matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenDeutschAn das Baby von Tucholsky
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Deutsch" - An das Baby von Tucholsky
An das Baby von Tucholsky < Deutsch < Sprachen < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Deutsch"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

An das Baby von Tucholsky: Interpretationsansatz
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 14:12 So 17.12.2006
Autor: mareike-f

Hi,
es handelt sich dabei um folgendes Gedicht:

An das Baby

        Alle stehn um dich herum:

        Fotograf und Mutti

        und ein Kasten, schwarz und stumm,

        Felix, Tante Putti ...

            Sie wackeln mit dem Schlüsselbund,

            fröhlich quietscht ein Gummihund.

            »Baby, lach mal!« ruft Mama.

            »Guck«, ruft Tante, »eiala!«

        Aber du, mein kleiner Mann,

        siehst dir die Gesellschaft an ...

        Na, und dann – was meinste?

            Weinste.

        

        Später stehn um dich herum

        Vaterland und Fahnen;

        Kirche, Ministerium,

        Welsche und Germanen.

            Jeder stiert nur unverwandt

            auf das eigne kleine Land.

            Jeder kräht auf seinem Mist,

            weiß genau, was Wahrheit ist.

        Aber du, mein guter Mann,

        siehst dir die Gesellschaft an ...

        Na, und dann – was machste?

            Lachste.




Ich habe hierfür einen Interpretationsansatz, bin mir bei dem aber ziemlich unsicher und wollt mal ein paar Meinungen hören.

Und zwar hab ich folgendes:
- die Gesellschaft ist rechhaberrisch und egoistisch. Gerade in der zweiten Strophe erkennt man das. -> eine Gesellschaft die lachhaft ist.

- man sieht sich immer im Mittelpunkt des geschehens. In der ersten Strophe die Verwandten und der Photograph. Jeder interessiert sich nur für das Baby. Es fängt an zu weinen, da es vielleicht schon die Wahre Gesellschaft erkennt?
In der zweiten Strophe steht auch alles um einen herrum, jedoch interessiert sich keiner mehr für dich.
Er fängt an zu lachen, wegen der Veränderung bzw. auf die Reaktion der Gesellschaft auf Kleinkinder und Erwachsene. Erst betüddeln und dann ignorieren sich um seine eigene Sachen kümmern.

- die erste Strophe wirkt sehr unecht/ gespielt.  

Wäre für Anregungen dankbar.
Gruß,
Mareike

        
Bezug
An das Baby von Tucholsky: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:20 Di 19.12.2006
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Deutsch"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]