matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenWahrscheinlichkeitsrechnungAffen Liebe
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Wahrscheinlichkeitsrechnung" - Affen Liebe
Affen Liebe < Wahrscheinlichkeit < Stochastik < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Wahrscheinlichkeitsrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Affen Liebe: Korrektur
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:15 Do 07.05.2015
Autor: Kosamui

Hallo,


meine Aufgabe: Ein Affenrudel besteht aus zehn Affen. Jeder Affe wählt zufällig und unabhängig von den anderen zwei Affen aus.  Diese zwei Affen liebt er.

Wie hoch ist die Wschkeit, dass ein bestimmter Affe ungeliebt ist?

Stimmt da 8/9 * 7/8 =7/9 ? Da der Affe zuerst 8 günstige und dann 7 günstige Fälle hat.  Weil er selbst und der ungeliebte nicht dazu zählen.
Kann mir wer sagen, ob ich da richtig gedacht hab?

Berechne die Wschkeit, dass mind. ein Affe ungeliebt bleibt.

Das habe ich mit der Gegenwahrscheinlichkeit gemacht. A= Ereignis, dass mind. ein Affe ungeliebt bleibt.

B= Ereignis, dass alle Affen geliebt werden.

P(A)=1-P(B) = 1 - [mm] (\vektor{10 \\ 10}*(7/9)^10*(2/9)^0. [/mm]
--> P(A)=0.918987.

Stimmt das denn so?

LG und danke :)

        
Bezug
Affen Liebe: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:02 Do 07.05.2015
Autor: rmix22


> Hallo,
>  
>
> meine Aufgabe: Ein Affenrudel besteht aus zehn Affen. Jeder
> Affe wählt zufällig und unabhängig von den anderen zwei
> Affen aus.  Diese zwei Affen liebt er.
>  
> Wie hoch ist die Wschkeit, dass ein bestimmter Affe
> ungeliebt ist?
>  
> Stimmt da 8/9 * 7/8 =7/9 ? Da der Affe zuerst 8 günstige
> und dann 7 günstige Fälle hat.  Weil er selbst und der
> ungeliebte nicht dazu zählen.
>  Kann mir wer sagen, ob ich da richtig gedacht hab?

Nein, hast du leider nicht. Der von dir genannte Ausdruck ist bloß die Wkt dafür, dass ein bestimmter Affe von EINEM anderen bestimmten Affen nicht geliebt wird. Um ungeliebt zu bleiben müsste er aber von ALLEN anderen Affen nicht geliebt werden.

Interessant ist das Verhalten der WKT in Abhängigkeit von der Anzahl der Affen (auch wenn das hier nicht gefragt ist). Bei drei Affen ist die WKT 0, jeder Affe wird zwangsläufig von den beiden anderen Affen geliebt. Die WKT, nicht geliebt zu werden, steigt dann mit wachsender Anzahl und nähert sich asymptotisch der Marke 13.53% [mm] ($e^{-2}$). [/mm]

Die zweite Aufgabe ist ebenfalls nicht richtig. Einerseits, weil du das falsche Ergebnis der ersten Aufgabe verwendest und andererseits, weil du dieses Ergebnis falsch verwendest.  Du müsstest die Gegenwahrscheinlichkeit der ersten WKT hoch 10 rechnen.

Gruß RMix


Bezug
                
Bezug
Affen Liebe: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:56 Do 07.05.2015
Autor: Kosamui

Okay , danke für die Überprüfung.
Hmm wenn der Affe dann von allen anderen nicht geliebt werden soll, ist es dann [mm] (7/9)^9 [/mm] für die Wahrscheinlichkeit, dass er von niemand geliebt wird?

Wieso muss man die Gegenwahrscheinlichkeit der ersten Wschkeit hoch zehn rechnen?? Das verstehe ich nicht.  Also ich habe eh $1- [mm] (\vektor{10 \\ 10}\cdot{}(7/9)^{10}\cdot{}(2/9)^0. [/mm] $ gerechnet.


Lg :)

Bezug
                        
Bezug
Affen Liebe: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:27 Do 07.05.2015
Autor: rmix22


> Okay , danke für die Überprüfung.
> Hmm wenn der Affe dann von allen anderen nicht geliebt
> werden soll, ist es dann [mm](7/9)^9[/mm] für die
> Wahrscheinlichkeit, dass er von niemand geliebt wird?

Ja, das sehe ich auch so!

>  
> Wieso muss man die Gegenwahrscheinlichkeit der ersten
> Wschkeit hoch zehn rechnen?? Das verstehe ich nicht.  Also
> ich habe eh [mm]1- (\vektor{10 \\ 10}\cdot{}(7/9)^(10)\cdot{}(2/9)^0.[/mm]
> gerechnet.

Eben, und das war falsch. nach dem "$1-$" sollte doch die WKT dafür berechnet werden, dass ALLE Affen *geliebt* werden.

Die WKT dafür, dass ein bestimmter Affe geliebt wird ist aber die GegenWKT von dem, was in Aufgabe a) berechnet wurde, also [mm] $1-\left(\frac 7 9 \right)^9$. [/mm]

Daher für Aufgabe b)
      [mm] $1-\left[1-\left(\frac 7 9 \right)^9\right]^{10}$ [/mm]
und fertig.
Mit 10 über 10 und irgendwas hoch Null muss man sich ja nicht herumschlagen. Hinten steht einfach die WKT, dass alle 10 Affen geliebt werden.



Bezug
                                
Bezug
Affen Liebe: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 23:47 Do 07.05.2015
Autor: Kosamui

Danke dir, jetzt hat's Klick gemacht :)

LG

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Wahrscheinlichkeitsrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]