matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMapleAnwendung von "map" auf Vektor
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Maple" - Anwendung von "map" auf Vektor
Anwendung von "map" auf Vektor < Maple < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maple"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Anwendung von "map" auf Vektor: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:40 Do 21.10.2010
Autor: orod

Hallo zusammen,

tut mir Leid das ich hier so eine triviale Frage stellen muss aber ich bin absoluter Maple-Anfänger und irgendwie streiken heute alle Denkzellen.
Vereinfacht möchte ich folgendes machen:
Ich habe zB einen Vektor v=<2*x,x> und ich möchte jetzt x in jeder Komponente durch zB. 4 ersetzen.
Rumgespielt habe ich schon seit ner ganze Weile mit allen möglichen Kombination von subs, apply und map, aber es will nicht klappen. Maple-Hilfe und das Internet konnten mir bis jetzt auch nicht helfen. Sprich alles was ich brauche ist die korrekte Syntax und ich wäre unheimlich dankbar wenn mir die jemand kurz schreiben könnte.

Vielen Dank!
Doro


(Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.)

        
Bezug
Anwendung von "map" auf Vektor: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:16 Mo 25.10.2010
Autor: Fulla

Hallo Doro,

bei mir funktioniert z.B.
v:=[2x,x];
subs(x=4, v);
Die Ausgabe ist dann [8,4]. (Das geht bei mir auch, wenn ich v als Spaltenvektor definiere)

Du kannst auch deinen Vektor als Funktion zu definieren:
v:=x->[2x,x];
Du kannst dann verschiedene Werte einsetzen, z.B. v(4), v(2)...

Falls es dann immer noch nicht klappt, poste doch mal dein konkretes Problem. Wo kommt der Vektor v her? Welche Pakete benutzt du (z.B. with(LinearAlgebra))?


Lieben Gruß,
Fulla





Bezug
                
Bezug
Anwendung von "map" auf Vektor: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:19 Mo 25.10.2010
Autor: orod

Hallo Fulla,

ein ganz großes Dankeschön, funktioniert wunderbar. Ich hab das Ganze wohl etwas verkompliziert ;)

Viele Grüße
Doro

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maple"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]