matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenGanzrationale FunktionenAllgemeine Scheitelpunktform
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Ganzrationale Funktionen" - Allgemeine Scheitelpunktform
Allgemeine Scheitelpunktform < Ganzrationale Fktn < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Ganzrationale Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Allgemeine Scheitelpunktform: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:33 So 14.10.2007
Autor: sunnyboy89

Aufgabe
Gib für folgende Parabeln die allgemeine Scheitelpunktform an und forme diese um in die allgeimne Gleichung einer quadratischen Funktion F(x)=ax²+bx+c

S(7/0) gestaucht (a=0,5), nach unten geöffet.

Weiss leider gerade überhaupt nicht wie ich daraus die Grundform ableiten soll. Nach dem Schnittpunkt müsste sich doch (x-7)² ergeben oder? Weiter weiss ich leider nicht.


        
Bezug
Allgemeine Scheitelpunktform: MatheBank!
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:04 So 14.10.2007
Autor: informix

Hallo sunnyboy89,

> Gib für folgende Parabeln die allgemeine Scheitelpunktform
> an und forme diese um in die allgeimne Gleichung einer
> quadratischen Funktion F(x)=ax²+bx+c
>  
> S(7/0) gestaucht (a=0,5), nach unten geöffet.

[guckstduhier] MBScheitelpunktform der Parabelgleichung

Du kennst die Koordinaten des Scheitelpunkts S und den Streckfaktor a, wenn die Parabel nach unten geöffnet ist, dann ist sie verglichen mit der Normalparabel an der x-Achse gespiegelt...

Kommst du jetzt allein weiter?

>  Weiss leider gerade überhaupt nicht wie ich daraus die
> Grundform ableiten soll. Nach dem Schnittpunkt Scheitelpunkt müsste sich
> doch (x-7)² ergeben oder? Weiter weiss ich leider nicht.
>  

gut, der y-Wert des Scheitelpunkts ist 0 ...

Gruß informix

Bezug
        
Bezug
Allgemeine Scheitelpunktform: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:34 So 14.10.2007
Autor: sunnyboy89

dann käme ich auf die scheitelpunktform f(x)=0,5(x-7)²
stimmt das soweit?

Bezug
                
Bezug
Allgemeine Scheitelpunktform: nach unten geöffnet
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:12 Mo 15.10.2007
Autor: informix

Hallo sunnyboy89,

> dann käme ich auf die scheitelpunktform f(x)=0,5(x-7)²
>  stimmt das soweit?

leider nein, du hast übersehen, dass die Parabel nach unten geöffnet sein soll!
daher kommt vor den Streckfaktor 0,5 noch ein Minuszeichen...

Der Rest ist korrekt: [mm] f(x)=-0,5(x-7)^2+0 [/mm] aber die Null lässt man normalerweise weg...

Gruß informix

Bezug
        
Bezug
Allgemeine Scheitelpunktform: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:26 So 14.10.2007
Autor: nostradamus

Ich bin grad ziemlich verwirrt... sollte die Parabel nicht nach oben hin geöffnet sein wenn a einen positiven Wert hat?

Bezug
                
Bezug
Allgemeine Scheitelpunktform: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:32 So 14.10.2007
Autor: Martinius

Hallo,

ja, richtig. a muß negativ sein, wenn die Parabel nach unten geöffnet sein soll.

LG, Martinius

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Ganzrationale Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]