matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMatlabAchsenskalierung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Matlab" - Achsenskalierung
Achsenskalierung < Matlab < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Matlab"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Achsenskalierung: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 10:40 Do 05.02.2015
Autor: Sunrain

Hallo,

ich habe folgendes Problem und zwar möchte ich die Achsen in meinem Plot skalieren und zwar soll die x-Achse von 24000 bis 50000 in 50000 Schritten gehen und die y-Achse von -1 bis 1,5 in 0,5 Schritten.
Leider habe ich keinen Ansatz wie ich das Problem lösen kann, könnt ihr mir helfen?

LG Sunrain

        
Bezug
Achsenskalierung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:55 Do 05.02.2015
Autor: Marcel

Hallo,

> Hallo,
>  
> ich habe folgendes Problem und zwar möchte ich die Achsen
> in meinem Plot skalieren und zwar soll die x-Achse von
> 24000 bis 50000 in 50000 Schritten

wohl eher in 5000er Schritten?

> gehen und die y-Achse
> von -1 bis 1,5 in 0,5 Schritten.
>  Leider habe ich keinen Ansatz wie ich das Problem lösen
> kann, könnt ihr mir helfen?

Vielleicht kannst Du das an einem Minimalbeispiel besser erklären? Nehmen
wir einfach an, Du hättest:

f = @(x) x+sin(2*pi/5000*x)
(*Grobgesagt*: Die Sinusfunktion mit Periode 5000 addiert auf die
45°-Gerade!)

Wie man die Achsenbeschriftung ändert, steht etwa

    hier (klick!).

Ansonsten gibt es auch xlim([... ...]).

Bekommst Du damit ein Bild gebastelt, wie Du es haben willst?

Gruß,
  Marcel

Bezug
                
Bezug
Achsenskalierung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 11:13 Do 05.02.2015
Autor: Sunrain

Hab das mit xslim bereits probiert und das klappt auch wunderbar, weißt du zufällig wie ich das in 10er Potenzen wegbekomme?
Denn aktuell zeigt er statt 24000 [mm] 2,4-10^4 [/mm] an

Bezug
                        
Bezug
Achsenskalierung: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 11:15 Do 05.02.2015
Autor: Sunrain

und wenn ich das gleiche für y mache, da ich da die skalierung von 0-1,5 gerne hätte klappt das nicht. Ein Tipp vielleicht

Bezug
                        
Bezug
Achsenskalierung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:16 Do 05.02.2015
Autor: Sunrain

das mit der y-Achse hat sich geklärt :)
nur die skalierung als 10er Portenz müsste noch geändert werden

Bezug
                                
Bezug
Achsenskalierung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:47 Do 05.02.2015
Autor: Marcel

Hallo,

> das mit der y-Achse hat sich geklärt :)
>  nur die skalierung als 10er Portenz müsste noch geändert
> werden

probier' mal das, was

    []hier (klick!)

am Ende vorgeschlagen wird.

Gruß,
  Marcel

Bezug
        
Bezug
Achsenskalierung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 11:34 Do 05.02.2015
Autor: Sunrain

Habs danke

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Matlab"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]