matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenExp- und Log-FunktionenAbleitungsfunktionen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Exp- und Log-Funktionen" - Ableitungsfunktionen
Ableitungsfunktionen < Exp- und Log-Fktn < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Exp- und Log-Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Ableitungsfunktionen: Aufgabentipps/Lösungen
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:18 Do 27.10.2011
Autor: JohnBello

Aufgabe
Eine Straße hat im Bereich 0 [mm] \le [/mm] x [mm] \le [/mm] 11 (x in km) einen Höhenquerschnitt, der dem Verlauf des Graphen von f mit f(x)=0.01x²-0.1x+1  (f(x) in km) entspricht.

a) Bestimmen Sie die Funktion f` und ermitteln Sie daraus, an welcher Stelle die Steigung der Straße 0 ist.

b)An welchem Punkt der Straße beträgt die Steigung 2.5%? Was bedeutet das?

c) Gibt es Punkte auf der Straße, in denen die Steigung (bzw. das Gefälle) 10 % beträgt?

(Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.)
Wie Löse ich diese Aufgabe?
Wenn ich die Ausgangsfunktion ableite komme ich nicht weiter und verstehe nicht ganz woraus ich aus der abgeleiteten Funktion die Steigung ermitteln kann.
Kann mir jemand Tipps geben oder mir den Lösungsweg erklären? Vielen Dank schonmal im vorraus ;)

        
Bezug
Ableitungsfunktionen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:29 Do 27.10.2011
Autor: schachuzipus

Hallo JohnBello und erstmal herzlich [willkommenmr],


> Eine Straße hat im Bereich 0 [mm]\le[/mm] x [mm]\le[/mm] 11 (x in km) einen
> Höhenquerschnitt, der dem Verlauf des Graphen von f mit
> f(x)=0.01x²-0.1x+1  (f(x) in km) entspricht.
>
> a) Bestimmen Sie die Funktion f' und ermitteln Sie daraus,
> an welcher Stelle die Steigung der Straße 0 ist.
>  
> b)An welchem Punkt der Straße beträgt die Steigung 2.5%?
> Was bedeutet das?
>  
> c) Gibt es Punkte auf der Straße, in denen die Steigung
> (bzw. das Gefälle) 10 % beträgt?
>  (Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt.)

>  Wie Löse ich diese Aufgabe?
>  Wenn ich die Ausgangsfunktion ableite komme ich nicht
> weiter

Warum nicht?

Es gibt [mm] $f'(x_0)$ [/mm] die Steigung des Graphen der Funktion $f$ an der Stelle [mm] $x_0$ [/mm] an.

Berechne also zuerst mal $f'(x)$ und untersuche in a), für welches [mm] $0\le x\le [/mm] 11$ denn gilt: $f'(x)=0$

Steigung 0 bedeutet ja, die Straße verläuft waagerecht (parallel zur x-Achse)

> und verstehe nicht ganz woraus ich aus der
> abgeleiteten Funktion die Steigung ermitteln kann.
>  Kann mir jemand Tipps geben oder mir den Lösungsweg
> erklären? Vielen Dank schonmal im vorraus ;)  

Ein "r" genügt völlig!

Gruß

schachuzipus


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Exp- und Log-Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]