matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenDifferenzialrechnungAbleitungen
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Differenzialrechnung" - Ableitungen
Ableitungen < Differenzialrechnung < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Differenzialrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Ableitungen: Korrektur
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:50 So 17.10.2010
Autor: Phoenix22

Aufgabe
Berechnen Sie f'(x) und f''(x).

a) f(x)= [mm] (6-5x)^3 [/mm]
b) f(x)= [mm] (x^2+2)^4 [/mm]
c) f(x)= [mm] \bruch{3}{2+x^2} [/mm]
d) f(x)= [mm] \wurzel{x^2+1} [/mm]
e) f(x)=  [mm] \bruch{t}{(tx+1)^2} [/mm]
f) f(x)= [mm] cos(ax^2) [/mm]


Hallo,

ich bräuchte da mal eine Korrektur.


a) f'(x)= [mm] -15(6-5x)^2 [/mm] ; f''(x)= 150(6-5x)

b) f'(x)= [mm] 8x(x^2+2) [/mm] ; f''(x)= [mm] 24x^2+16 [/mm]

c) f'(x)= [mm] \bruch{-6x}{(2+x^2)^2} [/mm] ; f''(x)= [mm] \bruch{-12+18x^2}{(2+x^2)^2} [/mm]

d) f'(x)= [mm] \wurzel{x}(x^2+1) [/mm]  ;  f''(x)= [mm] (1/2)x+\wurzel{x}+2x*\wurzel{x} [/mm]

e) f'(x)= [mm] \bruch{1-2t^2}{(tx+1)^2} [/mm] ; f''(x)= [mm] \bruch{-1+4t^2}{x+1} [/mm]

f) f'(x)= [mm] -sin(ax^2)*2ax [/mm]  ;  f''(x)= - [mm] cos(ax^2)*4a^2x^2-sin(ax^2)*2a..man [/mm] könnte hier noch 2a ausklammern


        
Bezug
Ableitungen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:08 So 17.10.2010
Autor: wieschoo


> Berechnen Sie f'(x) und f''(x).
>  
> a) f(x)= [mm](6-5x)^3[/mm]
>  b) f(x)= [mm](x^2+2)^4[/mm]
>  c) f(x)= [mm]\bruch{3}{2+x^2}[/mm]
>  d) f(x)= [mm]\wurzel{x^2+1}[/mm]
>  e) f(x)=  [mm]\bruch{t}{(tx+1)^2}[/mm]
>  f) f(x)= [mm]cos(ax^2)[/mm]
>  
> Hallo,
>  
> ich bräuchte da mal eine Korrektur.
>  
>
> a) f'(x)= [mm]-15(6-5x)^2[/mm] ; f''(x)= 150(6-5x)

[ok]

> b) f'(x)= [mm]8x(x^2+2)\red{^?}[/mm] ; f''(x)= [mm]24x^2+16[/mm]

[mm]8x(x^2+2)^3[/mm] wäre richtig. f''(x) ist auch falsch
[notok]

> c) f'(x)= [mm]\bruch{-6x}{(2+x^2)^2}[/mm] ; f''(x)=  [mm]\bruch{-12+18x^2}{(2+x^2)^\red{2}}[/mm]

[notok] in f'' hätte ich eine 3 statt der 2

> d) f'(x)= [mm]\wurzel{x}(x^2+1)[/mm]   ;  f''(x)=
> [mm](1/2)x+\wurzel{x}+2x*\wurzel{x}[/mm]

[notok] richtig: [mm]f'(x)={\frac {x}{\sqrt {{x}^{2}+1}}}[/mm]  f''(x) ist auch falsch

> e) f'(x)= [mm]\bruch{1-2t^2}{(tx+1)^2}[/mm] ; f''(x)=
> [mm]\bruch{-1+4t^2}{x+1}[/mm]

[notok] ich hätte [mm]f'(x)=-2\,{\frac {{t}^{2}}{ \left( tx+1 \right) ^{3}}}[/mm] und [mm]f''(x)=6\,{\frac {{t}^{3}}{ \left( tx+1 \right) ^{4}}}[/mm]

>  
> f) f'(x)= [mm]-sin(ax^2)*2ax[/mm]  ;

