matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenLaTeXAbsatzform im Mathemodus
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "LaTeX" - Absatzform im Mathemodus
Absatzform im Mathemodus < LaTeX < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "LaTeX"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Absatzform im Mathemodus: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:37 Mi 11.10.2006
Autor: Baseball

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Hallol, ich versuche mit LaTeX eine Formelsammlung zu basteln. Unter anderem kommt da die Beschreibung des Summensymbols drin vor. Mein Problem besteht darin, das LaTeX eine Absatzformatierung vornimmt, die ich gar nicht haben will. Es sieht folgendermaßen aus :

[mm] \summe_{i=1}^{n} [/mm] a = irgendwas
   [mm] \summe_{i=1}^{n} [/mm] a = irgendwas

Ich hätte es gerne so, dass die beiden Summensymbole direkt untereinander stehen. Wo mache ich da den Fehler? Vielen Dank im voraus.

lg Baseball

        
Bezug
Absatzform im Mathemodus: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:24 Mi 11.10.2006
Autor: BKM

Hallo und guten Abend.

Das von mir benutzte  Latex ( WorkPlace) schreibt es ohne Absatzformatierung. D.h., es ist eine Sache der Einstellung, wenn sie in die nächste Zeile springen und mit der Eingabe fortfahren, ob ein Einrücken der Formel stattfindet oder nicht.
Daher meine Frage, welches Latex ( genauer wie heisst das Programm) benutzen sie?

BKM            


Bezug
        
Bezug
Absatzform im Mathemodus: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 23:10 Mi 11.10.2006
Autor: Karl_Pech

Hallo Baseball,


> [mm]\summe_{i=1}^{n}[/mm] a = irgendwas
>     [mm]\summe_{i=1}^{n}[/mm] a = irgendwas
>  
> Ich hätte es gerne so, dass die beiden Summensymbole direkt
> untereinander stehen. Wo mache ich da den Fehler? Vielen
> Dank im voraus.


In welchem Kontext passiert das denn? Ich nehme an du benutzt Textformeln und innerhalb des Textes kommt so etwas vor? Also ein LaTeX-übersetzbares Minimalbeispiel(bzw. -dokument) deines Problems wäre nicht schlecht. So kann ich nur raten; ist der Befehl \noindent etwas für dich?



Viele Grüße
Karl




Bezug
        
Bezug
Absatzform im Mathemodus: \setlength\parindent{0pt}
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:27 Mi 11.10.2006
Autor: Marc

Hallo Baseball,

> Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt.
>  
> Hallol, ich versuche mit LaTeX eine Formelsammlung zu
> basteln. Unter anderem kommt da die Beschreibung des
> Summensymbols drin vor. Mein Problem besteht darin, das
> LaTeX eine Absatzformatierung vornimmt, die ich gar nicht
> haben will. Es sieht folgendermaßen aus :
>  
> [mm]\summe_{i=1}^{n}[/mm] a = irgendwas
>     [mm]\summe_{i=1}^{n}[/mm] a = irgendwas

Hört sich so an, als sei die (in Amerkia typische) Einrückung des ersten Absatzes aktiv; ausschalten könntest Du diese mit:
\setlength\parindent{0pt}

Viele Grüße,
Marc

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "LaTeX"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]