matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenChemieAmmoniakpuffer
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Chemie" - Ammoniakpuffer
Ammoniakpuffer < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Ammoniakpuffer: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:01 Mi 29.06.2011
Autor: matheja

Aufgabe
Moin Leute, ich bin mir nicht sicher, ob ich die folgende richtig gelöst habe:

Wie ändert sich der ph-wert von Amonium-Konzentrationen/Ammoniakpuffer  mit pH= 9.24 (pks=9.24) und einer Gesamtkonzentration von 0.2 mol/l bei Zugabe von
a) 100 ml 0,01 mol/l NaoH
b) 100 ml 0,01 mol/l HCl
c) 100 ml reinem Wasser


Es gilt:

ph= pks + log [mm] \bruch{[NH3]}{[NH4+]} [/mm]

a)

100 ml = 0.1 L => 0.1 L * 0.01 mol/L NaOH = 0.001 mol

NaOh ist eine Lauge, sie fängt die Hydroniumionen der NH4 + säure ab und erhöht die Konzentration der OH- Ionen => der NH3 base =>

Gesamtkonzentration 0.2 M => =0.1 M NH4+ = 0.1 M NH3
[NH4+]= (0.1 M NH4 * 1L ) - 0.001 mol = 0.099 mol
[NH3]=   (0.1 M NH3 * 1L ) -+0.001 mol = 0.101 mol


ph= 9.24 + log [mm] \bruch{[0.101]}{[0.099]} [/mm] = 9,249

=>ph-wert steigt minimal => Lösung wird minimal basicher, aber der puffer fängt die zusätlichen Hydroxidionen der Natronlauge gut auf

b) analog nur Umgekehrt:

ph= 9.2 + log [mm] \bruch{[0.099]}{[0.101]} [/mm] = 9.231

c) ph-wert einer Pufferlösung bleibt beim verdünnen gleich

Fragen

1) Ist mein Korrekt?
2) ich bin ein bissl verwirrt bzgl der einheiten ich setzte z.b [NH4] = 0.099 mol ein aber hat konzentration nicht die einheit 1 M = mol / L ??


danke für eure hilfe


        
Bezug
Ammoniakpuffer: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:42 Mi 29.06.2011
Autor: hunadh

Sorry, aber ich finde in der Aufgabenstellung keine Angabe zum Volumen des Puffers. Somit kannst du also keinerlei Berechnungen anstellen, da diese alle über die Stoffmenge gehen (müssen).

Bezug
                
Bezug
Ammoniakpuffer: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:02 Mi 29.06.2011
Autor: matheja

Aufgabe
das volumen des puffers, ist doch in diesem fall nicht weiter wichtig, weil ich alle anderen werte gegeben habe...

pks und ph wert ist jeweils gegeben, dass einzige was sich änder ist die konzentartion der puffer base und säure und das habe ich versucht rechnerich zu dokumentieren, aber wenn du meinst, dass sich der ph-wert damit nicht bestimmen lässt, dann ist die aufgabe vll so gemeint, dass man diese nicht rechnerisch löst, sondern theoretisch

aba so ganz zu frieden bin ich mit der lösung nicht... naja vll hat jemand anders noch eine idee

Bezug
                        
Bezug
Ammoniakpuffer: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:28 Mi 29.06.2011
Autor: hunadh

Dann beantworte mir doch mal die Frage, wie du folgendes berechnen würdest:
(in Lösung1 und Lösung2 befindet sich der gleiche Stoff)

Lösung1 Konzentration 0,1 mol/l + 100 ml Lösung2 0,1 mol/l

Wie willst du hier irgendwas (Stoffmenge, Konzentration, Volumen) ausrechnen ohne das Volumen von Lösung1 ?

erkennst du das Problem? Dann schau doch noch mal in der Aufgabe nach, ob da nicht doch das Volumen steht.

Bezug
        
Bezug
Ammoniakpuffer: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:02 Sa 02.07.2011
Autor: Tibulll

Hallo,

deine Antworten sehen sehr vernünftig aus!

Man braucht, um die Pufferkapazitäten zu berechen keine Volumenangaben! Wenn man so wie du die Konzentrationen gegeben hast, dann geht man üblicherweise von einem Liter aus und rechnet mit den gegebenen Konzentrationen, da einem ja nur die Anzahl der Teilchen pro Volumen interessieren.

Bezüglich deiner bedenken, wegen der Konzentrationen. Man kann Konzentrationen in folgender Schreibweise darstellen:

[mm] c_{NH_{3}}= [NH_{3}]= [/mm] ... mol/L

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]