matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPolitik/WirtschaftAngebotspreis ermitteln
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Politik/Wirtschaft" - Angebotspreis ermitteln
Angebotspreis ermitteln < Politik/Wirtschaft < Geisteswiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Politik/Wirtschaft"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Angebotspreis ermitteln: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:57 Sa 19.01.2013
Autor: rata123

Aufgabe
Ein Monopolist bietet ein Produkt mit folgender Nachfragefunktion an: x = 80 - p, dabei ist x die zum Preis p absetzbare Menge. Die Kostenfunktion lautet: K = 200 + 25x. Das Unternehmen verfolgt neben dem Ziel der Gewinnmaximierung auch das Ziel der Umsatzmaximierung. Das Gewinnziel wird zum Umsatzziel im Verhältnis 4:1 bewertet. Wie ist der optimale Angebotspreis ? Wie hoch sind bei diesem der Gewinn und der Umsatz ?

Hallo, ich habe mir bereits Gedanken über diese Aufgabe gemacht aber meine Lösung kann irgendwie nicht richtig sein. Ich schreibe mal meinen bisherigen Lösungsweg auf. Vielleicht kann mir jemand sagen wo mein Fehler liegt, bzw welchen Ansatz ich verwenden muss. Danke


Es ist gegeben dass der Gewinn 4 mal so hoch wie der Umsatz sein soll:

U = 4G

Weiterhin habe ich folgendermaßen gerechnet:

x [mm] \* [/mm] p = 4 [mm] \* [/mm] [E-K]

x [mm] \* [/mm] p = 4 [mm] \* [/mm] [ (x [mm] \* [/mm] p) - (Kfix + kvar [mm] \* [/mm] x)]

... dann die Werte eingesetzt bis ich zum Schluss auf folgende Gleichung komme:

[mm] 2p^{2} [/mm] + 48p + 800 = 100x

So, hier hätte ich gedacht einfach p auszurechnen. Allerdings stört mich dabei die 100x und ich weiß nicht mehr weiter. :/

Vielleicht ist ja mein Ansatz auch völlig verkehrt..

Vielen Dank im Voraus!


        
Bezug
Angebotspreis ermitteln: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:02 Sa 19.01.2013
Autor: barsch

Hallo,

du hast [mm]x(p)=80-p[/mm] und [mm]K(x(p))=200+25\cdot{x(p)}=200+25\cdot{(80-p)}[/mm].

Wenn du damit rechnest, hast du die Variable [mm]x[/mm] nicht mehr in deiner Gleichung.

Beste Grüße,
barsch



Bezug
                
Bezug
Angebotspreis ermitteln: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:23 Sa 19.01.2013
Autor: rata123

Achso stimmt ! Das war dann wohl ein dummer Fehler von mir. Hab das einfach übersehen xD.

Danke !!

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Politik/Wirtschaft"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]