matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenTopologie und GeometrieAbschluss/Innere
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Topologie und Geometrie" - Abschluss/Innere
Abschluss/Innere < Topologie+Geometrie < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Topologie und Geometrie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Abschluss/Innere: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 00:49 Di 09.04.2013
Autor: theresetom

Aufgabe
Topologie [mm] \tau [/mm] := [mm] \{ Y \in P(X) | A \subseteq Y \} \cup \{\emptyset \} [/mm]

Beschreibe den Abschluss [mm] \overline{E} [/mm] und das Innerse [mm] E^o [/mm] bzgl [mm] \tau [/mm] für eine beliebige Teilmege E [mm] \subseteq [/mm] X je nach lange von E in bezug auf A.

Hallo

[mm] \overline{E}.. [/mm] kleinste abgeschlossene Menge, die E enthält
[mm] E^o [/mm] .. größte offene Teilmenge von E


STimmt die Übelegung dass [mm] E^o [/mm] leer ist wenn A geschnitten mit E leer ist?

Ich weiß nicht sor richtig mit der aufgabe anzufangen. Wie überlegt man sich soetwas am besten?

        
Bezug
Abschluss/Innere: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 07:43 Di 09.04.2013
Autor: tobit09

Hallo theresetom,


> STimmt die Übelegung dass [mm]E^o[/mm] leer ist wenn A geschnitten
> mit E leer ist?

Falls [mm] $A\not=\emptyset$: [/mm] Ja.

  

> Ich weiß nicht sor richtig mit der aufgabe anzufangen. Wie
> überlegt man sich soetwas am besten?

1. Überlege dir zunächst, wie sämtliche offene und abgeschlossene Teilmengen von X aussehen.

2. Wie sehen somit die offenen Teilmengen von E aus? Wie die abgeschlossenen Mengen, die E umfassen?

3. Versuche, die Charakterisierung von 2. je nach Lage von E zu A zu konkretisieren.

4. Suche mithilfe von 3. in den einzelnen Fällen die größte offene Teilmenge von E und die kleinste abgeschlossene Menge, die E umfasst.


Viel Erfolg!

Viele Grüße
Tobias

Bezug
                
Bezug
Abschluss/Innere: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 08:01 Di 09.04.2013
Autor: theresetom

Alle teilmengen von X die A enthalten sind offen. Alle Mengen die A nicht enthalten sind abgeschlossen. Bez. E: Alle teilmengen von X die A und E enthalten offen und alle die nicht A jedoch E enthalten sind abg.
Bezug
                        
Bezug
Abschluss/Innere: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 08:12 Di 09.04.2013
Autor: tobit09


> > 1. Überlege dir zunächst, wie sämtliche offene und abgeschlossene Teilmengen von X aussehen.

> Wie kann ich von den ganz allg fall auf die genaue
> Charaktersidierung kommen? ich meine wie kann ich 1.
> beantworten ohne nicht schon hier die Lösung des Bsp als
> Antwort verwenden zu müssen?

Mir ist deine Frage nicht ganz klar. Bei meinem Punkt 1. geht es völlig unabhängig von der Menge $E$ um die Bestimmung aller offenen und abgeschlossenen Teilmengen des gesamten topologischen Raumes [mm] $(X,\tau)$. [/mm] Diese Teilmengen zu kennen, ist wohl nötig, um 2. und damit 3. und damit 4. zu lösen.

Bezug
                                
Bezug
Abschluss/Innere: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 08:25 Di 09.04.2013
Autor: theresetom

Hallo,
Ich habe die erste Frage falsch gelesen, deshalb kam die Frage auf.

> 1. Überlege dir zunächst, wie sämtliche offene und abgeschlossene Teilmengen von X aussehen.

Alle Teilmengen von X, die A enthalten sind offen.
Alle Teilmengen von X, die A nicht enthalten sind abgeschlossen.

> 2. Wie sehen somit die offenen Teilmengen von E aus? Wie die abgeschlossenen Mengen, die E umfassen?

Alle Teilmengen von X, die A enthalten und E.
Alle Teilmengen von X, die A nicht enthalten und die E enthalten.


> 3. Versuche, die Charakterisierung von 2. je nach Lage von E zu A zu konkretisieren.

Da komme ich nicht ganz drauf.
Kommt es hier auf den Schnitt zwischen A und E an?
Wenn dieser nicht leer ist können ja die abgeschlossenen Mengen nicht als solches existieren.


Bezug
                                        
Bezug
Abschluss/Innere: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 08:36 Di 09.04.2013
Autor: tobit09


> > 1. Überlege dir zunächst, wie sämtliche offene und
> abgeschlossene Teilmengen von X aussehen.
>  Alle Teilmengen von X, die A enthalten sind offen.

Außerdem ist die leere Menge offen.

>  Alle Teilmengen von X, die A nicht enthalten sind
> abgeschlossen.

