matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenAnalysis-SonstigesAnalysis
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Analysis-Sonstiges" - Analysis
Analysis < Sonstiges < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Analysis-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Analysis: Aufgabe
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 19:09 Do 08.12.2011
Autor: emystery

Aufgabe
Es sollen zylinderische Blechdosen mit Boden und Deckel mit einem Volumen von 6 Litern hergestellt werden. Wie müssen der Radius (r) und die Höhe (h), der Dose gewählt werden, damit die Oberfläche u damit der Materialverbrauch möglichst gering werden?

Ich habe gestern meine Klausur Note wiederbekommen und würde gerne wissen, was für ein Ergebnis bei dieser Aufgabe herauskommt.

Kann mir da bitte jemand helfen?



        
Bezug
Analysis: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:27 Do 08.12.2011
Autor: barsch


> Es sollen zylinderische Blechdosen mit Boden und Deckel mit
> einem Volumen von 6 Litern hergestellt werden. Wie müssen
> der Radius (r) und die Höhe (h), der Dose gewählt werden,
> damit die Oberfläche u damit der Materialverbrauch
> möglichst gering werden?
>  Ich habe gestern meine Klausur Note wiederbekommen und
> würde gerne wissen, was für ein Ergebnis bei dieser
> Aufgabe herauskommt.
>  
> Kann mir da bitte jemand helfen?

Eine typische Aufgabe für ein Optimierungsproblem unter einer Nebenbedingung.
Man soll den Materialverbrauch (Oberfläche) minimieren unter der Bedingung, dass die Dose 6 Liter fasst (Volumen des Zylinders).

Was hast du bereits gemacht? Hast du die Aufgabe in der Klausur bearbeitet? Dann beschreibe doch dein Vorgehen einmal.

Vorrechnen hilft dir nicht weiter. Wo hast du Probleme mit der Aufgabe? Ein erster Schritt muss sein, sich die Formeln für die Oberfläche und das Volumen eines Zylinders aufzuschreiben.

Das zu lösende Problem lautet dann:

min Oberfläche

unter der Bedingung, dass Volumen = 6 Liter.

Wie lässt sich ein solches Problem generell lösen?


Bezug
                
Bezug
Analysis: Fromel
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:35 Do 08.12.2011
Autor: emystery

Aufgabe
Volumen eines Zylinders
V=g x h

Mantelfäche
M= u x h

Oberfläche:
O=m+2 x g

Ist die Formel richtig?

Bezug
                        
Bezug
Analysis: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:41 Do 08.12.2011
Autor: Steffi21

Hallo, notieren wir die Formeln mal ganz sauber:

(1) [mm] V=\pi*r^{2}*h [/mm]

(1') [mm] 6dm^{3}=\pi*r^{2}*h [/mm]

(2) [mm] A_o=2*\pi*r^{2}+2*\pi*r*h [/mm]

nun lege mal los

Steffi



Bezug
                                
Bezug
Analysis: ergebnis
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:06 Do 08.12.2011
Autor: emystery

Aufgabe
bei hinr. bedingungen habe ich folgende Lösung: 12pi grösser 0 -> TP

Ich weiss nicht wo ich hier die ganzen mathematischen Zeichen finde. Bin hier ziemlich neu. Kann ich jemandem die Lösung vllt per email zuschicken?

Bezug
                                        
Bezug
Analysis: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:17 Do 08.12.2011
Autor: barsch

Hallo,

wir hatten ja eben schon das Vergnügen per PN. Du kannst es, wenn es denn wirklich so viel ist, einscannen und direkt ins Forum stellen, z.B. als Bild (die Korrektur ist dann aber leider etwas umständlich).

> bei hinr. bedingungen habe ich folgende Lösung: 12pi
> grösser 0 -> TP
>  Ich weiss nicht wo ich hier die ganzen mathematischen

Da müssten wir das auch komplett durchrechnen, damit wir das überprüfen können. Lösungsweg wäre schon hilfreich.

> Zeichen finde. Bin hier ziemlich neu. Kann ich jemandem die
> Lösung vllt per email zuschicken?

Gruß
barsch



Bezug
                                        
Bezug
Analysis: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:37 Do 08.12.2011
Autor: MathePower

Hallo emystery,

> bei hinr. bedingungen habe ich folgende Lösung: 12pi
> grösser 0 -> TP


Das ist richtig.


>  Ich weiss nicht wo ich hier die ganzen mathematischen
> Zeichen finde. Bin hier ziemlich neu. Kann ich jemandem die
> Lösung vllt per email zuschicken?


Unter dem Eingabefeld befinden sich einige viel gebrauchte Zeichen.
Eine Übersicht befindet sich hier: Formeleditor


Gruss
MathePower

Bezug
                                                
Bezug
Analysis: Lösung
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:48 Do 08.12.2011
Autor: emystery

Aufgabe
Ist das die Lösung der ganzen Aufgabe??

Wenn das so ist, dann ist die Aufgabe doch richtig...den rechenweg habe ich natürlich auch, ich wollte nur wissen ob das endergebnis richtig ist.

Bezug
                                                        
Bezug
Analysis: zwei konkrete Werte
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:34 Do 08.12.2011
Autor: Loddar

Hallo emistery!


Als Lösung musst du natürlich zwei konkrete Werte für $r \ = \ ...$ und $h \ = \ ...$ erhalten.


Gruß
Loddar


Bezug
                                                                
Bezug
Analysis: richtig?
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:51 Do 08.12.2011
Autor: emystery

Aufgabe
Hi Loddar,

habe r= wurzel aus -3 Pi/3
h= 6/wurzel aus -3hoch 2 unter der wurzel Pi /3 mal pi

ist das korrekt

Bezug
                                                                        
Bezug
Analysis: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 08:16 Fr 09.12.2011
Autor: Steffi21

Hallo, deine Lösungen sind falsch, die fehlenden Einheiten sind noch das kleinere Übel, stutzig solltest du über die negativen Vorzeichen unter der Wurzel werden, stelle deinen Lösungsweg hier vor, wir finden die Fehler, achja mache dich unbedingt mit dem Formeleditor vertraut, damit man den Rechenweg auch lesen kann, ich habe versucht die Lösung für h zu "übersetzen", absolut unmöglich, Steffi

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Analysis-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]