matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathe Klassen 5-7Altersaufgabe zum Knobeln
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Mathe Klassen 5-7" - Altersaufgabe zum Knobeln
Altersaufgabe zum Knobeln < Klassen 5-7 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 5-7"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Altersaufgabe zum Knobeln: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:22 Do 22.03.2007
Autor: polonez

Hallo,

ich habe eine Aufgabe, an der ich leider scheitere.

"Die drei Kinder einer 40 Jahre alte Frau sind zusammen so alt wie die Mutter. Das jüngste Kind ist halb so alt wie das älteste. Vor 8 Jahren waren die Kinder zusammen nur halb so alt wie die Mutter. Bestimme das Alter der genannten Personen."

So, ich habe 2 Gleichungen mit 2 Unbekannten:

x+y+2x=40;
2x steht für das äleste Kind, damit habe ich nur 2 Unb.,

(x-8)+(y-8)+(2x-8)=16

Leider komme ich so auf falsche Aussage und somit keine Lsg.
Wo mache ich den Gedankenfehler?

gruss
polonez

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Altersaufgabe zum Knobeln: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:38 Do 22.03.2007
Autor: Ankh


> (x-8)+(y-8)+(2x-8)=16
>  
> Leider komme ich so auf falsche Aussage und somit keine
> Lsg.

Wieso denn falsche Aussage? Ich komme wieder auf die erste Gleichung.

Bezug
                
Bezug
Altersaufgabe zum Knobeln: Du brauchst eine 2. Gleichung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:44 Do 22.03.2007
Autor: barsch

Hi,

das ist es ja gerade:

> > (x-8)+(y-8)+(2x-8)=16
>  >  
>

Das ist ja wieder die Ausgangsgleichung: x+y+2x=40. Das heißt, du hast im Grunde nur eine Gleichung.

Bezug
                
Bezug
Altersaufgabe zum Knobeln: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:49 Do 22.03.2007
Autor: polonez

Nun welche 2.Gl. soll es sein?
Bezug
                        
Bezug
Altersaufgabe zum Knobeln: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:51 Do 22.03.2007
Autor: Ankh

Wie kommst du denn auf die 42?

Bezug
                                
Bezug
Altersaufgabe zum Knobeln: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:53 Do 22.03.2007
Autor: polonez

Ups, addieren muss ich noch lernen;-)

Bezug
        
Bezug
Altersaufgabe zum Knobeln: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:54 Do 22.03.2007
Autor: Ankh

Du weißt außerdem:
$x<y<2x<40$
eigentlich sogar:
$x<y<2x<30$
oder:
$x<y<2x<25$

Bezug
                
Bezug
Altersaufgabe zum Knobeln: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:56 Do 22.03.2007
Autor: polonez

Nun wie bringt das mich weiter?

Bezug
                        
Bezug
Altersaufgabe zum Knobeln: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:02 Do 22.03.2007
Autor: Ankh

Mit der Ungleichung und y = 40 -3x kannst du ja mal ein paar Werte ausprobieren.

Bezug
        
Bezug
Altersaufgabe zum Knobeln: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:06 Do 22.03.2007
Autor: Steffi21

hallo,

du hast die Gleichungen:

x - jüngstes Kind
y - mittleres Kind
z - ältestes Kind

x+y+z=40
[mm] x=\bruch{z}{2} [/mm] ergibt 2x=z
(x-8)+(y-8)+(z-8)=16 ergibt x+y+z-24=16 ergibt x+y+z=40
diese Gleichung bringt uns nicht weiter, es ist die 1. Gleichung

aus 1. und 2. Gleichung folgt
x+y+2x=40
3x+y=40

mache eine Tabelle

x   y  z
1  37  2
2  34  4
3  31  6
4  28  8
5  25  10
6  22  12
7  19  14
die Fälle entfallen alle, vor 8 Jahren ist das jüngste Kind noch nicht geboren, weiter
8  16  16
9  13  18
10 10  20
11  7  22

jetzt betrachte den Fall, vor 8 Jahren
bei 9, 13, 18 kommt raus 1, 5, 10, das sind 16 Jahre
bei 10, 10, 20, kommt raus 2, 2, 12, das sind 16 Jahre
bei 11, 7, 22, geht nicht, vor 8 Jahren ist das mittlere Kind noch nicht geboren,

somit hast du zunächst deine zwei Lösungen:
heute: 9 Jahre, 13, Jahre und 18 Jahre, ergibt 40 Jahre
vor 8 Jahren: 1, Jahre, 5, Jahre und 10 Jahre, ergibt 16 Jahre

heute: 10 Jahre, 10, Jahre und 20 Jahre, ergibt 40 Jahre
vor 8 Jahren: 2, Jahre, 2, Jahre und 12 Jahre, ergibt 16 Jahre

jetzt heißt es aber "das jüngste Kind", das ist Einzahl, also bleibt der Fall
heute: 9 Jahre, 13, Jahre und 18 Jahre, ergibt 40 Jahre

Steffi


Bezug
                
Bezug
Altersaufgabe zum Knobeln: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:11 Do 22.03.2007
Autor: polonez

Steffi21,

vielen Dank für die sehr ausführliche Antwort.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 5-7"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]