matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenDifferenzialrechnungAbleitung trigomet. Funktionen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Differenzialrechnung" - Ableitung trigomet. Funktionen
Ableitung trigomet. Funktionen < Differenzialrechnung < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Differenzialrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Ableitung trigomet. Funktionen: Tipps
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:43 Mi 10.12.2008
Autor: Skalar85

Aufgabe
Leiten Sie folgende Funktionen ab:

i) [mm] f(x)=arctan(\wurzel (\bruch{x+1}{x-1})) [/mm]
ii) g(x)=arcsin(1/x)
iii) h(x)= [mm] 1/2*tan^{2}(x)+ln(cos(x)) [/mm]

wenn ich wüsste wie man das arctan in eine tan funktion
und das arcsin in eine sin funktion umstellen könnte, vielleicht wäre es dann einfachen.
sonst habe ich nämlich keine ahnung wie man das machen soll und das mathetool.de macht solche ableitungen auch nicht.

bei iii)
dachte ich zu teilen und patial zu differenzieren: einmal

(1/2*tan(x)*tan(x) )'      und dann      

(ln(cos(x)))'= [mm] \bruch{cos(x)}{-sin{x}} [/mm]
dann hätte ich
- cot (x) + (1/2*tan(x)*tan(x) )'  
obwohl ich nicht genau weiß wie ich da die ableitung von (1/2*tan(x)*tan(x) ) berechnen soll          

        
Bezug
Ableitung trigomet. Funktionen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:00 Mi 10.12.2008
Autor: tedd

Nutze die Kettenregel ("äußere Ableitung" * "innere Ableitung")

Zu)

$ iii) h(x)= [mm] 1/2\cdot{}tan^{2}(x)+ln(cos(x)) [/mm] $

Im Prinzip war dein Vorgehen richtig
$ (1/2*tan(x)*tan(x))' $
hier kannst du die Produktregel anwenden.

$ ln(cos(x)) $ hast du falsch abgeleitet.

$ [mm] (ln(u))'=\bruch{1}{u} [/mm] $

$ u=cos(x) $
$ u'=(cos(x))'=-sin(x) $

"äußere Ableitung"*"innere Ableitung":

[mm] \bruch{1}{cos(x)}*-sin(x)=\bruch{-sin(x)}{cos(x)} [/mm]

Die anderen Teilaufgaben kannst du im Grunde genauso lösen.

Schau dir nochmal an, wie die Kettenregel funktioniert und dann probiere die Aufgabe nochmal zu lösen.:-)

Gruß,
tedd

Bezug
        
Bezug
Ableitung trigomet. Funktionen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:26 Mi 10.12.2008
Autor: Skalar85

iii) ist jetzt klar danke für die verbesserung
aber bei i) und ii) habe ich nicht einmal eine idee!

Bezug
                
Bezug
Ableitung trigomet. Funktionen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:00 Mi 10.12.2008
Autor: Blech

Wir nutzen, daß [mm] $(f^{-1}\circ [/mm] f) [mm] (x)=f^{-1}(f(x))$ [/mm] die Identität ist:

[mm] $1=\frac{d}{dx}x\underbrace{=}_{\text{Def. der Umkehrfunktion}}\frac{d}{dx}(f^{-1}\circ f)(x)\underbrace{=}_{\text{Kettenregel}}f^{-1}'(f(x))f'(x)$ [/mm]


nach [mm] $f^{-1}'(f(x))$ [/mm] aufgelöst:

[mm] $f^{-1}'(f(x))=\frac{1}{f'(x)}$ [/mm]


$y:=f(x)$ :

[mm] $\Rightarrow f^{-1}'(y)=\frac{1}{f'(f^{-1}(y))}$ [/mm]

Damit brauchst Du nur noch die Abl. von sin und tan.

(Du mußt nur wegen dem Definitionsbereich etwas vorsichtig sein)

ciao
Stefan

Bezug
        
Bezug
Ableitung trigomet. Funktionen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:11 Mi 10.12.2008
Autor: Herby

Hallo,

i) und ii) lassen sich beide auch mit der Kettenregel lösen. Bei i) musstt du halt zweimal innere und äußere bilden. Wenn du alles zum Schluss richtig zusammengefasse hast, dann kommt:

[mm] f'(x)=-\bruch{1}{(2x^2-x)*\wurzel{\bruch{x+1}{x-1}}} [/mm]

raus.

Leite zunächst halt [mm] f(x)=arctan{\wurzel{z}} [/mm] ab mit [mm] z=\bruch{x+1}{x-1} [/mm]


Liebe Grüße
Herby

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Differenzialrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]