matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenGeschichteAnalyse: The White Mans Burden
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Geschichte" - Analyse: The White Mans Burden
Analyse: The White Mans Burden < Geschichte < Geisteswiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Geschichte"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Analyse: The White Mans Burden: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:50 So 13.04.2008
Autor: espritgirl

Hallo Zusammen [winken],

Kennt jemand von euch eine (deutschsprachige) Seite, auf der das Gedicht "A White Mans Burden" (Die Bürde des weißen Mannes) von Rudyard Klipling analysiert oder interpretiert wird?

Im Internet steht, dass das evt abiturrelevant ist und da ich bald LK schreibe, ist es vielleicht ganz gut, wenn ich das Gedicht kann.


Liebe Grüße,

Sarah :-)

        
Bezug
Analyse: The White Mans Burden: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:13 Mo 14.04.2008
Autor: laryllan

Aloha hé,

das Gedicht ist ja schon fast ein Klassiker. Wenn ich meine alte Schule überzeugt bekomme, mir meine Abi-Unterlagen nochmal auszuhändigen, kann ich dir ggf. sogar meine eigene Interpretation des Ganzen hier mit reinstellen - versprechen kann ichs nicht, und "eben so" aus dem Kopf, krieg ich es auch nicht hin.

Im Netz findest du Hinweise auf die allgemeine Interpretation z.B. []Hier.

Ebenfalls auf Englisch und der Idee einer "vollständigen" Interpretation näher wäre noch []dieser Link.

Die zweite Interpretation summiert vor allem den Entstehungskontext sehr gut verständlich auf.

Namárie,
sagt ein Lary, wo hofft, dass dir das was hilft

P.S.: Geschichte-LK-Abi? Da drück ich die Daumen! :)


Bezug
                
Bezug
Analyse: The White Mans Burden: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:29 Mo 14.04.2008
Autor: espritgirl

Hey laryllan [winken],

> das Gedicht ist ja schon fast ein Klassiker. Wenn ich meine
> alte Schule überzeugt bekomme, mir meine Abi-Unterlagen
> nochmal auszuhändigen, kann ich dir ggf. sogar meine eigene
> Interpretation des Ganzen hier mit reinstellen -
> versprechen kann ichs nicht, und "eben so" aus dem Kopf,
> krieg ich es auch nicht hin.

Diesen Aufwand musst du dir nicht machen, auch wenn sehr nett gemeint ist :-) Aber ich denke, dass du so kurzfristig nichts zurück bekommen wirst.

> Im Netz findest du Hinweise auf die allgemeine
> Interpretation z.B.
> []Hier.

Die Seite kenne ich schon, allerdings war sie nicht detailliert genug.

> Ebenfalls auf Englisch und der Idee einer "vollständigen"
> Interpretation näher wäre noch
> []dieser Link.

Diese Seite kannte ich aber nicht. Auch wenn sie auf Englisch ist, ist sie gut, da das Englisch gut verständlich geschrieben ist.

> P.S.: Geschichte-LK-Abi? Da drück ich die Daumen! :)

Oh ja... Und es ist weder klar, worüber wir schreiben (also Primär-, Sekundärquelle, Karikatur) und ob wir 3 oder 4 Stunden schreiben werden... So ein Streß ;-)


Liebe Grüße,

Sarah :-)

Bezug
                        
Bezug
Analyse: The White Mans Burden: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 09:19 Do 17.04.2008
Autor: laryllan

Aloha hé,

von meiner Warte als angehender Geschichtslehrer, der im Augenblick auch in ein paar 5. Prüfungskomponenten im Abi beisitzt:

Geschichte LK sind 5 Stunden. Karrikaturen können auch Primärquellen sein - faktisch gesehen sollte eine LK-Arbeit die historische Methode (Quellenkritik!) anhand zweier verschiedener Quellengattungen abprüfen.

Namárie,
sagt ein Lary, wo die Daumen drückt

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Geschichte"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]