matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenGanzrationale FunktionenAnwendung mit Geonext
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Ganzrationale Funktionen" - Anwendung mit Geonext
Anwendung mit Geonext < Ganzrationale Fktn < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Ganzrationale Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Anwendung mit Geonext: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:52 Sa 02.05.2009
Autor: nellychen

hallo, kann mir bitte jemand erklären, wie ich mit geonext funktionen zeichnen kann? oder kennt ihr weitere programme mit denen ich funktionen zeichnen kann?
danke

        
Bezug
Anwendung mit Geonext: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:02 Sa 02.05.2009
Autor: schachuzipus

Hallo Lara,

in der Menüleiste am linken Rand ist ein Symbol [mm] G_f [/mm] über einem roten Stückchen Funktionsgraph.

Wenn du darauf klickst, öffnete sich ein Fenster, wo du den entsprechenden Funktionsterm eintippen kannst.

Ich finde allerdings das Programm Funkyplot, kostenlos herunterzuladen []hier, um Längen komfortabler ...

Schau's dir mal an, es ist sehr intuitiv zu bedienen und bietet vielseitige Möglichkeiten

LG

schachuzipus

Bezug
                
Bezug
Anwendung mit Geonext: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:29 Sa 02.05.2009
Autor: nellychen

danke ja ist echt besser als geonext, aber kann ich damit auch logarithmusfunktionen zeichnen? Sie lautet lnE = 0,216(t+10)+22,1
E gibt eine Co2 Emission an

merci

Bezug
                        
Bezug
Anwendung mit Geonext: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:31 Sa 02.05.2009
Autor: nellychen

wie kann ich Exponenten einfügen?  sorry für die vielen Fragen!

Bezug
                                
Bezug
Anwendung mit Geonext: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:13 So 03.05.2009
Autor: schachuzipus

Hallo nochmal,

> wie kann ich Exponenten einfügen?

Mit dem "Dach" (links neben der 1-Taste)

[mm] $y=3x^5+3x^2+1$ [/mm] gibst du so ein: 3x^ 5+3x^2+1

Exponenten, die länger als 1 Zeichen sind, setze in runde Klammern [mm] $x^{1,5}$ [/mm] etwa so: x^ (1.5)

Komischerweise ist es bei mir so, dass du ab dem Exponenten 4 (oder bei Exponenten, die länger als 1 Zeichen sind) ein Leerzeichen zwischen dem "Dach" und der 4 (oder der Klammer) einfügen musst ...

> sorry für die vielen
> Fragen!


LG

schachuzipus

Bezug
                        
Bezug
Anwendung mit Geonext: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:07 So 03.05.2009
Autor: schachuzipus

Hallo nochmal,

> danke ja ist echt besser als geonext, aber kann ich damit
> auch logarithmusfunktionen zeichnen? Sie lautet lnE =
> 0,216(t+10)+22,1

Wenn du mit "damit" Funkyplot meinst, dann ja natürlich ;-)

Funktionen sind bei FP immer in der Form $y=f(x)$

Die Funktonsvariable ist also $x$, einzugeben ist dann halt ln(x) oder was auch immer.

Leider ist mir dein obiger Funktionsterm nicht ganz klar, evtl musst du vor der Eingabe entsprechend umstellen ...

>  E gibt eine Co2 Emission an
>  
> merci

De rien

LG

schachuzipus

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Ganzrationale Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]