matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenStatistik/HypothesentestsAlternativtests
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Statistik/Hypothesentests" - Alternativtests
Alternativtests < Statistik/Hypothesen < Stochastik < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Statistik/Hypothesentests"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Alternativtests: Hilfestellung
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:35 Fr 26.05.2006
Autor: FyrFight

Aufgabe
eine Firma legt den Bewerbern für eine Lehrstelle unter anderem einen Multiple-Choice-Fragebogen zur Allgemeinbildung vor. Es werden bei 20 Fragen jeweils 4 Antworten zur Auswahl angeboten, von denen eine richtig ist. Jemand, der nur rät, hat eine Wahrschinlichkeit von 1/4, die richtige Antwort anzukreuzen. Vergleiche ihn mit einem Bewerber mit einer guten Allgemeinbildung, der mit Wahrscheinlichkeit 0,7 solche Fragen korrekt beantwortet.

a) Ab welcher Anzahl richtig beantworteter Fragen sollte die Firma davon ausgehen, dass der Berwerber nicht nur geraten hat, sondern über eine entsprechend gute Allgemeinbildung verfügt?

b) Welche Fehlentscheidung sind möglich?

Ich hab eine Frage zu dieser Aufgabenstellung, nämlich, wie man die Wahrscheinlichkeiten mit einem Taschenrechner eingeben kann. Unser Mathematiklehrer hat uns mehrere Möglichkeiten offen gestellt. Dieses Problem mit Binosum( ; Bino( oder kumsum( zu berechnen, aber ich bekam Ergebnisse, die nicht einer Wahrscheinlichkeitsberschnung entsprachen. (Nach mehreren Erfolgen erscheint die Zahl 1)

Ich habe versucht mit Binosum( zu rechenen, aber ich hatte einen Misserfolg, genau wie bei Bino( und kumsum(, also womit muss ich diese Aufgabenstellung berechnen?

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Alternativtests: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:37 Sa 27.05.2006
Autor: informix

Hallo FyrFight und [willkommenmr],
> eine Firma legt den Bewerbern für eine Lehrstelle unter
> anderem einen Multiple-Choice-Fragebogen zur
> Allgemeinbildung vor. Es werden bei 20 Fragen jeweils 4
> Antworten zur Auswahl angeboten, von denen eine richtig
> ist. Jemand, der nur rät, hat eine Wahrschinlichkeit von
> 1/4, die richtige Antwort anzukreuzen. Vergleiche ihn mit
> einem Bewerber mit einer guten Allgemeinbildung, der mit
> Wahrscheinlichkeit 0,7 solche Fragen korrekt beantwortet.
>  
> a) Ab welcher Anzahl richtig beantworteter Fragen sollte
> die Firma davon ausgehen, dass der Berwerber nicht nur
> geraten hat, sondern über eine entsprechend gute
> Allgemeinbildung verfügt?
>  
> b) Welche Fehlentscheidung sind möglich?
>  Ich hab eine Frage zu dieser Aufgabenstellung, nämlich,
> wie man die Wahrscheinlichkeiten mit einem Taschenrechner
> eingeben kann. Unser Mathematiklehrer hat uns mehrere
> Möglichkeiten offen gestellt. Dieses Problem mit Binosum( ;
> Bino( oder kumsum( zu berechnen, aber ich bekam Ergebnisse,
> die nicht einer Wahrscheinlichkeitsberschnung entsprachen.
> (Nach mehreren Erfolgen erscheint die Zahl 1)
>
> Ich habe versucht mit Binosum( zu rechenen, aber ich hatte
> einen Misserfolg, genau wie bei Bino( und kumsum(, also
> womit muss ich diese Aufgabenstellung berechnen?

Geht es dir um das Rechnen mit dem TR oder generell diese Aufgabe?

Zeig uns doch mal, was du dir bislang überlegt hast, dann können wir deine Gedankengänge besser kommentieren.
Welchen TR hast du denn? Jeder hat andere eingebaute Funktionen?

Gruß informix


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Statistik/Hypothesentests"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]