matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenFolgen und ReihenAllgemeine Frage zu Konvergenz
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Folgen und Reihen" - Allgemeine Frage zu Konvergenz
Allgemeine Frage zu Konvergenz < Folgen und Reihen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Folgen und Reihen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Allgemeine Frage zu Konvergenz: - Grenzwerte
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:32 So 13.05.2007
Autor: KnockDown

Hi,

ich möchte folgende Folge auf Konvergenz untersuchen und ggf. den Grenzwert bestimmen.

[mm] $(\bruch{7i^3+4i^2-8}{(i+1)*(i+2)})_{i \in \IN}$ [/mm]

[mm] $\bruch{7i^3+4i^2-8}{(i+1)*(i+2)}$ [/mm]

[mm] $\bruch{(7i^3+4i^2-8)}{(i^2+2i+i+2)}$ [/mm]

Jetzt möchte ich den Bruch mit [mm] $\bruch{1}{i^n}$ [/mm] erweitern. Ich habe es in einem ersten Anlauf mit n=3 versucht, was dann schief geht. Ich habe noch irgendetwas in Erinnerung wie: "... man muss das n der höchsten Potenz wählen ..." bezieht sich die Potenz allgemein auf die Folge oder nur im Nenner oder Zähler? Meine Vermutung ist jetzt, dass es sich nur auf den Nenner bezieht, aber ob das stimmt weiß ich nicht!


Wenn die Frage geklärt ist, kann ich das weiter rechnen also ich brauch keine Komplettlösung.



Danke



Grüße Thomas

        
Bezug
Allgemeine Frage zu Konvergenz: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:58 So 13.05.2007
Autor: barsch

Hi,

du willst also wissen, ob die Folge [mm] (a_{i})_{i\in\IN} [/mm] konvergiert?

[mm] a_{i}=\bruch{7i^3+4i^2-8}{(i+1)\cdot{}(i+2)} [/mm]

[mm] \limes_{i\rightarrow\infty}\bruch{7i^3+4i^2-8}{i^{2}+3i+2} [/mm]

= [mm] \limes_{i\rightarrow\infty}\bruch{i^{2}}{i^{2}}*\bruch{7i+4-\bruch{8}{i^{2}}}{1+\bruch{3}{i}+\bruch{2}{i^{2}}} [/mm]

[mm] =\limes_{i\rightarrow\infty}\bruch{7i+4-\bruch{8}{i^{2}}}{1+\bruch{3}{i}+\bruch{2}{i^{2}}}\to\infty [/mm] für [mm] i\to\infty [/mm]

MfG

barsch

Bezug
                
Bezug
Allgemeine Frage zu Konvergenz: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:48 Mo 14.05.2007
Autor: KnockDown

Hi barsch,

danke für die Hilfe.

> Hi,
>  
> du willst also wissen, ob die Folge [mm](a_{i})_{i\in\IN}[/mm]
> konvergiert?
>  
> [mm]a_{i}=\bruch{7i^3+4i^2-8}{(i+1)\cdot{}(i+2)}[/mm]
>  
> [mm]\limes_{i\rightarrow\infty}\bruch{7i^3+4i^2-8}{i^{2}+3i+2}[/mm]
>  
> =
> [mm]\limes_{i\rightarrow\infty}\bruch{i^{2}}{i^{2}}*\bruch{7i+4-\bruch{8}{i^{2}}}{1+\bruch{3}{i}+\bruch{2}{i^{2}}}[/mm]
>  
> [mm]=\limes_{i\rightarrow\infty}\bruch{7i+4-\bruch{8}{i^{2}}}{1+\bruch{3}{i}+\bruch{2}{i^{2}}}\to\infty[/mm]
> für [mm]i\to\infty[/mm]
>  
> MfG

Ich hab das mal weitergeführt:

[mm] $=\limes_{i\rightarrow\infty}\bruch{7i+4-0}{1+0+0}$ [/mm]

[mm] $=\limes_{i\rightarrow\infty}\bruch{7i+4}{1}$ [/mm]

[mm] $=\limes_{i\rightarrow\infty}7i+4$ [/mm]

Also hat die Folge keinen Grenzwert und wird unendlich groß oder?

Muss ich das noch beweisen?

Danke


Grüße

Bezug
                        
Bezug
Allgemeine Frage zu Konvergenz: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:57 Mo 14.05.2007
Autor: leduart

Hallo
Alles, was du gerechnet hast ist richtig, und es reicht auch, dafür, dass die Fölge nicht konvergiert.
Deine Schreibweise geht so nicht, du kannst in einem lim nicht einen Teil ausführen, einen Teil nicht, Wenn dann musst du den lim überall einzeln davor schreiben.
Gruss leduart

Bezug
                                
Bezug
Allgemeine Frage zu Konvergenz: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:32 Mo 14.05.2007
Autor: KnockDown


> Hallo
>  Alles, was du gerechnet hast ist richtig, und es reicht
> auch, dafür, dass die Fölge nicht konvergiert.
>  Deine Schreibweise geht so nicht, du kannst in einem lim
> nicht einen Teil ausführen, einen Teil nicht, Wenn dann
> musst du den lim überall einzeln davor schreiben.
>  Gruss leduart

Hi Leduart,

danke fürs Korrekturlesen! Könntest du mir evtl. zeigen wie du das meinst? Ich verstehe nicht
wie ich das richtig schreiben müsste.

Bei einer Zeile würde reichen.


Grüße Thomas

Bezug
                                        
Bezug
Allgemeine Frage zu Konvergenz: ohne Limes
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:38 Mo 14.05.2007
Autor: Loddar

Hallo Thomas!


> $ [mm] =\limes_{i\rightarrow\infty}\bruch{7i+4-0}{1+0+0} [/mm] $

In dieser Zeile solltest Du den Limes nicht mehr schreiben, da Du diesen bei den einzelnen Nullfolgen bereits eingesetzt hast.

Schreibe hier (auch nicht 100%-ig sauber ...)

$... \ = \ [mm] \bruch{\infty+4-0}{1+0+0} [/mm] \ = \ [mm] \infty$ [/mm]


Besser wäre es hier gewesen, wenn Du nicht nur [mm] $i^2$ [/mm] sondern [mm] $i^3$ [/mm] im gesamten Bruch ausgeklammert hättest.


Gruß
Loddar


Bezug
                                                
Bezug
Allgemeine Frage zu Konvergenz: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:49 Mo 14.05.2007
Autor: KnockDown


> Hallo Thomas!
>  
>
> > [mm]=\limes_{i\rightarrow\infty}\bruch{7i+4-0}{1+0+0}[/mm]
>  
> In dieser Zeile solltest Du den Limes nicht mehr schreiben,
> da Du diesen bei den einzelnen Nullfolgen bereits
> eingesetzt hast.
>  
> Schreibe hier (auch nicht 100%-ig sauber ...)
>  
> [mm]... \ = \ \bruch{\infty+4-0}{1+0+0} \ = \ \infty[/mm]
>  
>
> Besser wäre es hier gewesen, wenn Du nicht nur [mm]i^2[/mm] sondern
> [mm]i^3[/mm] im gesamten Bruch ausgeklammert hättest.
>  
>
> Gruß
>  Loddar
>  


Hi Loddar,

danke für die Info!


Grüße Thomas

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Folgen und Reihen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]