matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenGewöhnliche DifferentialgleichungenAnsetzen bei Differentialgl
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Gewöhnliche Differentialgleichungen" - Ansetzen bei Differentialgl
Ansetzen bei Differentialgl < gewöhnliche < Differentialgl. < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Gewöhnliche Differentialgleichungen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Ansetzen bei Differentialgl: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:42 Sa 26.02.2011
Autor: kushkush

Aufgabe
Sei [mm] $\alpha [/mm] > 0$ fest gewählt. Die Entwickung einer Population sei beschrieben durch die Differentialgleichung:

[mm] $y'=\alpha y-y^{2} [/mm] \ [mm] (y\ge [/mm] 0)$

Dabei stehe $y(t)$ für die Grösse der Population zum Zeitpunkt t. Bestimmen Sie die Lösung der Differentialgleichung zur Anfangsbedingung [mm] $y(0)=y_{0}>0$. [/mm] (Tipp: Unterscheiden Sie die drei Fälle [mm] $y_{0}<\alpha$, $y_{0}=\alpha$ [/mm] und [mm] $y_{0}> \alpha$). [/mm]
Zeigen Sie, dass in jedem Fall für die Lösungsfunktion [mm] $\phi$ [/mm] gilt [mm] $\limes_{t\rightarrow \infty} \phi(t)=\alpha$. [/mm]

Hallo,

[mm] $\frac{1}{\alpha y -y^{2}}dy=1dx$ [/mm]

danach mit Partialbruchzerlegung weiter und nach x auflösen, ist dieser Ansatz überhaupt richtig?


Ich habe diese Frage in keinem anderen Forum gestellt.


Danke und Gruss

kushkush

        
Bezug
Ansetzen bei Differentialgl: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:56 Sa 26.02.2011
Autor: MathePower

Hallo kushkush,

> Sei [mm]\alpha > 0[/mm] fest gewählt. Die Entwickung einer
> Population sei beschrieben durch die Differentialgleichung:
>
> [mm]y'=\alpha y-y^{2} \ (y\ge 0)[/mm]
>  
> Dabei stehe [mm]y(t)[/mm] für die Grösse der Population zum
> Zeitpunkt t. Bestimmen Sie die Lösung der
> Differentialgleichung zur Anfangsbedingung [mm]y(0)=y_{0}>0[/mm].
> (Tipp: Unterscheiden Sie die drei Fälle [mm]y_{0}<\alpha[/mm],
> [mm]y_{0}=\alpha[/mm] und [mm]y_{0}> \alpha[/mm]).
>  Zeigen Sie, dass in jedem
> Fall für die Lösungsfunktion [mm]\phi[/mm] gilt
> [mm]\limes_{t\rightarrow \infty} \phi(t)=\alpha[/mm].
>  Hallo,
>  
> [mm]\frac{1}{\alpha y -y^{2}}dy=1dx[/mm]
>  
> danach mit Partialbruchzerlegung weiter und nach x
> auflösen, ist dieser Ansatz überhaupt richtig?
>


Der Ansatz ist richtig.


>
> Ich habe diese Frage in keinem anderen Forum gestellt.
>  
>
> Danke und Gruss
>  
> kushkush


Gruss
MathePower

Bezug
                
Bezug
Ansetzen bei Differentialgl: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:08 So 27.02.2011
Autor: kushkush

Hallo Mathepower,


> Der Ansatz ist richtig.


Ich komme mit Partialbruchzerlegung auf:

[mm] $\frac{-log(y-\alpha)+log(y)}{\alpha}=x+C$ [/mm]

[mm] $\Rightarrow y=(y-\alpha)e^{\alpha (x+C)}$ [/mm]

Wie kriege ich das nach y umgestellt? War meine PBZ etwa falsch??

>Gruss

Danke

Gruss

kushkush


Bezug
                        
Bezug
Ansetzen bei Differentialgl: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:12 So 27.02.2011
Autor: fred97


> Hallo Mathepower,
>  
>
> > Der Ansatz ist richtig.
>
>
> Ich komme mit Partialbruchzerlegung auf:
>  
> [mm]\frac{-log(y-\alpha)+log(y)}{\alpha}=x+C[/mm]
>  
> [mm]\Rightarrow y=(y-\alpha)e^{\alpha (x+C)}[/mm]
>  
> Wie kriege ich das nach y umgestellt?



log(a)-log(b)= log(a/b)


>  War meine PBZ etwa
> falsch??

Nein

FRED

>  
> >Gruss
>
> Danke
>  
> Gruss
>  
> kushkush
>  


Bezug
                                
Bezug
Ansetzen bei Differentialgl: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:39 So 27.02.2011
Autor: kushkush


> Nein

OK,

> log(a)-log(b)= log(a/b)

[mm] $b:=\alpha [/mm] (x+C)$

[mm] $\Rightarrow log(y)=log(ye^{b})-log(\alpha e^{b})$ [/mm]

[mm] $\Rightarrow log(y)=b\frac{log(y)}{log(\alpha})$ [/mm]

Dann krieg ich ja irgendwas mit 1=... und das y ist weg?


> FRED

Danke


Gruss

kushkush

Bezug
                                        
Bezug
Ansetzen bei Differentialgl: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:05 So 27.02.2011
Autor: leduart

Hallo
$  [mm] y=(y-\alpha)e^{\alpha (x+C)} [/mm] $
[mm] (y-a)/y=Ce^{-ax} [/mm]
1-a/y=  usw.
gruss leduart


Bezug
                                                
Bezug
Ansetzen bei Differentialgl: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:40 So 27.02.2011
Autor: kushkush

Hallo,

[mm] $1-\frac{a}{y}=Ce^{-ax}$ [/mm]

[mm] $\Rightarrow \frac{1}{y}=\frac{-Ce^{-ax}+1}{a}$ [/mm]

[mm] $\Rightarrow y=\frac{a}{-Ce^{-ax}+1}$ [/mm]

Richtig? Das mit den Grenzwert=a für x gegen unendlich stimmt ja...


> Gruss

Danke


Gruss

kushkush

Bezug
                                                        
Bezug
Ansetzen bei Differentialgl: richtig umgestellt
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:22 So 27.02.2011
Autor: Loddar

Hallo!


Du hast richtig umgestellt. [ok]


Gruß
Loddar


Bezug
                                                                
Bezug
Ansetzen bei Differentialgl: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:29 So 27.02.2011
Autor: kushkush

Hallo Loddar,

< Daumenhoch

Danke!!


Gruss

kushkush

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Gewöhnliche Differentialgleichungen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]