matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathe Klassen 8-10Algebra
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Mathe Klassen 8-10" - Algebra
Algebra < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Algebra: Aufgabe1,2,3
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:10 Mi 17.05.2006
Autor: kosmopolit

Aufgabe 1
Ursula und Karin wohnen in den Städten A und B. A und B sind 33km entfernt.Ursula fährt ein Mofa und Karin ein Fahrrad. Nach 36min treffen sich die beiden Mädchen, die aus unterschiedlichen richtungen kamen. Karin braucht 2,5min länger als Ursula.

Aufgabe 2
Ein Fernschnellzug und ein Personenzug fahren  von 120km entfernt Städten A und B gleichzeitig ab und treffen sich nach 40min. Wären Sie beide in dieselbe Richtigung gefahren,so hätte der fernschnellzug den Personenzug erst nach 3h eingeholt.

Aufgabe 3
Ein Rheindampfer durchfährt auf dem Rhein die 40km lange Strecke von Köln nach D in 2h,stromaufwärts in 3h.

Wieviel Zeit benötigen beide Mädchen für 1km?
Wie groß sind die Reisegeschwindigkeiten der beiden Züge? Lösung 110km/h und 70km/h laut Lösungsbuch, aber kenne den Rechenweg nicht.
Berechne die mittlere Eigengeschwindigkeit des Dampfers und die mittlere Strömungsgeschwindigkeit des Flusses!Lösung laut Lösungsbuch 16 2/3 Dampfer , 3 1/3 km/h mittlere Strömungsgeschwindigkeit. Rechenweg fehlt
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Algebra: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:54 Mi 17.05.2006
Autor: leduart

Hallo kosmop
Du hast wohl die Forenregeln nicht gelesen: Wir helfen gern, wenn du auch was tust, also fang mal an: z. Bsp in
1. F legt x zurück, M 33-x in 36Min=0,6Std.
3. Dampfer fährt mit v, Fluss mit w. Ein flussab Geschw: v+w flussauf v-w
zu 2. findest du sicher nen Ansatz.
Irgendwas musst du selbst machen, sonst hast du die HA, und wir sind schuld, wenn du in der nächsten klassenarbeit versagst!
Gruss leduart



Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]