matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenSchul-Informatik AlgorithmenAddition von Hexadezimal
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Schul-Informatik Algorithmen" - Addition von Hexadezimal
Addition von Hexadezimal < Algorithmen < Schule < Informatik < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Schul-Informatik Algorithmen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Addition von Hexadezimal: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:44 Mo 10.01.2011
Autor: Legionista

Aufgabe
AC3+E67= ?

Guten Tag,

ich wollte fragen wie ich zwei Hexadezimalzahlen miteinander addiere? Die Umrechnung von Hex auf Binär oder Dezi ist mir bewusst, jedoch weiss ich nicht wie ich Hex und Hex addiere.

Ist dabei auch eine Änderung auf Dezi oder Binär nötig oder gibt es eine andere Art und Weise?

Die obrige Aufgabe habe ich mir ausgedacht.

Mit freundlichen Grüßen

Legio

        
Bezug
Addition von Hexadezimal: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:12 Mo 10.01.2011
Autor: fencheltee


> AC3+E67= ?
>  Guten Tag,
>  
> ich wollte fragen wie ich zwei Hexadezimalzahlen
> miteinander addiere? Die Umrechnung von Hex auf Binär oder
> Dezi ist mir bewusst, jedoch weiss ich nicht wie ich Hex
> und Hex addiere.
>  
> Ist dabei auch eine Änderung auf Dezi oder Binär nötig
> oder gibt es eine andere Art und Weise?
>  
> Die obrige Aufgabe habe ich mir ausgedacht.
>  
> Mit freundlichen Grüßen
>  
> Legio

AC3+E67
bei den hintersten stellen anfangen, wie im 10er system auch:
3+7=A, übertrag 0 (wegen 10=kein übertrag + rest 0)
0+C+6=2, übertrag 1 (wegen 18=übertrag + rest 2)
1+A+E=9 übertrag 1 (wegen 25=übertrag +rest 9)
1=1

somit ist das ergebnis 192A

hier noch ein probebeispiel: A5C+F37 (herauskommen soll [mm] 1993_{16} [/mm] )

gruß tee

Bezug
        
Bezug
Addition von Hexadezimal: Rückfrage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:55 Sa 15.01.2011
Autor: Legionista

Hallo,

entschudlige wegen der Dauer meienr Antwrot, aber wie kommst du auf das Ergebnis?

Ich habe so gerechnet:

C+7=9 + überrest 1
5+3+1= 9
A+F= 5 + überrest 2

somit wäre bei mir die Lösung: 2599 ?

Gruß

Bezug
                
Bezug
Addition von Hexadezimal: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:30 Sa 15.01.2011
Autor: reverend

Hallo Legionista,

> entschudlige wegen der Dauer meienr Antwrot, aber wie
> kommst du auf das Ergebnis?
>  
> Ich habe so gerechnet:
>  
> C+7=9 + überrest 1
>  5+3+1= 9
>  A+F= 5 + überrest 2

Ich frage mich eher, wie Du auf dieses Ergebnis kommst. Es ist
C+7=3, Übertrag 1
5+3+1=9
A+F=8, Übertrag 1

> somit wäre bei mir die Lösung: 2599 ?

Nein...
Mach Dir doch mal eine einstellige Additionstabelle für die hexadezimalen Ziffern und markiere, z.B. durch ein Sternchen, wenn ein Übertrag anfällt.

Grüße
reverend


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Schul-Informatik Algorithmen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]