matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenElektrotechnikAlarmschaltung PIEZO
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Elektrotechnik" - Alarmschaltung PIEZO
Alarmschaltung PIEZO < Elektrotechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Alarmschaltung PIEZO: Funktionsbeschreibung
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:45 So 03.12.2006
Autor: MarcSharck

Aufgabe
Erstellen Sie eine Funktionsbeschreibung der Alarmschaltung

Hallo,
meine Aufgabe ist es aus dem folgenden Funktionsplan eine Funktionsbeschreibung zu machen.
Die Betriebsspannung liegt bei 1.5V

http://img232.imageshack.us/my.php?image=piezoalarmschaltunghs4.jpg

Den ersten Teil hab ich schon grob beschrieben ihr könnt ja mal kurz sagen obs soweit richtig ist

"Die Betriebsspannung welche 1.5V beträgt fließt durch den 1k5 großen widerstand R6. Dannach trifft sie auf den Transistor welcher die 1.5V auf 5V verstärkt.
Der Transistor ist direkt mit der Masse verbunden."

das ist jetzt relativ grob ja... wir haben in der schule noch nie eine funktionsbeschreibung besprochen also wäre ich doch über tipps dankbar...

naja die eigentliche frage lautet ja was dann in dem "Seperaten" stromkreis passiert...
also dem mit dem PIEZO lautsprecher und dem zweiten 1k5 widerstand...

Danke schonmal...

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.


        
Bezug
Alarmschaltung PIEZO: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:40 Mo 04.12.2006
Autor: hamcom

Erst mal ein paar grundsätzliche Dinge:

1. Die Betriebsspannung beträgt 5V, nicht 1,5 V.

2. Eine Spannung fließt nicht! eine Spannung liegt nur an. Wenn etwas fließt, dann ist es Strom.

Zur Schaltung:

Es wäre gut zu wissen, welches Signal an der Basis des Transistors anliegt, um die Schaltung genau beschreiben zu können. Aber ich versuche es trotzdem:

R7 Parallel zu P5 sorgt für die Einstellung einer Spannung über P5. Dies ist notwendig, da P5 für Gleichsignale wie ein unendlich hoher Widerstand wirkt. R7 führt jedoch nur dann einen Strom, wenn die Spannung über der Basis von K6 größer als 0,7 V ist. R6 dient der Begrenzung des Basisstroms des Transistors. Somit muss die Spannung am Eingang der Schaltung so groß sein, dass obwohl Spannung an R6 abfällt, genügend Spannung zum Durchschalten des Transistors vorhanden ist (Ich vermute dass hier die 1,5 V anliegen). Damit der Lautsprecher jedoch ertönt, muss das Signal am Eingang der Schaltung ein Wechselsignal sein (nicht unbedingt Sinus. Rechtecksignal reicht auch), damit sich der Strom durch R7 und damit die Spannung über dem Widerstand sowie über P5 sich ändert.

Hoffe das hilft Dir weiter.

MFG

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]