matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenLineare Algebra - Moduln und VektorräumeAbstand Vektoren
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Lineare Algebra - Moduln und Vektorräume" - Abstand Vektoren
Abstand Vektoren < Moduln/Vektorraum < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra - Moduln und Vektorräume"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Abstand Vektoren: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:41 Fr 05.10.2012
Autor: melodie

Aufgabe
Berechnen Sie den Abstand der Vektoren [mm] v_1= \vektor{1 \\ 0 \\ 2 } [/mm] und [mm] v_2= \vektor{0 \\ 1 \\ 0 } [/mm] bezüglich der Norm [mm] \parallelx\parallel= |x_1-x_3|+|x_1+x_2|+|x_2-x_3| [/mm]

Ich habe keine Ahnung was hier zu machen ist. Ich würde einfach die Vektoren subtrahieren, aber was muss ich mit der Norm machen?

        
Bezug
Abstand Vektoren: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:55 Fr 05.10.2012
Autor: leduart

Hallo
ob du zeigen musst, dass das eine Norm ist weiss ich nicht. wenn es eine ist, dann bilde die Differebz v2-v1 und davon die angegebene Norm.
Gruss leduart

Bezug
                
Bezug
Abstand Vektoren: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 00:09 Sa 06.10.2012
Autor: melodie


> Hallo
>  ob du zeigen musst, dass das eine Norm ist weiss ich
> nicht. wenn es eine ist, dann bilde die Differebz v2-v1 und

das war zu zeigen und habe es auch gemacht.
[mm] v_2-_1 [/mm] =  [mm] \vektor{-1 \\ 1 \\ -2 } [/mm]

> davon die angegebene Norm.

wie geht denn das ?

> Gruss leduart



Bezug
                        
Bezug
Abstand Vektoren: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:18 Sa 06.10.2012
Autor: Marcel

Hallo,

> > Hallo
>  >  ob du zeigen musst, dass das eine Norm ist weiss ich
> > nicht. wenn es eine ist, dann bilde die Differebz v2-v1
> und
>  
> das war zu zeigen und habe es auch gemacht.
> [mm]v_2-v_1[/mm] =  [mm]\vektor{-1 \\ 1 \\ -2 }[/mm]
>  > davon die angegebene

> Norm.
> wie geht denn das ?

na, schau in die Definition Deiner Norm: Man bildet die Differenz zwischen
der ersten und 3en Komponente, davon dann den Betrag - zu diesem
addiert man den Betrag der Summe aus der ersten und zweiten
Kompononente und zu guter letzt addiert man noch den Betrag der
Differenz zwischen der zweiten und dritten Komponente. Wie hast Du
denn bewiesen, dass, ich schreibe es mal so
[mm] $$n_3: \IR^3 \to [0,\infty),\;n_3((x_1,x_2,x_3)^T):=|x_1-x_3|+|x_1+x_2|+|x_2-x_3|$$ [/mm]
eine Norm auf dem [mm] $\IR^3$ [/mm] ist, wenn Du nicht verstanden hast, was
[mm] $n_3$ [/mm] überhaupt macht? Bist Du sicher, dass Dein Beweis richtig ist?
Da musst Du doch verstanden haben, wie [mm] $n_3$ [/mm] auf ein
[mm] $x=(x_1,x_2,x_3)^T \in \IR^3$ [/mm] "wirkt"?!

P.S.:
$|-1-(-2)|+|-1+1|+|1-(-2)|$ bekommst Du nun sicher auch noch ausgerechnet ;-)

Gruß,
  Marcel

Bezug
        
Bezug
Abstand Vektoren: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:14 Sa 06.10.2012
Autor: Marcel

Hallo,

> Berechnen Sie den Abstand der Vektoren [mm]v_1= \vektor{1 \\ 0 \\ 2 }[/mm]
> und [mm]v_2= \vektor{0 \\ 1 \\ 0 }[/mm] bezüglich der Norm
> [mm]\parallelx\parallel= |x_1-x_3|+|x_1+x_2|+|x_2-x_3|[/mm]
>  Ich
> habe keine Ahnung was hier zu machen ist. Ich würde
> einfach die Vektoren subtrahieren, aber was muss ich mit
> der Norm machen?

wie Leduart schon sagte, kann man der Aufgabe den "Mehrwert" geben,
zu zeigen, dass mit
$$|.|: [mm] \IR^3 \ni [/mm] x [mm] \mapsto |x|=|(x_1,x_2,x_3)^T|:=|x_1-x_3|+|x_1+x_2|+|x_2-x_3|$$ [/mm]
tatsächlich eine (weitere!) Norm auf dem [mm] $\IR^3$ [/mm] definiert ist (und das
ist nicht die, die uns die "anschauliche euklidische Metrik" induziert!).

Ich mache mal die Aufgabe vollkommen analog
(das war leider nicht analog, weil ich die Aufgabenstellung falsch gelesen
hatte!!) eine ANDERE Aufgabe im [mm] $\IR^2$ [/mm] mit (natürlich) anderen
Vektoren und einer ANDEREN NORM:
Im [mm] $\IR^2$ [/mm] setzen wir
$$n: [mm] \IR^2 \ni [/mm] x [mm] \mapsto n(x):=|x_1|+|x_2|\,.$$ [/mm]

Das ist eine Norm auf dem [mm] $\IR^2\,.$ [/mm] (Sie "misst" sowas wie die Länge
eines [mm] $\IR^2$-Vektors [/mm] - nur halt nicht die "anschauliche"!)

Jede Norm induziert eine Metrik, d.h. man kann nun einen Abstand
zwischen $v,w [mm] \in \IR^2$ [/mm] wie folgt "messen"
[mm] $$d(v,w):=n(v-w)\,.$$ [/mm]
(Beachte dabei: $v,w [mm] \in \IR^2 \Rightarrow [/mm] v-w [mm] \in \IR^2\,.$) [/mm]

Wäre bei mir also [mm] $v=(1,2)^T$ [/mm] und [mm] $w:=(5,4)^T\,,$ [/mm] so ist der Abstand
zwischen diesem [mm] $v\,$ [/mm] und [mm] $w\,,$ [/mm] und zwar bzgl. der Norm [mm] $n\,$ [/mm] (!!),
gegeben durch
[mm] $$n(v^T-w^T)=n((v-w)^T)=n(\;(1-5,\,2-4)^T\;)=|-4|+|-2|=4+2=6\,.$$ [/mm]

Was wurde gemacht? Schau's Dir an: Man berechnet
[mm] $z^T:=v^T-w^T \in \IR^2$ [/mm] und danach dann [mm] $n(z^T)\,.$ [/mm]

P.S.
Du könntest, weil eine Metrik halt symmetrisch ist und man nachweisen
kann, dass die durch eine Norm induzierte Metrik ihren Namen zu Recht
trägt, also eine Metrik ist, natürlich auch [mm] $\tilde{z}^T:=w^T-v^T$ [/mm] und
dann [mm] $n(\tilde{z}^T)$ [/mm] berechnen: Es gilt [mm] $n(z^T)=n(\tilde{z}^T)\,.$ [/mm]

P.P.S.:
[mm] ${{\;}^T}$ [/mm] ist einfach die []Transposition!

Gruß,
  Marcel

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra - Moduln und Vektorräume"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]