matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-NumerikAlgorithmus
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Uni-Numerik" - Algorithmus
Algorithmus < Numerik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Numerik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Algorithmus: Was für ein Algorithmus?
Status: (Frage) für Interessierte Status 
Datum: 18:14 Mi 19.01.2005
Autor: thecrazykaktus

Hi muss ein Projekt für Numerik machen und soll unter anderen einen Algorithmus erklären um das Projekt zu machen kann mir einer den Algorithmus erklären????? Hier die Aufgabe!

Erläutern Sie den verwendeten Algorithmus.
Schreiben Sie ein Programm, welches Sie mit einem einfachen leicht nachvollziehbaren Beispiel testen und lösen Sie mit diesem Programm die Aufgabe.

Berechnen Sie die gemeinsamen Schnittpunkte zwischen einer Kugel, einem Ellipsoid und einer Ebene:

X² + y² + z² = r²

x2 / a² + y² / b² + z² / c² =1

d*x+e*y+f*z =g

r=6

1.a =7, b=5, c=4, d=e=f=1, g=0
2.a,b,c wie oben, d=e=0,f= g=1



        
Bezug
Algorithmus: Ansatz Ideen?
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:05 Do 20.01.2005
Autor: mathemaduenn

Hallo thecrazykaktus,
Wie schauts denn mit deinen  Ideen aus. Oder hast Du so gar keine? Einen Algorithmus sollst Du ja offensichtlich erst entwickeln. Wie würdest Du denn die Aufgabe lösen wenn das Wort Algorithmus nicht da stände.
gruß
mathemaduenn

Bezug
                
Bezug
Algorithmus: Algorithmus
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 00:00 Fr 21.01.2005
Autor: thecrazykaktus

Hi habe absolut keine Idee!!!! kannst du mir weiterhelfen???
Stehe in einer richtigen Zwickmühle!!!!

Bezug
                        
Bezug
Algorithmus: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 00:23 Fr 21.01.2005
Autor: martin_zi

hi

Denk mal nicht zu kompliziert ...
Wenn du z.b 2 geraden hättest ... und den Schnittpunkt
ausrechnene müsstest , mürdest du beide Gleichungen
gleichsetzten und die Varibalen ausrechnen.

Hier bist du halt in einer 3D eben und musst eben 3
gleichungen mit 3 unbekannten lösen ...

jetzt klarer ??

mfg martin  

Bezug
        
Bezug
Algorithmus: Doppelpost
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 00:03 Fr 21.01.2005
Autor: thecrazykaktus

Hi muss ein Projekt für Numerik machen und soll unter anderen einen Algorithmus erklären um das Projekt zu machen kann mir einer den Algorithmus erklären????? Hier die Aufgabe!

Erläutern Sie den verwendeten Algorithmus.
Schreiben Sie ein Programm, welches Sie mit einem einfachen leicht nachvollziehbaren Beispiel testen und lösen Sie mit diesem Programm die Aufgabe.

Berechnen Sie die gemeinsamen Schnittpunkte zwischen einer Kugel, einem Ellipsoid und einer Ebene:

X² + y² + z² = r²

x2 / a² + y² / b² + z² / c² =1

d*x+e*y+f*z =g

r=6

1.a =7, b=5, c=4, d=e=f=1, g=0
2.a,b,c wie oben, d=e=0,f= g=1


Habe absolut keine Idee für einen Lösungsansatz!!!!! Und auch keine Idee!!



Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Numerik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]