2339,25
>  


> r= 40000/1,0525*1,0525-1/1,0525^13-1
>  r=2339,25


ich bekomme etwas andres heraus.

der Ansatz lautet:

[mm] R*1,0525*\bruch{1,0525^{12}-1}{0,0525} [/mm] = 40,000


Viele Grüße
Josef

Bezug
                                
Bezug
Anwendungsaufg.: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 16:49 So 05.07.2009
Autor: Nicole11

ich habe jetzt 2606,91 raus!

ich habe die 1,0525 in der ersten rechnung hoch 13 genommen, weil ich dachte, das der vater 13 mal einzahlen muss...????

Bezug
                                        
Bezug
Anwendungsaufg.: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:20 Di 07.07.2009
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
        
Bezug
Anwendungsaufg.: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:01 Sa 04.07.2009
Autor: Josef


> Zur Finanzierung der Ausbildung seines Sohnes will Herr
> Peters 12 Jahre lang zum Anfang eines jeden Jahres auf
> einem Sparkonto eine Rente einzahlen, so dass am Ende des
> 12. Jahres über 40000€ verfügt werden kann.
> a) Wie viel € muss jede Einzahlung bei einem Zinssatz von
> 5,25% betragen?
>  b) wie viele Jahre müsste er stattdessen sparen, wenn er
> jeweils am Anfang eines Jahres 3000 € einzahlen würde?
>  Hallo ihr lieben Helfer!
>  
> Ich habe diese Aufg. gerechnet u. wüsste gern, ob sie
> richtig ist!?
>  
> Wenn sich jemand die Mühe machen würde u. sie
> kontrollieren würde, wäre ich sehr dankbar!
>  
> :-)
>  
> a) 2111,70 €


[notok]


>  b) 9,96 jahre


[ok]


Viele Grüße
Josef


Bezug
                
Bezug
Anwendungsaufg.: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:22 Di 07.07.2009
Autor: Nicole11


ich habe jetzt 2606,91 raus!

ich habe die 1,0525 in der ersten rechnung hoch 13 genommen, weil ich dachte, das der vater 13 mal einzahlen muss...????

Bezug
                        
Bezug
Anwendungsaufg.: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 07:06 Mi 08.07.2009
Autor: Josef


>
> ich habe jetzt 2606,91 raus!
>  
> ich habe die 1,0525 in der ersten rechnung hoch 13
> genommen, weil ich dachte, das der vater 13 mal einzahlen
> muss...????  


Hallo Nicol,


stimmt nicht, er zahlt nur 12 mal (als Rente) ein, aber vorschüssig!



R = 2.353,32


Viele Grüße
Josef



Bezug
                                
Bezug
Anwendungsaufg.: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:51 Mi 08.07.2009
Autor: Nicole11

ok!

vielen dank für die hilfe

:-)

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Finanzmathematik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]