matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenLateinAnregung bei einer Übersetzung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Latein" - Anregung bei einer Übersetzung
Anregung bei einer Übersetzung < Latein < Sprachen < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Latein"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Anregung bei einer Übersetzung: 1 leichten Satz übersetzen :O)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:03 Sa 10.09.2005
Autor: MarquiseDeSade

Hallo ihr Lieben Latein Interessierten :O)

Ich muss vielleicht kurz ausholen... ich besuche seit 02 diesen Jahres ein Kolleg, und nun ist im neuem Schuljahr Latein dran. Ich möchte mich schnell zurecht finden, und deshalb die Aufgabe des Lehres irgendwie lösen :O)

Der Satz:
Municipium Arpinum Marci Tulli patria est.

Vaterland/Stadt/Heimat= patria

bei "est" bin ich mir nicht sicher, stammt doch von "esse" ab,  aber ist es nun vorhanden sein, oder nur sein, oder existieren ??

also... irgendwas mit Marcus Tullius sein Vaterland ???
aber die ersten 2 Wörter ?? Municipium und Arpinum find ich nirgens?? was heißt das ;(    sind das Ortsnamen ??

und weiß vielleicht jemand, warum der name Marcus Tullius sich oben so verändert und so geschrieben wird??

währe über jeden kleinen Ansatz dankbar.

Liebe Grüße
tobias

        
Bezug
Anregung bei einer Übersetzung: klein Ansatz...nicht fertig !
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:47 Sa 10.09.2005
Autor: Oscar

Hello Tobias,

Mir scheint Du hast es schon sehr gut begriffen:

" Municipium Arpinum Marci Tulli patria est. "

Vaterland/Stadt/Heimat= patria    RICHTIG

bei "est" bin ich mir nicht sicher, stammt doch von "esse" ab,  aber ist es nun vorhanden sein, oder nur sein, oder existieren ?? EST  =  IST      (Präsens, 3. sing.)

also... irgendwas mit Marcus Tullius sein Vaterland ???      RICHTIG

aber die ersten 2 Wörter ?? Municipium und Arpinum find ich nirgens?? was heißt das ;(    sind das Ortsnamen ??                  ACCUSATIF

und weiß vielleicht jemand, warum der name Marcus Tullius sich oben so verändert und so geschrieben wird??                    GENITIF        in English =  's     !

währe über jeden kleinen Ansatz dankbar.

Hier hast Du meinen kleinen Ansatz, aber ich bitte um Bestätigung und weiter Erklärungen von jüngere
Gelehrte ...

Salve

Bezug
        
Bezug
Anregung bei einer Übersetzung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:19 So 11.09.2005
Autor: Gudrun

Hallo, Tobias,

Man muss Dir doch zu Deinem Kolleg eine Grammatik empfohlen haben? Dort findest Du die"seltsamen Veränderungen" am Ende lateinischer Wörter, die Du auch lernen solltest.

Nun zu Deinem Satz "Municipium Arpinum Marci Tulli patria est".

municipium ist ein Munizipium, also eine Stadt mit römischen Bürgerrechten.
Arpinum ist die Stadt Arpino in Latium.
Marci Tulli ist der Genitiv Singular von Marcus Tullis (Cicero).
[i]patria] = Heimat.
est bedeutet, wie bereits von Oscar erwähnt, ist.

Man fängt beim Übersetzen sinnvoller Weise beim Verb an und fragt sich dann durch den Satz:
EST - (jemand) ist.
Was ist dieser Jemand? - Suche nach einem Nominativ Singular, der möglichst vor der Form von ESSE steht:
PATRIA - die Heimat
Wer/was ist die Heimat? - Wieder wirdein Nom. Sg. benötigt:
MUNICIPIUM ARPINUM - das Munizipium Arpino.
Wessen Heimat? - nun brauchen wir einen Genitiv:
MARCI TULLI - des Marcus Tullius.
Damit heißt der ganze Satz:
Das Munizipium Arpino ist die Heimat des Marcus Tullius.

Gruß,
Gudrun.


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Latein"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]