matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenDiskrete MathematikAdjacente Extremalpunkte
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Diskrete Mathematik" - Adjacente Extremalpunkte
Adjacente Extremalpunkte < Diskrete Mathematik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Diskrete Mathematik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Adjacente Extremalpunkte: Idee
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:25 Mo 06.08.2012
Autor: Daywalker

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Ich versuche gerade die adjacenten Extremalpunkte eines Extremalpunktes eines LPs zu berechnen. Die Methode des Simplex ist mir bekannt (das invertieren Basismatrix um die Richtungen zu bestimmen, usw.).

Da ich jedoch das ganze implementieren will, wollte ich fragen, ob jemand einen Weg kennt, ohne jedesmal die Matrix zu invertieren. Ziel ist es nicht, den Simplex zu implementieren, sondern lediglich möglichst schnell alle adjacenten Extremalpunkte eines Extremalpunktes in einem Polyeder zu berechnen.

Vielen Dank schon mal für Tipps.

        
Bezug
Adjacente Extremalpunkte: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 08:33 Do 09.08.2012
Autor: Stoecki

der simplex funktioniert ja so, dass jeweils immer ein basistausch stattfindet. angenommen du hast einen extremalpunkt (also eine ecke des polyeders gegeben, müsstest du das zugehörige tableau berechnen und alle möglichen benachbarten basen ausrechnen. also eine nichtbasisspalte zur basis hinzufügen und dafür eine basisspalte aus der basis entfernen. schau dir hierzu vielleicht mal folgenden []Link an. Die Seiten 50 ff sollten dir denke ich helfen, wie man das implementieren könnte.

gruß bernhard

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Diskrete Mathematik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]