matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenKorrekturlesenAnschreiben
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Korrekturlesen" - Anschreiben
Anschreiben < Korrekturlesen < Deutsch < Sprachen < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Korrekturlesen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Anschreiben: Korrektur
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 00:47 So 21.02.2010
Autor: icekalt

Aufgabe
Sehr geehrte Frau Julia Schmitt,

Das Studium der Elektrotechnik mit dem Schwerpunkt Industrieelektronik habe ich im Dezember 2009 mit einer guten Leistung abgeschlossen. Nun suche ich einen Job, wo ich meine theoretische Kenntnisse, praktische Erfahrungen und meine „Soft-Skill“ anwenden kann.

Aufgrund der Tätigkeiten während der Praxissemester, der Studien- und Diplomarbeit, der Gruppenprojekte und meine häufige Anwendung des MS-Office Pakets verfüge ich hinaus über gute EDV-Kenntnisse. Aufgrund der englischsprachigen Vorlesungen des 2-jahrigen Abitur und tägliche Anwendung meine Englischkenntnisse in Malaysia, verfüge ich über verhandlungssicheres Englisch.

Ich bin sehr flexible und ich kann mich in den komplexe Problemstellungen schnell einarbeiten. Dies könnte ich während meines zweiten Praxissemesters unter Beweis stellen. Desweiteren zeichnet mich Teamfähigkeit, Selbständigkeit, Eigeninitiative und eine große Kommunikationsbereitschaft aus.

Ich bin sehr interessiert an einer Mitarbeit in Ihrem Unternehmen. Beigefügt habe ich meinen Lebenslauf und alle Zeugnisse. Über die Einladung zu einem Vorstellungsgespräch würde ich mich freuen.

Ist das Anschreiben alles(grammatik und Ausdruckfehler) in Ordnung?

        
Bezug
Anschreiben: erste Korrekturen
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:42 So 21.02.2010
Autor: Loddar

Hallo icekalt!


> Sehr geehrte Frau Julia Schmitt,

Ohne Vornamen! Also nur "Sehr geehrte Frau Schmitt,"

  

> Das Studium der Elektrotechnik mit dem Schwerpunkt

Da die Anrede mit einem Komma andet, musst Du hier den Satz mit einem Kleinbuchstaben beginnen.


> Industrieelektronik habe ich im Dezember 2009 mit einer
> guten Leistung abgeschlossen.

Welche Note hast Du denn? Dann schreibe besser mit dem Abschluss "gut".


> Nun suche ich einen Job, wo

Bitte nicht "Job". Das klingt etwas umgangssprachlich. Besser "berufliche Herausforderung" oder "Arbeitsstelle".


> ich meine theoretische Kenntnisse, praktische Erfahrungen

theoretischen


> und meine „Soft-Skill“ anwenden kann.

Soft-Skills


> Aufgrund der Tätigkeiten während der Praxissemester, der
> Studien- und Diplomarbeit, der Gruppenprojekte und meine
> häufige Anwendung des MS-Office Pakets verfüge ich hinaus

Streiche "hinaus"


> über gute EDV-Kenntnisse. Aufgrund der englischsprachigen

Hm, hier beginnt der Satz wieder mit "aufgrund". Verwende einen anderen Beginn.


> Vorlesungen des 2-jahrigen Abitur und tägliche Anwendung

Zahlen bis 12 werden ausgeschrieben. Und es muss heißen:

" des zweijährigen Abiturs"


> meine Englischkenntnisse in Malaysia, verfüge ich über

"meiner Englischkenntnisse"


> verhandlungssicheres Englisch.

  

> Ich bin sehr flexible und ich kann mich in den komplexe

"flexibel" und streiche das zweite "ich".


> Problemstellungen schnell einarbeiten. Dies könnte ich

"konnte ich"


> während meines zweiten Praxissemesters unter Beweis
> stellen. Desweiteren zeichnet mich Teamfähigkeit,
> Selbständigkeit, Eigeninitiative und eine große
> Kommunikationsbereitschaft aus.
>  
> Ich bin sehr interessiert an einer Mitarbeit in Ihrem
> Unternehmen. Beigefügt habe ich meinen Lebenslauf und alle
> Zeugnisse. Über die Einladung zu einem
> Vorstellungsgespräch würde ich mich freuen.


Gruß
Loddar



Bezug
        
Bezug
Anschreiben: Teil 2
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:26 So 21.02.2010
Autor: pythagora

Hallo,
der erste Teil wurde ja schon super korigiert. Aber zur zweiten Hälfte hab ich noch Anmerkungen

> Desweiteren zeichnet mich Teamfähigkeit,
> Selbständigkeit, Eigeninitiative und eine große
> Kommunikationsbereitschaft aus.

ist ok so, aber hast du vielleicht noch andere Eigenschaften, die ein wenig spezieller sind?? Zudem finde ich Selbständigkeit und Eigeninitiative recht ähnlich.. Also vielleicht könnstest du ja noch mal über die Eingenschaften nachdenken..

> Ich bin sehr interessiert an einer Mitarbeit in Ihrem
> Unternehmen. Beigefügt habe ich meinen Lebenslauf und alle

Fällt dir auch eine Begründung ein, warum gerde DIESES Unternehmen?? Solltest du nämlich zu einem Gespräch eingeladen werden, so ist die wahrscheinlichkeit groß, dass du spätestens da auf diese Frage antworten musst.

> Zeugnisse. Über die Einladung zu einem
> Vorstellungsgespräch würde ich mich freuen.

Vorstellungsgespräch... Ich bin mir nicht sicher, ob das nicht zu bestimmend wirkt. Ich hab gelernt, dass man niemals vorschreiben soll, was der Andere zu tun hat. Also wäre sowas wie positive Rückmeldung eher angebracht....

LG
pythagora

Bezug
        
Bezug
Anschreiben: Kleine Verbesserung
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:14 So 21.02.2010
Autor: wilmi

So weit gut verbessert. Ich hab aber auch noch eine kleine Anmerkung bzgl. der Sprache. Ist das DEN im folgenden Teil nicht überflüssig? "kann mich in den komplexe Problemstellungen schnell einarbeiten."

Viele grüße und viel Erfolg Wilmi

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Korrekturlesen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]