matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathe Klassen 8-10Abszisse
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Mathe Klassen 8-10" - Abszisse
Abszisse < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Abszisse: Funktionen
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:35 Do 05.04.2007
Autor: susikl

Aufgabe
Die Punkte D  liegen auf der Geraden g und die Punkte C auf der Parabel p ....
.... wobei die Punkte C und D jeweils in ihrer Abszisse x übereistimmen

- g und p schneiden sich in P und Q

Wir lernen gerade für die Abschlussprüfung für die Realschule und kommen nicht dahinter was gemeint ist : ist bei den Punkten C und D der X Wert gleich ? Wäre zeichnerisch doch eine Senkrechte auf der X-Achse.
Wir würden uns über eine Erklärung freuen damit wir mit dieser Aufgabe endlich zuende kommen.

        
Bezug
Abszisse: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:46 Do 05.04.2007
Autor: hase-hh

moin,

es scheint mir hier einiges von der aufgabenstellung weggelassen?!

> Die Punkte D  liegen auf der Geraden g und die Punkte C auf
> der Parabel p ....
> .... wobei die Punkte C und D jeweils in ihrer Abszisse x
> übereistimmen
>  
> - g und p schneiden sich in P und Q
>  Wir lernen gerade für die Abschlussprüfung für die
> Realschule und kommen nicht dahinter was gemeint ist : ist
> bei den Punkten C und D der X Wert gleich ?

richtig! die Abszisse ist ein anderer Ausdruck für x-Achse.

ich gehe mal davon aus, dass du meinst der Punkt D  liegt auf der geraden g [die geradengleichung kann ich aber erst bestimmen, wenn ich noch einen zweiten Punkt habe].

und der Punkt C auf der Parabel p; auch zur parabel brauche ich weitere Punkte / Angaben, um die Parabelgleichung aufstellen  zu können; aber gut]

wenn ich g und p gleichsetze erhalte ich als schnittpunkte P und Q.

mit werten könnte man dann auch genauer rechnen...

gruß
wolfgang






Bezug
                
Bezug
Abszisse: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:07 Do 05.04.2007
Autor: susikl

Vielen Dank für die rasche Antwort:
Ja, ich habe bei der Aufgabenstellung einiges weggelassen, aber nur, weil mir ( uns ) nicht klar ist was mit :
die Punkte C und D jeweils in ihrer Abszisse X übereistimmen

In der Aufgabe soll zeichnerisch bei einem gegebenen Punkt C der Punkt D ermittelt werden.
Berechnen und zeichnen konnten wir bis dahin alles. Wir kommen blos nicht dahinter ob mit diesem Ausdruck eine Parallele zur x- oder zur y-Achse gemeint ist.

Bezug
                        
Bezug
Abszisse: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:00 Do 05.04.2007
Autor: susikl

Aufgabe
wobei die Punkte C und D jeweils in ihrer Abszisse x übereistimmen

Kann mit denn keiner sagen, was damit ganz allgemein gemeint ist ?
Wir kommen sonst mit der Aufgabe absolut nicht weiter !

Bezug
                                
Bezug
Abszisse: = x-Wert
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:08 Do 05.04.2007
Autor: Loddar

Hallo Susi!


Im Prinzip steht es in eurer Aufgabenstellung ja bereits drin: die []Abszisse ist gleich der x-Wert eines Punktes.


Das bedeutet für eure Aufgabe: $C_$ und $D_$ sind in der x-Koordinate identisch, nur beim y-Wert unterschiedlich (logisch, sonst wäre es auch keine zwei unterschiedlichen Punkte).

Anders formuliert: die Punkte $C_$ und $d_$ liegen senkrecht übereinander.


Nun klar(er)?

Gruß
Loddar


Bezug
                                        
Bezug
Abszisse: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:19 Do 05.04.2007
Autor: susikl

Jetzt ist alles klar,
hätte man auch gleich in die Aufgabe schreiben können, dass die X-Werte gleich sind. Haben im ganzen Mathe - Buch des Sohnes schon gesucht und nur Abszisse = X-Achse gefunden.
Vielen, vielen Dank.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]