matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-Lineare AlgebraAlgorithmus
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Uni-Lineare Algebra" - Algorithmus
Algorithmus < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Lineare Algebra"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Algorithmus: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 13:10 So 24.10.2004
Autor: RickdaNooki

Hi ihr.
Ich hab folgende Aufgabe auf:
Geben sie einen Algorithmus an,der,falls möglich, aus zwei vektoren jeweils beliebiger Länge deren Skalarprodukt berechnet.Der Algorithmus soll beide Vektoren einlesen,skalar multiplizieren (falls möglich) und als letzten Schritt eine Ausgabe des Ergebnisses beinhalten.
Für den Fall dass eine skalae Multiplikation nicht möglich ist,soll eine entsprechende Fehlermeldung ausgegeben werden.

Wir hatten letzte Vorlesung zum ersten mal einen algorithmus geschrieben.
nur der klang ganz anders als diese aufgabe.Jedenfalls war er nicht aus vektoren und deren skalarprodukt.
Kann mir jemand auf die sprünge helfen wie das aussieht mit vektoren und wie man beginnt.den rest versuch ich dann alleine.
Danke im voraus

        
Bezug
Algorithmus: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:25 So 24.10.2004
Autor: Marc

Hallo RickdaNooki,

>  Ich hab folgende Aufgabe auf:
>  Geben sie einen Algorithmus an,der,falls möglich, aus zwei
> vektoren jeweils beliebiger Länge deren Skalarprodukt
> berechnet.Der Algorithmus soll beide Vektoren
> einlesen,skalar multiplizieren (falls möglich) und als
> letzten Schritt eine Ausgabe des Ergebnisses beinhalten.
>  Für den Fall dass eine skalae Multiplikation nicht möglich
> ist,soll eine entsprechende Fehlermeldung ausgegeben
> werden.
>  
> Wir hatten letzte Vorlesung zum ersten mal einen
> algorithmus geschrieben.
>  nur der klang ganz anders als diese aufgabe.Jedenfalls war
> er nicht aus vektoren und deren skalarprodukt.
>  Kann mir jemand auf die sprünge helfen wie das aussieht
> mit vektoren und wie man beginnt.den rest versuch ich dann
> alleine.

Das gehört aber nicht zu Vorlesung "Lineare Algebra", sondern zu Numerik oder Informatik, oder?

Wie habt Ihr denn den anderen Algorithmus aufgeschrieben, in einer PASCAL-ähnlichen Pseudoprogrammiersprache?

Und wo liegt hier eigentlich dein Problem, ist dir denn die Berechnung des Skalarprodukts klar?

Viele Grüße,
Marc

Bezug
                
Bezug
Algorithmus: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:01 So 24.10.2004
Autor: RickdaNooki

also der 1.algorithmus war so:

[mm] \summe_{i=1}^{n} a_{i} [/mm]
                                              Schleifen mit
Laufanweisung  Eintrittsbeding.   Austrittsbeding.

sum<-0                 sum<-0      sum<-0
für:  i von 1 bis n     i<-1              i<-1
beginn lies [mm] (a_{i} [/mm]    solange i [mm] \le [/mm] n wdh      wdh.
      [mm] sum<-sum+a_{i} [/mm]  Beginn lies [mm] (a_{i} [/mm]   Beginn lies [mm] (a_{i} [/mm]
       end                      [mm] sum<-sum+a_{i} sum<-sum+a_{i} [/mm]
                                   i<- i+1                  i<- i+1    
                                   end                       end
                                                             solange bis i>n          


mein problem: ich weiß nich wie ich hier vektoren einsetzen soll oder besser gesagt wie das dann ausschaut . Also das skalarprodukt  ist doch       [mm] \vec{a}* \vec{b} [/mm] = a1*b1+a2*b2+a3*b3
aber wie soll das in diesem algorithmus ausschauen.
wie gesagt habe noch keine ahnung so richtig mit algorithmen

Bezug
                        
Bezug
Algorithmus: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 11:20 Mo 25.10.2004
Autor: Stefan

Hallo!

Schreib das bitte mal deutlicher und lesbarer auf, dann wird dir vielleicht auch geholfen.

Du glaubst ja wohl nicht im Ernst, dass das jemand lesen kann???

Viele Grüße
Stefan

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Lineare Algebra"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]