[ok]
  > f''(x)= - [mm]cos(ax^2)*4a^2x^2-sin(ax^2)*2a..man[/mm] könnte hier noch 2a

> ausklammern

[ok] [ok]
Ich habe [mm]f''(x)=-2\,a \left( 2\,\cos \left( a{x}^{2} \right) a{x}^{2}+\sin \left( a{x}^{2} \right) \right) [/mm]  


Bezug
                
Bezug
Ableitungen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:37 So 17.10.2010
Autor: Phoenix22

Hallo,

danke, ich habs nochmal versucht:

b) f''(x)= [mm] (x^2+2)^2*(8+48x^2) [/mm]

c) ja da muss eine 3 stehen, aber:
nachdem man [mm] (2+x^2) [/mm] gekürzt hat steht da ja:
[mm] -6(2+x^2)+24x^2 [/mm]
darf man dann nochmal die [mm] (2+x^2) [/mm] kürzen und dann würde rauskommen:
[mm] (-6+24x^2)/(2+x^2)^2 [/mm]
nur mal so aus interesse.

d) wie kommst du darauf? ich hab so gerechnet:

[mm] f'(x)=\bruch{1}{2\wurzel{x}}*(x^2+1)*2x [/mm]
und dann hab ich den ersten bruch mit 2x multipliziert und mit [mm] \wurzel{x} [/mm] erweitert und da kam bei mir einfach [mm] \wurzel{x} [/mm] raus.

e)
ja hast recht, ich hab vergessen dass die Ableitung von t, 0 ist weil man ja nach x auflöst =/



Bezug
                        
Bezug
Ableitungen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:10 So 17.10.2010
Autor: wieschoo


> Hallo,
>  
> danke, ich habs nochmal versucht:
>  
> b) f''(x)= [mm](x^2+2)^2*(8+48x^2)[/mm]

Wie kommt man auf so etwas?
[mm](8x(x^2+2)^3)'=8(x^2+2)^3+8x*3(x^2+2)^2*2x=\underline{\underline{8(x^2+2)^3+48x^2(x^2+2)^2}}[/mm]

>  
> c) ja da muss eine 3 stehen, aber:
>  nachdem man [mm](2+x^2)[/mm] gekürzt hat steht da ja:
>  [mm]-6(2+x^2)+24x^2[/mm]
>  darf man dann nochmal die [mm](2+x^2)[/mm] kürzen und dann würde
> rauskommen:

Das ist vielleicht ein Kauderwelsch. Richtig ist:

>  [mm](-6+24x^2)/(2+x^2)^2[/mm] [notok]
>  nur mal so aus interesse.

[mm](\frac{-6x}{(2+x^2)^2})'=\frac{(-6)*(2+x^2)^2\;\;-\;\;(-6x*2(2+x^2)*2x)}{(2+x^2)^4}=\frac{2+x^2}{2+x^2}*\frac{-6(2+x^2)\;\;+24x^2}{(2+x^2)^3}=\frac{18x^2-12}{(2+x^2)^3}=\frac{6(3x^2-2)}{(2+x^2)^3}[/mm]
Jetzt verstehe ich, was du kürzen möchtest. Also alles, was du ausklammer kannst, darfst du kürzen. (Bis auf die Null, die man auch nicht ausklammer kann)

>  
> d) wie kommst du darauf? ich hab so gerechnet:
>  
> [mm]f'(x)=\bruch{1}{2\wurzel{x}}*(x^2+1)*2x[/mm]
> und dann hab ich den ersten bruch mit 2x multipliziert und
> mit [mm]\wurzel{x}[/mm] erweitert und da kam bei mir einfach
> [mm]\wurzel{x}[/mm] raus.

Das halte ich für ein Gerücht!
[mm](\sqrt{x^2+1})'=((x^2+1)^{0.5})'=0.5*(x^2+1)^{\blue{-0.5}}*2x=\frac{0.5*2x}{(x^2+1)^{0.5}}=\frac{x}{\sqrt{x^2+1}}[/mm]

>  
> e)
>  ja hast recht, ich hab vergessen dass die Ableitung von t,
> 0 ist weil man ja nach x auflöst =/
>  
>  


Bezug
                                
Bezug
Ableitungen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:23 So 17.10.2010
Autor: Phoenix22

Naja man kommt bei b auf sowas indem man von deinem Ergenis [mm] (x^2+2)^2 [/mm] ausklammert?


zu d)

was meinst mit Gerücht? Man kanns aber doch so machen oder etwa nicht?

und wenn man das so macht wie du. wie kommt man darauf?
ich mein es heißt ja eigentlich so:

[mm] 0,5*x^{-0.5}*(x^2+1)*2x [/mm] ---> wie kann man da einfach das x mit [mm] (x^2+1) [/mm] ersetzen?