Nein. Abgeschlossene Mengen sind nicht etwa "nicht offene Mengen" sondern Komplemente offener Mengen in X.


> > 2. Wie sehen somit die offenen Teilmengen von E aus? Wie
> die abgeschlossenen Mengen, die E umfassen?
>  Alle Teilmengen von X, die A enthalten und E.

Nein. Offene Teilmengen von $E$ sind genau die leere Menge und die Mengen $U$ mit [mm] $A\subseteq U\subseteq [/mm] E$.


>  Alle Teilmengen von X, die A nicht enthalten und die E
> enthalten.
>  
>
> > 3. Versuche, die Charakterisierung von 2. je nach Lage von
> E zu A zu konkretisieren.
>  Da komme ich nicht ganz drauf.
>  Kommt es hier auf den Schnitt zwischen A und E an?
> Wenn dieser nicht leer ist können ja die abgeschlossenen
> Mengen nicht als solches existieren.

Versuche es nochmal nach obigen Korrekturen! Der Schnitt von A und E spielt tatsächlich eine gewisse Rolle... :-)

Bezug
                                                
Bezug
Abschluss/Innere: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 08:49 Di 09.04.2013
Autor: theresetom

Ich hätte dazu paar Fragen:

> Nein. Abgeschlossene Mengen sind nicht etwa "nicht offene Mengen" sondern Komplemente offener Mengen in X.

X ohne [mm] \tau [/mm] sind doch alle Teilmengen von X, ohne die, die A enthalten.
Also alle Teilmenge von X die [mm] A^c [/mm] enthalten?

> Offene Teilmengen von $ E $ sind genau die leere Menge und die Mengen $ U $ mit $ [mm] A\subseteq U\subseteq [/mm] E $

Warum soll gelten: [mm] U\subseteq [/mm] E. Sollte das nicht umgekehrt sein?

Abgeschlossene Teilmengen von E sind dann die Mengen F mit [mm] A^c \subseteq [/mm] F und E [mm] \subseteq [/mm] F

Ich bin bez. Topologie in der Analysis nicht so wiff. (Wie wird das erst wenn ich eine eigene Vo. zu dem Thema hab..)



Bezug
                                                        
Bezug
Abschluss/Innere: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:21 Di 09.04.2013
Autor: tobit09


> > Nein. Abgeschlossene Mengen sind nicht etwa "nicht offene
> Mengen" sondern Komplemente offener Mengen in X.
> X ohne [mm]\tau[/mm] sind doch alle Teilmengen von X, ohne die, die
> A enthalten.

Mit "$X$ ohne [mm] $\tau$" [/mm] meinst du die Menge aller [mm] $X\setminus [/mm] Y$ für [mm] $Y\in\tau$? [/mm] Diese Menge wäre die Menge aller abgeschlossenen Teilmengen von $X$.

Die abgeschlossenen Teilmengen von $X$ sind NICHT die Teilmengen [mm] $F\subseteq [/mm] X$, die $A$ nicht enthalten, sondern die Teilmengen [mm] $F\subseteq [/mm] X$ mit [mm] $X\setminus [/mm] F$ offen, also mit [mm] $A\subseteq X\setminus [/mm] F$ oder [mm] $X\setminus F=\emptyset$. [/mm]

Was bedeutet [mm] $A\subseteq X\setminus [/mm] F$ (unter Berücksichtigung von [mm] $A\subseteq [/mm] X$)?
Was bedeutet [mm] $X\setminus F=\emptyset$ [/mm] (unter Berücksichtigung von [mm] $F\subseteq [/mm] X$)?

>  Also alle Teilmenge von X die [mm]A^c[/mm] enthalten?

Nein.

> > Offene Teilmengen von [mm]E[/mm] sind genau die leere Menge und die
> Mengen [mm]U[/mm] mit [mm]A\subseteq U\subseteq E[/mm]
>  Warum soll gelten:
> [mm]U\subseteq[/mm] E. Sollte das nicht umgekehrt sein?

Nein. Gefragt war nach offenen TEILMENGEN VON E. [mm] $U\subseteq [/mm] E$ bedeutet gerade "U ist Teilmenge von E".

> Abgeschlossene Teilmengen von E sind dann die Mengen F mit
> [mm]A^c \subseteq[/mm] F und E [mm]\subseteq[/mm] F

(Wir suchen nicht abgeschlossene Teilmengen von E, sondern abgeschlossene Mengen, die E umfassen, aber Letzteres hast du durch [mm] $E\subseteq [/mm] F$ ja richtig ausgedrückt.) Folgerichtig.

