matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPädagogikAdvokatorische Ethik
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Pädagogik" - Advokatorische Ethik
Advokatorische Ethik < Pädagogik < Geisteswiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Pädagogik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Advokatorische Ethik: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:39 Mo 07.07.2008
Autor: leila1

Aufgabe
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Hallo zusammen,
kann mir jemand erklären, was es mit der advokatorischen ethik auf sich hat?
Also ich habe es so verstanden, dass sie vorschreibt, die interessen eines klienten zu vertreten, weil jener nicht in der lage ist, es selbst zu tun...

danke im voraus...

grüße

        
Bezug
Advokatorische Ethik: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:02 Mo 07.07.2008
Autor: Analytiker

Hi leila,

erst einmal herzlich [willkommenvh] *smile* !!!

> kann mir jemand erklären, was es mit der advokatorischen
> ethik auf sich hat?

Definition des Begriffes:

„Eine advokatorische Ethik ist ein System von Behauptungen und Aufforderungen in Bezug auf die Interessen von Menschen, die nicht dazu in der Lage sind, diesen selbst nachzugehen sowie jenen Handlungen, zu denen uns diese Unfähigkeit anderer verpflichtet.“

> Also ich habe es so verstanden, dass sie vorschreibt, die
> interessen eines klienten zu vertreten, weil jener nicht in
> der lage ist, es selbst zu tun...

[ok] -> Also liegst du doch ganz gut ;-)!

Liebe Grüße
Analytiker
[lehrer]

Bezug
                
Bezug
Advokatorische Ethik: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 14:59 Mo 07.07.2008
Autor: leila1

Vielen Dank :).
Aber ich weiß nicht, wozu eine advokatorische Ethik nötig ist...
Brumlik schreibt:
Ein erster Anlass zur ausrücklichen Formulierung könnte in dem Umstand bestehen, dass weder die kleinen Kinder, noch die hilflosen Personen bereit sind, den ihnen und anderen gegenüber das Interesse besteht, Folge zu leisten und somit den Maßnahmen als akzeptabel auszuweisen.
Ein zweiter Anlass zur Formulierung einer advokatorischen Ethik könnte in dem wissenschaftlichen Interesse bestehen, herauszufinden, mit welchen Gründen Eltern, Pfleger, Richter und staatliche Gesetzgeber ihre eigenen Handlungen rechtfertigen.
Ein dritter Anlass könnte endlich darin bestehen, zu überprüfen, ob die Gründe, die Eltern und andere vorbringenm tatsächlich akzeptabel sind...



Bezug
                        
Bezug
Advokatorische Ethik: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:08 Di 08.07.2008
Autor: angela.h.b.


> Vielen Dank :).
>  Aber ich weiß nicht, wozu eine advokatorische Ethik nötig
> ist...
>  Brumlik schreibt:
>  Ein erster Anlass zur ausrücklichen Formulierung könnte in
> dem Umstand bestehen, dass weder die kleinen Kinder, noch
> die hilflosen Personen bereit sind, den ihnen und anderen
> gegenüber das Interesse besteht, Folge zu leisten und somit
> den Maßnahmen als akzeptabel auszuweisen.

Hallo,

tut mir leid, diesen Satz kapiere ich auch nicht...

Ich finde es sehr schwer Dir zu antworten, weil man gar nicht weiß, auf welchem Niveau Du Pädagogik betreibst - auf ein sehr hohes Niveau kann ich mich nicht leider begeben.

Ich würde sagen, daß diese advokatorische Ethik eine Art Maßstab zur Beurteilung des Handelns gegenüber Hilflosen ist, ebenso dient sie zur Begründung dieses Handelns.

"Was ist im Interesse des Hilflosen?", diese Frage ist die Richtschnur, und sie kann durchaus brisant sein, wenn verschiedene Interessen aufeinanderstoßen.
(z.B. Umgangsrecht, Heimunterbringung)

Das Problem ist, daß  dieser Maßstab kein absoluter ist, denn er ist abhängig von den Werten und Normen derer, die ihn verwenden - oder von deren Lebenseinstellung, um ein bißchen auf dem Teppich zu bleiben.

Nehmen wir mal ganz undramatische, alltägliche, vielleicht auch etwas naive Beispiele:

- Das kleine Kind möchte barfuß  herausgehen, um mit dem Nachbarskind einen Schneemann zu bauen.

- Wir haben draußen 13°C und das vierjährige Kind weigert sich, für den Gang zum Kindergarten die Jacke anzuziehen.

- Das Kind hat sich den Pullover selbst angezogen. Das Innere ist außen und das Waschetikett schmückt die Stelle, an der beim Nachbarstöchterchen der niedliche  Kettenanhänger  hängt.

Gruß v. Angela


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Pädagogik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]