matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysikAkustik
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Physik" - Akustik
Akustik < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Akustik: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:03 Sa 04.04.2009
Autor: matze3

Hallo.

Ich habe eine Frage zur Akustik:

Ein Rohr ist mit Leuchtgas gefüllt und hat ein verschlossenes Ende. Das andere Ende ist mit einem dünnen Membran versehen. Dieser wird mittels Stimmgabel angeregt.
Gegeben ist die Frequenz f der erzeugten Welle, sowie Die Rohrlänge.
Gesucht ist dei Wellenlänge [mm] \lambda [/mm] .

Hier gilt doch das gleiche Prinzip wie beim Kundt'schen Rohr bzw. einer gedeckten Orgelpfeife.
Es bilden sich stehende Wellen.

[mm] \lambda=\bruch{c}{f} [/mm]

Wie wähle ich die Schallgeschwindigkeit c für Leuchtgas?
Was ist mit Leuchtgas gemeint?

Die Schallgeschwindigkeit für Luft ist ja in Tabellen aufgeführt und könnte sie auch so ausrechnen: c=f*4l

Es sind leider auch keine Werte für Leuchtgas in der Aufgabenstellung gegeben,
so dass ich die Schallgeschwindigkeit ausrechnen könnte.

Ich wäre sehr froh, wenn mir jemand helfen könnte.

Matze







        
Bezug
Akustik: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:44 Sa 04.04.2009
Autor: Event_Horizon

Hallo!

Leuchtgas ist ein alter Begriff für Stadtgas.
Heute hat man Erdgas, früher hat man aus Kohle Gas gewonnen und über die Leitungen in die Häuser gebracht.

Mein Tabellenbuch  (Kuchling: Taschenbuch der Physik) nennt für Stadtgas eine Geschwindigkeit von 450m/s.

Erdgas besteht größtenteils aus Methan, und das hat 430m/s

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]