matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPädagogikAbwehrmechanismen nach Freud
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Pädagogik" - Abwehrmechanismen nach Freud
Abwehrmechanismen nach Freud < Pädagogik < Geisteswiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Pädagogik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Abwehrmechanismen nach Freud: Korrektur, Ergänzung,Beispiele
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 19:20 Mi 19.11.2008
Autor: Pia90

Aufgabe
Wenn psychische Abwehrmechanismen (nach Freud) übertrieben entwickelt werden, könnten sie in ungesundes, falsches, krankhaftes Verhalten umschlagen, nämlich ...?
Beischreibt für jeden Abwehrmechanismus eine Fehlentwicklung, die sich auf Störungen verschiedener Entwicklungsphasen bezieht!

Hallo!

Noch eine weitere Aufgabe. Aber irgendwie habe ich extrem Probleme eine Fehlentwicklung zu finden, die sich auch noch auf die Entwicklungsphasen beziehen.
Ein Beispiel wäre:
Rationalisierung - pädokrimer Mann missbraucht 12jähriges Mädchen - rechtfertigt dies damit, dass er angeblich stark an Sex interessiert sei - das falsche Verhalten des Täters könnte auch damit zusammenhängen, dass er eine Störung der ödipalen Phase erlitt - also z.B. meinte, seine Mutter vor einem gewalttätigem Ehemann schützen zu müssen, sich folglich von ihr nicht gut lösen konnte ...

Ein weiteres Beispiel habe ich dann noch zur Realitätsverleugnung gefunden. Eine Magersüchtige verleugnet die Realität, nämlich dass sie viel zu dünn ist und sagt sich stattdessen, dass sie zu dick ist. Die Störung erlitt sie dabei in der oralen Phase, da man sie nie an den Dingen lutschen ließ und sie nun eine Art Ekel entwickelt hat.

Irgendwie finde ich aber nciht mehr beispiele... ich kann ja schließlich nicht bei allem eine Essstörung nehmen.
Kann mir vielleicht jemand mit Fehlentwicklungen zu Verschiebung, Phantasie, Identifikation, Isolation, Projektion, Reaktionsbildung, Regression, Verdrängung und Sublimierung helfen?

Lg Pia

        
Bezug
Abwehrmechanismen nach Freud: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:08 Mi 19.11.2008
Autor: Pia90

auch die Frage ist noch aktuell!

Bezug
                
Bezug
Abwehrmechanismen nach Freud: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:16 Mi 19.11.2008
Autor: Herby

Hallo Pia,


> auch die Frage ist noch aktuell!

stimmt, kann man unschwer an dem roten Statussymbol erkennen ;-)


Lg
Herby

Bezug
                        
Bezug
Abwehrmechanismen nach Freud: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:40 Do 20.11.2008
Autor: Pia90

Das Startsymbol ist aber erst wieder rot geworden, weil ich die Mitteilung als neue Frage dazugestellt habe, sonst wäre die Fälligkeit längst abgelaufen.

Lg Pia

Bezug
                                
Bezug
Abwehrmechanismen nach Freud: Erläuterungen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 09:08 Fr 21.11.2008
Autor: Herby

Hallo Pia,

> Das Startsymbol ist aber erst wieder rot geworden, weil ich
> die Mitteilung als neue Frage dazugestellt habe, sonst wäre
> die Fälligkeit längst abgelaufen.

nein, das hat mit der Fälligkeit nichts zu tun. Wenn du deine Frage stellst, hast du ja die Möglichkeit einen Fälligkeitszeitpunkt einzustellen. Wählst du z.B. eine Fälligkeit von 3h, dann signalisiert uns das, dass du unter Zeitdruck stehst (womöglich eine anstehende Klausur wartet) und möglichst schleunig eine Antwort benötigst - hingegen eine Fälligkeit von zwei Wochen eher für grundlegende Fragen steht.

Ob nu 3h oder 2Wochen - es kann immer passieren, dass gerade in diesem Zeitraum niemand (aus welchen Gründen auch immer: Zeit, Wissen) in der Lage ist, zu antworten.

Der Fragende hat dann zwei Möglichkeiten:

a) er lässt die Frage auslaufen
b) er schreibt eine kurze Mitteilung: @mod - bitte Frage um tralala Tage verlängern.

Wir ändern dann den Status as soon as possible :-)


Wie schaut es denn hier aus, deine Frage ist überfällig - sollen wir verlängern?


Liebe Grüße
Herby

Bezug
                                        
Bezug
Abwehrmechanismen nach Freud: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:06 So 23.11.2008
Autor: Pia90

Hallo Herby,

ok, vielen Dank für die Mitteilung, jetzt bin ich wieder schlauer als vorher. Man hört schließlich nie auf zu lernen :-)
Die Frage hat sich inzwischen erledigt, bzw. ist sie nicht mehr wichtig, da ich inzwischen die Klausur geschrieben und muss von daher nicht verlängert werden. Aber trotzdem danke der Nachfrage!

Liebe Grüße,
Pia

Bezug
        
Bezug
Abwehrmechanismen nach Freud: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:59 Do 20.11.2008
Autor: leduart

Hallo
Mir faellt noch ein: Waschzwang, Zwang zur Ordnung, als Psychose  bedingt durch uebertriebene Reinlichkeitserz in der analphase.
im uebrigen such mal in wiki unter "Triebtheorie, da sind auch noch einige stoerungen aufgefuehrt.
Gruss leduart

Bezug
                
Bezug
Abwehrmechanismen nach Freud: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:08 So 23.11.2008
Autor: Pia90

vielen, vielen Dank!

Lg Pia

Bezug
        
Bezug
Abwehrmechanismen nach Freud: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 23:20 Fr 21.11.2008
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Pädagogik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]