Bezug
                                                                
Bezug
Abschluss/Innere: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:58 Do 11.04.2013
Autor: theresetom

Hallo
> -) Abgecshlossene Mengen
> Alle Teilmengen von F  [mm] \subseteq [/mm] X , mit X [mm] \setminus [/mm] F offen. (D.h. A [mm] \subseteq [/mm]  X [mm] \setminus [/mm] F oder X [mm] \setminus [/mm] F = leer)

Wobei letzteres bedeutet X=F

-) abgeschlossene Teilmenge , die E umfassen sind X und A [mm] \subseteq [/mm]  X [mm] \setminus [/mm] F , E [mm] \subseteq [/mm]  X [mm] \setminus [/mm] F

> 3. Versuche, die Charakterisierung von 2. je nach Lage von E zu A zu konkretisieren.

Sei A [mm] \not= [/mm] leer :Ist A [mm] \cup [/mm] E = leer -> gibt keine offene mengen von E
da dann A [mm] \subseteq [/mm] E nicht gelten kann.
Bei den abgeschlossenen Mengen konnte ich keine konkretisierung finden, da ja nur A [mm] \subseteq [/mm]  X [mm] \setminus [/mm] F , E [mm] \subseteq [/mm]  X [mm] \setminus [/mm] F und da ist es doch egal ob es einen schnitt zwischen A und E gibt.



Bezug
                                                                        
Bezug
Abschluss/Innere: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 08:03 Fr 12.04.2013
Autor: tobit09


>  > -) Abgecshlossene Mengen

>  > Alle Teilmengen von F  [mm]\subseteq[/mm] X , mit X [mm]\setminus[/mm] F

> offen. (D.h. A [mm]\subseteq[/mm]  X [mm]\setminus[/mm] F oder X [mm]\setminus[/mm] F
> = leer)
>  Wobei letzteres bedeutet X=F

[ok]

[mm] $A\subseteq X\setminus [/mm] F$ ist (unter Berücksichtigung von [mm] $A\subseteq [/mm] X$) gleichbedeutend mit [mm] $A\cap F=\emptyset$. [/mm]

Die abgeschlossenen Teilmengen von $X$ sind also genau die Teilmengen [mm] $F\subseteq [/mm] X$ mit $F=X$ oder [mm] $A\cap F=\emptyset$. [/mm]


> -) abgeschlossene Teilmenge , die E umfassen sind X und A
> [mm]\subseteq[/mm]  X [mm]\setminus[/mm] F , E [mm]\subseteq[/mm]  X [mm]\setminus[/mm] F

Die abgeschlossenen Teilmengen [mm] $F\subseteq [/mm] X$, die $E$ umfassen, sind genau $F=X$ und alle Mengen $F$ mit [mm] $E\subseteq F\subseteq [/mm] X$ und [mm] $F\cap A=\emptyset$. [/mm]


Die offenen Teilmengen von $E$ sind genau die leere Menge und alle Mengen $U$ mit [mm] $A\subseteq U\subseteq [/mm] E$.


> > 3. Versuche, die Charakterisierung von 2. je nach Lage von
> E zu A zu konkretisieren.
> Sei A [mm]\not=[/mm] leer :Ist A [mm]\cup[/mm] E = leer

[mm] $\cap$ [/mm] statt [mm] $\cup$ [/mm] meinst du, oder?

-> gibt keine offene

> mengen von E

Es gibt in diesem Fall keine offenen Teilmengen von E außer der leeren Menge.

>  da dann A [mm]\subseteq[/mm] E nicht gelten kann.

und es somit keine Menge $U$ mit [mm] $A\subseteq U\subseteq [/mm] E$ geben kann.

Genauso kann man den allgemeineren Fall [mm] $A\not\subseteq [/mm] E$ behandeln: In diesem Fall ist die leere Menge die einzige offene Teilmenge von $E$.

Im Falle [mm] $A\subseteq [/mm] E$ sind die offenen Teilmengen von $E$ neben der leeren Menge die Mengen $U$ mit [mm] $A\subseteq U\subseteq [/mm] E$, worunter beispielsweise $A$ und $E$ fallen.

> Bei den abgeschlossenen Mengen konnte ich keine
> konkretisierung finden, da ja nur A [mm]\subseteq[/mm]  X [mm]\setminus[/mm]
> F , E [mm]\subseteq[/mm]  X [mm]\setminus[/mm] F und da ist es doch egal ob
> es einen schnitt zwischen A und E gibt.

Im Falle [mm] $A\cap E\not=\emptyset$ [/mm] gilt für alle Mengen $F$ mit [mm] $E\subseteq [/mm] F$ ebenfalls [mm] $A\cap F\not=\emptyset$. [/mm] Daher ist in diesem Fall $F=X$ die einzige abgeschlossene Teilmenge von $X$, die $E$ umfasst.

Im Falle [mm] $A\cap E=\emptyset$ [/mm] sind die abgeschlossenen Teilmengen [mm] $F\subseteq [/mm] X$, die $E$ umfassen, neben $F=X$ die Mengen $F$ mit [mm] $E\subseteq F\subseteq [/mm] X$ und [mm] $A\cap F=\emptyset$, [/mm] z.B. $F=E$.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Topologie und Geometrie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]