matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenLineare GleichungssystemeAnsatz LGS
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Lineare Gleichungssysteme" - Ansatz LGS
Ansatz LGS < Lineare Gleich.-sys. < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Gleichungssysteme"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Ansatz LGS: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:14 Di 29.08.2006
Autor: searchgirl

Aufgabe
Dural ist eine bsonders widerstandsfähige Aluminiumlegierung sie enthält außer Aluminium bis zu 5 % Kupfer, bis zu 1,5% Mangan und bis zu 1,6% Magnesium. Aus den in der Tabelle angegebenen Legierungen I, II und III soll Dural 95% Aluminium, 2,8% Kupfer,1,2% Mangan und 1% Magnesium gemicht werden. Zeige, dass dies nicht möglich ist.

Tabelle:
                       I                       II                       III
Aluminium     96 %                93%                  93,5%
Kupfer           2,1%                  4%                    3,9%
Mangan         1,1%                1,4%                  1,2%
Magnesium   0,8%                 1,6%                  1,4%



Hallo erstmal,

also eigentlich finde ich lineare Gleichungssysteme richtig toll ;) und ich komme gut mit ihnen klar, aber bei dieser Aufgabe (auch wenn sie so einfach aussieht) bekomme ich einfach keinen Ansatz hin. Ich meine es fehlen mir einfach die Gleichungen. Ich hatte da folgende Möglichkeit, weiß aber nicht ob die richtig ist:

Aluminium + Kupfer + Mangan + Magnesium = Dural
   96w +  2,1x +   1,1 y +  0,8z  = 100
   93w +     4x +   1,4y  + 1,6 z  = 100          
93,5w +  3,9x +   1,2y  +  1,4z  = 100

So aber woher nehme ich denn die 4. Gleichung? Brauche echt diesen einen Ansatz.

vielen dank im voraus

lg
searchgirl

        
Bezug
Ansatz LGS: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:50 Di 29.08.2006
Autor: laryllan

Aloa Searchgirl,

Ansich hast du schon alles, was du brauchst. Du hast halt bloß die Gleichungen falsch aufgestellt bzw. hast du da ein LGS, dass leider keine Antwort auf deine Frage liefern kann.

Was hast du vorliegen?
Du hast nach Aufgabenstellung DREI verschiedene Legierungen auf Alu-Basis. Die genaue Zusammensetzung steht ja in deiner Aufgabe oben. Nun sollst du diese drei Legierungen genau derart mischen, dass eine neue Herauskommt, die gewisse Inhalts-Eigenschaften erfüllen soll.

Wie sollst du vorgehen?
Du sollst Dural mit 95% Aluminium, 2,8% Kupfer,1,2% Mangan und 1% Magnesium 'fabrizieren'. Zur Verfügung stehen die Legierungen I, II und III

Daraus synthetisierst du nun das folgendes LGS:

Aluminium: 96x + 93y + 93,5 z = 95
Kupfer: 2,1x + 4y + 3,9z = 2,8
Mangan: 1,1x + 1,4y + 1,2z = 1,2
Magnesium: 0,8x + 1,6y + 1,4z = 1,0

Namárie,
sagt ein Lary, wo hofft, dass dir das was hilft


Bezug
                
Bezug
Ansatz LGS: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:15 Di 29.08.2006
Autor: searchgirl

Hey laryllan,

erst einmal vielen Dank. Solch eine Aufgabe hatten wir schon mal, aber die aufgabenstellung hat mich ein wenig verwirrt.

Danke für deine Hilfestellung

lg

searchgirl


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Gleichungssysteme"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]