matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenGeschichteAmerika 1776
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Geschichte" - Amerika 1776
Amerika 1776 < Geschichte < Geisteswiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Geschichte"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Amerika 1776: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:20 So 05.07.2009
Autor: Dinker

Guten Tag

Kann mir jemand sagen, was die Gründe für die Unabhängigkeit der Vereinigten Staaten von Amerika 1776 waren, abgesehen vom grundsatz no taxation without representation?

Danke
Gruss Dinker

        
Bezug
Amerika 1776: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:51 So 05.07.2009
Autor: laryllan

Aloha hé, Dinker,

ich denke, dass der "Grundsatz" auch tatsächlich der Hauptgrund war.

Der Ausfertigung der Unabhängigkeitserklärung gingen eine reihe medialer Prozesse voraus. Viele Essays (bspw. in Flugblättern oder Zeitungen) regte die Diskussion an, inwieweit das Britische Parlament überhaupt Herrschaftsrechte (wie eben die Erhebung von Steuern) ausüben dürfe. Da das Parlament zu diesem Zeitpunkt den Kolonien fundamentale Grundrecht der englischen Verfassung vorenthielt (unter anderem eben die Repräsentation im Parlament, aber auch die steuerliche Gleichbehandlung - denn rechnerisch mussten die Koloniebewohner hinsichtlich der Steuern doppelt "bluten").

Hierbei sollte natürlich klar sein, dass die "Repräsentation" im Englischen Parlament sicherlich nur der Wunsch einiger weniger Kolonisten war. Vielleicht jener Kolonisten, die zuvor als britische Funktionseliten nach Amerika gekommen waren, die also daran gewohnt waren "british like" zu handeln. Für die meisten "Amerikaner" dürfen zu diesem Zeitpunkt ökonomische Gründe im Vordergrund gestanden haben. Das Konzept des "Dreieckshandels" ist zu diesem Zeitpunkt vielleicht nicht mehr derart ausgeprägt wie früher bei der Erschließung/Ausbeutung des Südamerikanischen Kontinents (Spanien, Portugal, Niederlande), aber trotzdem wurde den Kolonisten finanztechnisch das Leben echt schwer gemacht. Ausfuhrzölle, Abgaben für die Häfen (die bis dahin ja auch in den meisten Fällen Kronbesitz waren), Zölle bei der Einfuhr, hohe Kosten für britische Importwaren bei gleichzeitig erzwungenen Niedrigkosten für die Exportgüter (siehe Dreieckshandel).

Wirft man einen Blick auf die Bevölkerungszusammensetzung der Kolonien um 1776 zeigt sich, dass auch hier ein Wandel eingesetzt hat. Es gab Züge von Professionalisierung: Handwerker (bspw. Angehörige verfolgte Konfessionen in England wie etwa Lutheraner) siedelten sich in den Kolonien an und bildeten Netzwerke - Waren musste zur Verarbeitung nicht mehr nach England verschifft werden, sondern konnten vor Ort meist günstiger verarbeitet und entsprechend auch günstiger auf den Markt gebracht werden.

Zudem kam es auch im Bereich der Presse zu einer Loslösung von englischen Wunschvorstellungen. Die Kolonisten druckten - als dann die entsprechenden technischen Mittel vorhanden waren - eigene Zeitungen und Flugblätter. Sie begannen über eigene Probleme zu schreiben, zu lesen und  zu diskutieren, und lösten sich somit ein Stück weit von jenen Themen, die England zuvor vorgegeben hatte. Es kam also auch  zu einem Bruch der Diskurse (also dessen, über was geredet wird).

Das ist natürlich keine erschöpfende Begründung für das was geschehen ist. Aber fern von einem singulären Ereignis sollte jetzt klar sein, dass die Loslösung von England ein Prozess gewesen ist, der sich langsam angebant und dann eben in Ereignissen wie der berühmten "Boston Tea Party" seine Entladung fand.

Namárie,
sagt ein Lary, wo sich erstmal einen Tee gönnt.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Geschichte"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]