matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenLängen, Abstände, WinkelAnfertigen einer Schablone
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Längen, Abstände, Winkel" - Anfertigen einer Schablone
Anfertigen einer Schablone < Längen+Abst.+Winkel < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Längen, Abstände, Winkel"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Anfertigen einer Schablone: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:47 Di 22.12.2009
Autor: wursti2

Hallo,

Ich will mir einen Trichter basteln (Siehe Skizze: http://www.bilder-space.de/show.php?file=22.12RxLE6nO9Py0FpOO.jpg).

Komme aber beim besten Willen nicht auf die Maße, wie ich mein Papier zurecht schneiden soll :-(

Kann mir wer weiterhelfen?

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Anfertigen einer Schablone: Rückfrage
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:56 Di 22.12.2009
Autor: Tyskie84

Hallo,

da es sich um eine selbsterstelle Skizze handelt (oder irre ich mich da?) kannst du diese Skizze auch hier hochladen. Dazu einfach in dem Formular bestätigen dass du die Skizze selbst erstellt hast und du damit die Rechte an der Skizze verfügst.

Sollte dieser "Trichter" symmetrisch sein? Auf der Skizze sieht es nämlich nicht so aus.

[hut] Gruß

Bezug
                
Bezug
Anfertigen einer Schablone: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:04 Di 22.12.2009
Autor: wursti2

Ja es ist meine Skizze :-) Hab aber vorhin kein Feld gefunden wo ich die hochladen kann.

Ja der Trichter soll symmetrisch sein.


Kann es sein das die Seite die mit einem ? gekennzeichnet ist (~9 cm) die Länge ist die ich jeweils auch auf der Schablone einmalen muss?

Hab ich eigendlich vorhin gemacht aber da kam nichts gutes bei raus. Aber vielleicht hab ich mich da auch nur verzeichnet :-/

Bezug
        
Bezug
Anfertigen einer Schablone: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:23 Di 22.12.2009
Autor: Stefan-auchLotti

Leider können wir dein Bild nicht sehen. Am besten, die fügst es hier direkt ein.

Stefan.

Bezug
                
Bezug
Anfertigen einer Schablone: Rückfrage/Idee
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:37 Di 22.12.2009
Autor: pythagora

Hallo!
Ich bin mir nach deiner Zeichnung nicht ganz sicher, welche Angaben du benötigst..
Soweit ich die Skizze deute fehlt dir eigentlich, bei der Seite mit dem ?, nur eine Größe und zwar die von der "Schräge". Wenn die Flächen jeweils symmetrisch sind - was aus deiner Skizze leider nicht so leicht ersichtlich ist - so ist die Schräge 8,9 Einheiten (geneauer: [mm] \wurzel{80}) [/mm] lang.



Bezug
        
Bezug
Anfertigen einer Schablone: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:33 Di 22.12.2009
Autor: leduart

Hallo
zeichne zusaetzlich den Blick von oben, dann hast du 2 ineinander liegende Rechtecke, jetzt kannst du sehen, dass unter der Schraegen die Diagonale eines Rechtecks mit den Seiten 3 und 4 liegt (10-4)/2 und (15-7)/2
die diagonale ist also 5, mit der Hoehe 8 hast du ein rechtw. Dreieck mit deiner Seite als Hyp.
kannst du jetzt rechnen. (leider keine ganze Zahl) oder mit dem Zirkel konstruieren, was besser ist.
Gruss leduart

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Längen, Abstände, Winkel"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]