matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathe Klassen 8-10Altersrätsel
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Mathe Klassen 8-10" - Altersrätsel
Altersrätsel < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Altersrätsel: Aufgabe 1
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:08 So 21.05.2006
Autor: schwede-1

Aufgabe
Mutter und Tochter sind heute zusammen 59 Jahre alt. Vor 12 Jahren war die Mutter 4 x so alt wie die Tochter. Wie alt sind beide heute?

Wie ist die Aufgabe mit einer Gleichung zu lösen? Weiß nicht wie die Zahlen in die Gleichung einzusetzen sind.

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Altersrätsel: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:27 So 21.05.2006
Autor: M.Rex

Hallo.

Nennen wir das Alter der Mutter m, und das der Tochter t.

> Mutter und Tochter sind heute zusammen 59 Jahre alt.

heisst also mit m und t ausgedrückt: m + t = 59

> Vor 12  Jahren war die Mutter 4 x so alt wie die Tochter.

ist in Formelschreibweise: (m-12) * 4 = (t-12).
(m-12) * 4 = t-12 [mm] \gdw [/mm] 4m - 48 = t -12 [mm] \gdw [/mm] 4m - 60 = t.

Das ganze in die erste Gleichung einsetzen und ausrechnen.
Dann hat man die Gesuchten Alter.

Marius

Bezug
        
Bezug
Altersrätsel: Lösungsweg
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:27 So 21.05.2006
Autor: Josef

Hallo,

> Mutter und Tochter sind heute zusammen 59 Jahre alt. Vor 12
> Jahren war die Mutter 4 x so alt wie die Tochter. Wie alt
> sind beide heute?
>  Wie ist die Aufgabe mit einer Gleichung zu lösen? Weiß
> nicht wie die Zahlen in die Gleichung einzusetzen sind.
>


Mutter = x
Tocher = y

Mutter und Tocher sind zusammen x+y = 59 Jahre alt.

Vor 12 Jahren war die Mutter (x-12) Jahre alt; die Tochter (y-12).
Vor 12 Jahren war die Mutter 4 mal so alt wie die Tochter. Das damalige Alter der Tochter (y-12) muss mit 4 multipliziert werden, damit man das damalige Alter der Mutter (x-12) erhält.

(y-12) = 4*(y-12)

Die zweite Bedingung war x+y = 59.
x = 59-y. Dies setzen wir in die obige Gleichung ein und erhalten:

[(59-y)-12] = 4*(y-12)

Nach Ausklammerung und Auflösung nach y ergibt sich:

y = 19

Die Tochter ist 19 Jahre Alt; die Mutter 40.

Viele Grüße
Josef




Bezug
                
Bezug
Altersrätsel: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:28 So 21.05.2006
Autor: Teufel

Hallo nochmal, Josef.
Ich verstehe nicht ganz wie du auf
(y-12) = 4*(y-12) kommst. Heißt dass nicht, dass die Tochter vor 12 Jahren 4mal so alt war wie sie selber? Dein ergebnis stimmt, aber ich kann nicht nachvollziehen wie man darauf kommt...
Danke für Hilfe.

Bezug
                        
Bezug
Altersrätsel: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:41 So 21.05.2006
Autor: Josef

Hallo Teufel,

>  Ich verstehe nicht ganz wie du auf
>  (y-12) = 4*(y-12) kommst. Heißt dass nicht, dass die
> Tochter vor 12 Jahren 4mal so alt war wie sie selber? Dein
> ergebnis stimmt, aber ich kann nicht nachvollziehen wie man
> darauf kommt...


Bei einer Gleichung müssen beide Seiten der Gleichung den selben Wert ergeben. Du musst also darauf achten, dass beide Seiten den gleichen Wert ergeben. Du setzt ja das Alter der Mutter  dem Alter der Tochter gleich.

Mache einfach die Probe.
Die Tochter ist y = 19. Vor 12 Jahren war die Tochter19-12 = 7. Die Mutter war dagen 4 mal so alt wie die Tochter, also 4*7 = 28.  Die Mutter ist 40. Vor 12 Jahren war die Mutter 28. Sie war 4 mal so alt wie die Tochter, denn 4*7 = 28.

Nun etwas klarer?.

Viele Grüße
Josef

Bezug
                                
Bezug
Altersrätsel: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:45 So 21.05.2006
Autor: Teufel

Meinst du mit dem
(y-12) = 4*(y-12)
vielleicht (x-12) = 4*(y-12)? Dann würde das für mich einen Sinn ergeben.

Bezug
                                        
Bezug
Altersrätsel: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:49 So 21.05.2006
Autor: Josef

Hallo Teufel,

ich habe es gerade festgestellt. Es muss natürlich (x-12) = 4*(y-12) heißen. Du hast recht. Entschuldige für den Tippfehler.

Viele Grüße
Josef.


Bezug
                                                
Bezug
Altersrätsel: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:52 So 21.05.2006
Autor: Teufel

Kein Problem. Trotzdem danke, für die guten Hilfen immer :)

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]