matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathe Klassen 5-7Anteile berechnen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Mathe Klassen 5-7" - Anteile berechnen
Anteile berechnen < Klassen 5-7 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 5-7"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Anteile berechnen: Aufgabe 1
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:41 Mi 05.10.2011
Autor: susii

Aufgabe
Könntet ihr mir bitte weiterhelfen, bzw. mir den Schritt zeigen,wie ich es rechnen muss?

Aufgabe

An einer Tankstelle tanken allerlei Fahrzeuge:

Ein Lastwagen tankt 156 Liter Kraftstoff.
1) Ein Schulbus tankt nur 2/3 dieser Menge.


ich verstehe es nicht?
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Anteile berechnen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:53 Mi 05.10.2011
Autor: Schadowmaster


> Könntet ihr mir bitte weiterhelfen, bzw. mir den Schritt
> zeigen,wie ich es rechnen muss?
>  Aufgabe
>
> An einer Tankstelle tanken allerlei Fahrzeuge:
>  
> Ein Lastwagen tankt 156 Liter Kraftstoff.
>  1) Ein Schulbus tankt nur 2/3 dieser Menge.
>  
>
> ich verstehe es nicht?

was genau verstehst du nicht?
weißt du, was "2/3" ist?
Verstehst du nicht, was "2/3 von 156 Liter" heißen soll?
Oder verstehst du nicht, was ein Schulbus ist?^^

Also Spaß beiseite: erzähl mal, wo genau dein Problem liegt, dann finden wir sicher eine Lösung dafür.

lg

Schadow

Bezug
                
Bezug
Anteile berechnen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:01 Mi 05.10.2011
Autor: susii

also :) ich weiß schon die Brüche aber, ich weiß nich wie ich vorgehen muss?

Bezug
        
Bezug
Anteile berechnen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:09 Mi 05.10.2011
Autor: TheBozz-mismo

Hallo
Ein Ganzes sind zum Beispiel 3 Drittel, am Besten stellt man sich das mit einer Torte vor. Du betrachtest die ganze Torte und teilst es in drei gleich große Teile. Und 2 Teile(also 2/3) ist die Menge, die du berechnen musst.
Also unsere Ausgangsmenge ist 156 Liter.
Diese Menge teilst du durch 3, also 156:3=...
Das Ergebnis, was du herausbekommst, ist ein Drittel der Menge, wir benötigen aber die Angabe für zwei Drittel, also musst du das Ergebnis mit 2 multiplizieren.

Gruß
TheBozz-mismo

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 5-7"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]