matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPolitik/WirtschaftAbsatzkonzept
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Politik/Wirtschaft" - Absatzkonzept
Absatzkonzept < Politik/Wirtschaft < Geisteswiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Politik/Wirtschaft"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Absatzkonzept: eines techn. Gerätes
Status: (Umfrage) Beendete Umfrage Status 
Datum: 16:03 Mi 21.02.2007
Autor: Herby

Hallo,

ich bräuchte ein bisschen brainstorming bezüglich des Begriffes "Absatzkonzept" - es geht um die Markteinführung eines [mm] \text{\red{neuen}} [/mm] technischen Produktes.

Was für Absatzkonzepte kommen dafür überhaupt in Frage?

Der potenzielle Kunde ist ein Unternehmer (ein Unternehmen, Dienstleister), der damit die Möglichkeit hat, die Qualität seiner Arbeit durch seine Kunden bewerten zu lassen.


Wenn ihr irgendwelche Ideen habt oder zufällig mal über das ein oder andere (Absatz-)Skript stolpert, dann nur her damit :-)


Liebe Grüße
Herby

        
Bezug
Absatzkonzept: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:28 Do 22.02.2007
Autor: Analytiker

Hi Herby,

mir fallen dazu spontan die Abgrenzungen der "Absatzwege" (Distributionswege) und "Absatzformen" (Distributionsformen) ein.

Die Absatzwege können entweder direkt oder indirekt gesteuert werden, die Absatzformen unterscheiden sich in unternehmenseigene /-fremde Absatzorgane.

Aber für genauere Infos schlag doch einfach in der Bibel (dem "Wöhe") nach, dann hast du genauere Infos...

Das war mein "Brainstormingbeitrga *g*.

LG
Analytiker

Bezug
                
Bezug
Absatzkonzept: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:43 Do 22.02.2007
Autor: Herby

Hallo Analytiker,

danke schön für deinen Beitrag :-) - mit den Begriffen, kann ich zwar noch nicht soooo viel anfangen, aber das wird sich ja hoffentlich bis nächste Woche ändern.

Das Buch ist in unserer Bibliothek nicht vorhanden, steht denn da viel über den Absatz drin?

Ich google derweil mal ein bisschen, allerdings ist speziell der "Absatz" weniger erläutert, mehr die Werbung und das drumherum....  vielleicht lese ich ja auch nur falsch [verwirrt]


Liebe Grüße
Herby

Bezug
                        
Bezug
Absatzkonzept: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 23:40 Do 22.02.2007
Autor: Analytiker

Hi Herby,

bitte entschudlige meine "ungenaue" Ausdrucksweise was das Buch angeht. Ich meinte das Buch: Einführung in die Allgemeine BWL von Günther Wöhe", dies ist eigentlich der Klassiker für jeden BWL'er... Dort findest du ein komplettes Kapitel über den Themenkomplex "Absatz".

Schönen Abend noch.

Analytiker

Bezug
                
Bezug
Absatzkonzept: * danke schön *
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:06 Mi 28.02.2007
Autor: Herby

Hi,

und ein Merci [hut] für die Denkanstöße - nun weiß ich auch was absatzpolitische Instrumentarien sind und konnte eine Auswertung im Konzept vornehmen. Allerdings habe ich die Reihenfolge (erst Marktanalyse und dann die Instrumente einsetzen) nicht so ganz eingehalten - hoffentlich merkt es niemand [grins]


Liebe Grüße
Herby



Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Politik/Wirtschaft"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]