Ableitungsfunktion < Differenzialrechnung < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
|
Status: |
(Frage) beantwortet | Datum: | 19:50 Mi 30.03.2011 | Autor: | MirjamKS |
Guten Abend zusammen,
ich verzweifele hier gerade.
Wie erkennt man bei einer Ableitungsfunktion welches die Steigung der Originalfunktion ist?
Z.b. wenn die Funktion lang ist und mehrere Hochzahlen hat.
An welcher "Hochzahl" erkenne ich die Steigung der Originalfunktion?
Mfg Miri
Ich habe diese Frage in keinem anderen Forum auf einer anderen Internetseite gestellt.
|
|
|
|
Hallo MirjamKS,
> Guten Abend zusammen,
> ich verzweifele hier gerade.
> Wie erkennt man bei einer Ableitungsfunktion welches die
> Steigung der Originalfunktion ist?
> Z.b. wenn die Funktion lang ist und mehrere Hochzahlen
> hat.
> An welcher "Hochzahl" erkenne ich die Steigung der
> Originalfunktion?
Das kann an keiner Hochzahl abgelesen werden.
Setze den Wert, an dem Du die Steigung der Originalfunktion
ermitteln willst, in die Ableitungsfunktion ein.
>
> Mfg Miri
>
> Ich habe diese Frage in keinem anderen Forum auf einer
> anderen Internetseite gestellt.
Gruss
MathePower
|
|
|
|
|
Status: |
(Frage) beantwortet | Datum: | 20:04 Mi 30.03.2011 | Autor: | MirjamKS |
Entschuldige, aber das verstehe ich jetzt nicht ganz :/.
Welcher Wert?
Würden sie mir das an einem Beispiel verdeutlichen?
Das wäre sehr hilfreich :)
Gruß miri
|
|
|
|
|
Status: |
(Antwort) fertig | Datum: | 20:22 Mi 30.03.2011 | Autor: | Nero12 |
Also mal angenomen deine Ausgangsfunktion lautet:
[mm] f(x)=x^{3}+x^{2}+x+5
[/mm]
dann lautet die ableitung:
[mm] f'(x)=3x^{2}+2x+1
[/mm]
willst du nun die steigung an einer stelle z.B. an der Stelle 5 ausrechnen so must du f'(5) ausrechnen. Also:
f'(5) = [mm] 3*5^{2}+2*5+1
[/mm]
f'(5) = 86
Das heißt aun der Stelle x=5 ist die Steigung 86
|
|
|
|
|
Status: |
(Mitteilung) Reaktion unnötig | Datum: | 20:33 Mi 30.03.2011 | Autor: | MirjamKS |
Viielen Danke :))
Gruß Miri
|
|
|
|