matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenRationale FunktionenAnalysis
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Rationale Funktionen" - Analysis
Analysis < Rationale Funktionen < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Rationale Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Analysis: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:03 Mi 17.05.2006
Autor: Powerflower

Vielleicht kann mir da draußen ja irgendeiner helfen.Es handelt sich um ein Eisenbahnviadukt.Alle Bögen haben Weite=24m,Fahrweg auf Viadukt=8m, Höhe=16m,an oberster Stelle d. Bogens 3m dick (bis zum Fahrweg)Analysis.Die Funktion lautet:h(x)= [mm] 2025/(X^{2} [/mm] -25) +25
1. Durch H(x)= 135/4 [mm] *ln(x-15/x+15)^2 [/mm] +25x  ist eine Stammfunktion für h gegeben. Bestimme die Fläche unter einen Bogen des Viadukts ab Sockel-
höhe aufwärts.Berechne anschließend die sichtbare Seitenfläche eines Bogens.
2. Berechne das Volumen des Bauschuttes und seine Masse. Geg.:Steine= 2Tonnen pro [mm] m^3. [/mm]
3. Untersuche welche Bedingung die Parameter k & a erfüllen müssen,damit h zwei ,eine ,keine Nullstelle besitzt.
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.


        
Bezug
Analysis: Fragestellung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:15 Do 18.05.2006
Autor: Nachtwaechter

Liebe(r) Powerflower,

leider hast Du nicht nur in anderen Internet-Foren keine Frage gestellt sondern auch hier nur eine Aufgabe gepostet.
Welche Frage hast Du denn zu der Aufgabe?



Bezug
        
Bezug
Analysis: Antwort (nicht fertig)
Status: (Antwort) noch nicht fertig Status 
Datum: 13:58 Do 18.05.2006
Autor: dth100

Also erstmal möcht ich anmerken, dass die gegeben Größen unzureichend formuliert wurden, deswegen kann ich hier auch nur Ansatzweise versuchen zu helfen.

Die Fläche dürfte ja kein Problem sein, zumal du die Stammfkt gegeben hast.
Also A=  [mm] \integral_{0}^{8}{f(x) dx} [/mm] Soweit so gut, dann fängts aber schon an, ich denke mal du meinst nur der Bogen hat ne Höhe von 16m und die 3m bis zur fahrbahn kommen noch dazu, also
[mm] 8m*19m=152m^{2} [/mm]
davon subtrahierst du dann die Fläche des Bogens.
Um das Volumen zu berechnen bräutest du noch die Dicke des Bogens,ich weiß nicht ob das mit "Weite" gemeint ist, wenn ja musst du V=sichtbare Fläche * 24m rechnen Das ganze mal 2 und du hast das Gewicht.
zu 3.) Parameter k und a? Was für Parameter?

Hoffe das hilft dir weiter, bin aber nicht sehr optimistisch

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Rationale Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]