Bezug
                                        
Bezug
Ableitungen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:38 So 17.10.2010
Autor: wieschoo

Ein ganz Ruhig.

Sage mir genau, wo du [mm](x^2+2)^2 [/mm] ausklammern möchtest.
[mm] (\frac{-6x}{(2+x^2)^2})'=\frac{(-6)\cdot{}(2+x^2)^2\;\;-\;\;(-6x\cdot{}2(2+x^2)\cdot{}2x)}{(2+x^2)^4}=\frac{2+x^2}{2+x^2}\cdot{}\frac{-6(2+x^2)\;\;+24x^2}{(2+x^2)^3}=\frac{18x^2-12}{(2+x^2)^3}=\frac{6(3x^2-2)}{(2+x^2)^3} [/mm]

> was meinst mit Gerücht? Man kanns aber doch so machen oder etwa nicht?

Es ist falsch.

> ich mein es heißt ja eigentlich so: [mm] 0,5\cdot{}x^{-0.5}\cdot{}(x^2+1)\cdot{}2x [/mm]

Nein! Wie kommst du nur darauf?
Es gilt [mm](f(g(x)))'=f'(g(x))*g'(x)[/mm] (Kettenregel)
Also ist
[mm]\blue{f(x)=\sqrt{x}=x^{0.5}}[/mm] und [mm]\red{g(x)=x^2+1}[/mm].
Die Ableitungen sind
[mm]\green{f'(x)=0.5x^{-0.5}}[/mm] und [mm]{\color{cyan}g'(x)=2x}[/mm]
Insgesamt können wir jetzt die Kettenregel anwenden:
[mm]\blue{\sqrt{\red{x^2+1}}}=\blue{(\red{x^2+1})^{0.5}}=\blue{f(\red{g(x)})}[/mm]
Ableiten:
[mm](\blue{f(\red{g(x)})})'=\green{f'(\red{g(x)})}*{\color{cyan}g'(x)}=\green{0.5*(\red{x^2+1})^{-0.5}}*{\color{cyan}2x}[/mm]


[mm] (\sqrt{x^2+1})'=((x^2+1)^{0.5})'=0.5\cdot{}(x^2+1)^{\blue{-0.5}}\cdot{}2x=\frac{0.5\cdot{}2x}{(x^2+1)^{0.5}}=\frac{x}{\sqrt{x^2+1}} [/mm]

Bezug
                                                
Bezug
Ableitungen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:53 So 17.10.2010
Autor: Phoenix22

Achsoo verdammt ich hab das ja völlig falsch abgeleitet mit der Wurzel! danke dir! =)


und du hast geschrieben:

Wie kommt man auf so etwas?
$ [mm] (8x(x^2+2)^3)'=8(x^2+2)^3+8x\cdot{}3(x^2+2)^2\cdot{}2x=\underline{\underline{8(x^2+2)^3+48x^2(x^2+2)^2}} [/mm] $

hier meinte ich das mit dem [mm] (x^2+2) [/mm] ausklammern.




Bezug
                                                        
Bezug
Ableitungen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:57 So 17.10.2010
Autor: wieschoo


> Achsoo verdammt ich hab das ja völlig falsch abgeleitet
> mit der Wurzel! danke dir! =)

>  
> [mm](8x(x^2+2)^3)'=8(x^2+2)^3+8x\cdot{}3(x^2+2)^2\cdot{}2x=\blue{\underline{\underline{8(x^2+2)^3+48x^2(x^2+2)^2}}}[/mm]
>  
> hier meinte ich das mit dem [mm](x^2+2)[/mm] ausklammern.
>  

Ja hier kann man sogar [mm](x^2+2)^2[/mm] ausklammer


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Differenzialrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]