matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysikAdiabate, Warum C_V?
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Physik" - Adiabate, Warum C_V?
Adiabate, Warum C_V? < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Adiabate, Warum C_V?: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:48 Do 14.02.2008
Autor: ONeill

Hallo!
Bei adiabatischen Zustandsänderungen gilt:
[mm]\Delta U=\Delta W+\Delta Q[/mm]
da adiabatisch gilt [mm] \Delta [/mm] Q=0
Somit: [mm] \Delta U=\Delta [/mm] W
       [mm] C_v*dT=pdV [/mm]
Aber warum rechnet man hier nun mit der Wärmekapazität bei konstantem Volumen? Das Gas kann schließlich Expandieren und verrichtet dabei Arbeit. Oder rechnen wir praktisch in zwei Schritten. Einmal so eine Art isochorer Prozess (also mit [mm] C_v) [/mm] und dann dazu noch die Volumenarbeit und darum ist [mm] C_v [/mm] ok?
Ich hoffe ihr versteht die Frage;)
Danke schonmal und schönen Abend noch,
ONeill


        
Bezug
Adiabate, Warum C_V?: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 01:42 Fr 15.02.2008
Autor: Rene

Das ist ne Definitionssache, die Innere Energie ist für ein Gas nunmal als

[mm]dU=c_vdT[/mm]

definiert. Im Gegensatz dazu die Enthalpie, für die es lautet

[mm]dH=c_pdT[/mm]

Da ich da kein spezialist bin, und dir nur sagen kann, das es einfach so definiert ist, schreib ich das mal nur als mitteilung!

Bezug
        
Bezug
Adiabate, Warum C_V?: Ideales Gas
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:41 Fr 15.02.2008
Autor: rainerS

Hallo ONeill!

> Hallo!
>  Bei adiabatischen Zustandsänderungen gilt:
>  [mm]\Delta U=\Delta W+\Delta Q[/mm]
>  da adiabatisch gilt [mm]\Delta[/mm]
> Q=0
>  Somit: [mm]\Delta U=\Delta[/mm] W
>         [mm]C_v*dT=pdV[/mm]
>  Aber warum rechnet man hier nun mit der Wärmekapazität bei
> konstantem Volumen? Das Gas kann schließlich Expandieren
> und verrichtet dabei Arbeit.

Streng genommen gilt diese Beziehung nur für ideale Gase, bei denen die innere Energie U nur von der Temperatur anhängt. Für reale Gase gibt es noch einen zusätzlichen Term, der die Abhängigkeit der inneren Energie vom Volumen beschreibt. Sieh zum Beispiel []hier oder []hier in Abschnitt 3.3 und 3.4.

Viele Grüße
   Rainer

Bezug
                
Bezug
Adiabate, Warum C_V?: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:28 So 17.02.2008
Autor: ONeill

Hallo und viele Dank euch beiden.
> Streng genommen gilt diese Beziehung nur für ideale Gase,
> bei denen die innere Energie U nur von der Temperatur
> anhängt.

Na gut, mit was anderem rechnen wir auch nur selten. Danke noch mal.
Gruß ONeill

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]