matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysikAnfangsgeschwindigkeit
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Physik" - Anfangsgeschwindigkeit
Anfangsgeschwindigkeit < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Anfangsgeschwindigkeit: Idee
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:25 Fr 29.04.2005
Autor: bomberchen

bekommt man an verschiedenen Orten unserer Erde immer die gleiche Menge Mehl, wenn man eine für unsere Breiten geeichte Balkenwaage benutzt? Begründ die Antwort?
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt



        
Bezug
Anfangsgeschwindigkeit: Ja
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:23 Fr 29.04.2005
Autor: leduart

Hallo
Wie wärs mit ner Begrüssung, ner Bitte. nem Danke, ner eigenen Idee?
Was hat das mit Anfangsgeschwindigkeit zu tun?
Deshalb erstmal die Antwort ja ohne Begründung.Ein bissel solltest du auch selber tun!
Gruss leduart

Bezug
                
Bezug
Anfangsgeschwindigkeit: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:44 Sa 30.04.2005
Autor: bomberchen

Hallo,
bin total neu auf dieser Seite und hab mir nix durchgelesen.... Sah nur das man da seine Probleme die man niht versteht,gelöst bekommt...
Tut mir echt leid aber ein Danke hätte es bestimmt noch gegeben!
Nur zu deiner Frage wenn ich ein bestimmtes grundwissen hätte dann hätt ich gestern sicher net stunden am PC gesitzt und ne seite gesucht wo man "vielleicht" Lösungen herbekommt!
Ist ja kein muß sie zu beantworten!


Bezug
        
Bezug
Anfangsgeschwindigkeit: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:43 Sa 30.04.2005
Autor: FriedrichLaher

Hallo, Bomberchen

hintergrund der Frage ist, daß der Wert der "Erdbeschleunigung" an verschiedenen
Orten der Erde geringfügig verschieden ist
-

bei einer Federwage - die "Kraft" mißt, würde für dieselbe LastMasse also an verschiedenen
Orten der Erde,
entsprechend f = m*g  verschiedenes angezeigt werden da die Federkonstant
sich nicht ändert.
Bei
einer Balkenwage werden aber Drehmomente verglichen,
und
wenn an einem Ort  LastMasse*g*Lastarm = MessMasse*g*MassArm
gilt
und an einem anderem die Erdbeschleunigung stat des Wertes g den wert g*q
hat
steht das q auf beiden Seiten der Gleichung und kann herausgekürzt werden,
man
benötigt also immer noch dieselbe MessMasse um die Waage ins
Gleichgewicht zu bringen.



Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]