matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenRationale FunktionenAbleitung einer Funktion
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Rationale Funktionen" - Ableitung einer Funktion
Ableitung einer Funktion < Rationale Funktionen < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Rationale Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Ableitung einer Funktion: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 09:51 Do 10.06.2010
Autor: Bishop

Aufgabe
[mm] k(x)=\bruch{1001}{\wurzel[5]{7x^2}} [/mm]

Hallo zusammen,

ich muss von der o.g. Aufgabe die erste Ableitung machen komme aber nicht weiter. Vielleicht kann mir einer von euch helfen. Danke

Ich bin bis jetzt so vorgegangen

[mm] k'(x)=\bruch{1001}{\wurzel[5]{7}*\wurzel[5]{x^2}} [/mm]
[mm] k'(x)=\bruch{1001}{7^\bruch{1}{5}*7^\bruch{2}{5}} [/mm]

und ab hier steh ich auf dem Schlauch :-/

Gruß
Bishop

        
Bezug
Ableitung einer Funktion: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:01 Do 10.06.2010
Autor: fred97


> [mm]k(x)=\bruch{1001}{\wurzel[5]{7x^2}}[/mm]
>  Hallo zusammen,
>
> ich muss von der o.g. Aufgabe die erste Ableitung machen
> komme aber nicht weiter. Vielleicht kann mir einer von euch
> helfen. Danke
>  
> Ich bin bis jetzt so vorgegangen
>  
> [mm]k'(x)=\bruch{1001}{\wurzel[5]{7}*\wurzel[5]{x^2}}[/mm]


Nein ! Es ist

               [mm]k(x)=\bruch{1001}{\wurzel[5]{7}*\wurzel[5]{x^2}}[/mm]



> [mm]k'(x)=\bruch{1001}{7^\bruch{1}{5}*7^\bruch{2}{5}}[/mm]


Das ist doch Unfug, wo ist Dein x geblieben ?

Wir haben

         [mm]k(x)=\bruch{1001}{7^\bruch{1}{5}*x^\bruch{2}{5}}=\bruch{1001}{7^\bruch{1}{5}}*x^{-\bruch{2}{5}} [/mm]

jetzt benutze die Potenzregel:


Ist

                   $ [mm] f(x)=x^s [/mm] $


so lautet ihre 1. Ableitung


                   $ [mm] f'(x)=s\cdot{}x^{s-1} [/mm] $

FRED

>  
> und ab hier steh ich auf dem Schlauch :-/
>  
> Gruß
>  Bishop


Bezug
                
Bezug
Ableitung einer Funktion: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:05 Do 10.06.2010
Autor: Bishop

Hallo Fred,

erstmal danke für die Antwort. Unfug war das keiner, das war ein Schreibfehler ;-) Das passiert wenn man beim Abschreiben vom Papier nicht aufpasst. Ich werd versuchen mich zu bessern.
Ich hab die Aufgabe jetzt mal weiter bearbeitet. Hier ist meine Lösung (Ich hoffe sie ist richtig)

[mm] k'(x)=\bruch{1001}{7^\bruch{1}{5} * x^\bruch{2}{5}} [/mm]

[mm] k'(x)=\bruch{1001}{7^\bruch{1}{5}} [/mm] * [mm] x^{-\bruch{2}{5}} [/mm]

[mm] k'(x)=\bruch{1001}{7^\bruch{1}{5}} [/mm] * [mm] -{\bruch{2}{5}}x^{-\bruch{7}{5}} [/mm]

[mm] k'(x)=\bruch{-2002}{7^\bruch{1}{5} * 5} [/mm] * [mm] x^{-\bruch{7}{5}} [/mm]

[mm] k'(x)=\bruch{-2002}{5 * \wurzel[5]{7} * \wurzel[5]{x^7}} [/mm]

[mm] k'(x)=\bruch{-2002}{5 * \wurzel[5]{7 + x^7}} [/mm]

Bezug
                        
Bezug
Ableitung einer Funktion: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:16 Do 10.06.2010
Autor: reverend

Hallo Bishop,

es gibt wohl doch eine Hierarchie der Benutzernamen... :-)

Deine Rechnung sieht mir nicht nach Abschreibefehlern aus, sondern nach schlechter Beherrschung der Potenzrechnung oder vielleicht auch nur fortgeschrittener Schlampigkeit:

> Hallo Fred,
>  
> erstmal danke für die Antwort. Unfug war das keiner, das
> war ein Schreibfehler ;-) Das passiert wenn man beim
> Abschreiben vom Papier nicht aufpasst. Ich werd versuchen
> mich zu bessern.
>  Ich hab die Aufgabe jetzt mal weiter bearbeitet. Hier ist
> meine Lösung (Ich hoffe sie ist richtig)
>  
> [mm]k'(x)=\bruch{1001}{7^\bruch{1}{5} * x^\bruch{2}{5}}[/mm]

Wie Fred schon schrieb: das ist nicht k'(x), sondern k(x).

> [mm]k'(x)=\bruch{1001}{7^\bruch{1}{5}}[/mm] * [mm]x^{-\bruch{2}{5}}[/mm]

Auch das ist noch k(x).

> [mm]k'(x)=\bruch{1001}{7^\bruch{1}{5}}[/mm] *
> [mm]-{\bruch{2}{5}}x^{-\bruch{7}{5}}[/mm]

Das ist jetzt k'(x). Etwas mehr Sorgfalt, bitte.


> [mm]k'(x)=\bruch{-2002}{7^\bruch{1}{5} * 5}[/mm] *
> [mm]x^{-\bruch{7}{5}}[/mm]

>

> [mm]k'(x)=\bruch{-2002}{5 * \wurzel[5]{7} * \wurzel[5]{x^7}}[/mm]

  

> [mm]k'(x)=\bruch{-2002}{5 * \wurzel[5]{7 \red{+} x^7}}[/mm]  

Was macht das [mm] \red{+} [/mm] denn da?

Grüße
reverend

Bezug
                                
Bezug
Ableitung einer Funktion: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:21 Do 10.06.2010
Autor: fred97


> Hallo Bishop,
>  
> es gibt wohl doch eine Hierarchie der Benutzernamen... :-)
>  
> Deine Rechnung sieht mir nicht nach Abschreibefehlern aus,
> sondern nach schlechter Beherrschung der Potenzrechnung
> oder vielleicht auch nur fortgeschrittener Schlampigkeit:
>  
> > Hallo Fred,
>  >  
> > erstmal danke für die Antwort. Unfug war das keiner, das
> > war ein Schreibfehler ;-) Das passiert wenn man beim
> > Abschreiben vom Papier nicht aufpasst. Ich werd versuchen
> > mich zu bessern.
>  >  Ich hab die Aufgabe jetzt mal weiter bearbeitet. Hier
> ist
> > meine Lösung (Ich hoffe sie ist richtig)
>  >  
> > [mm]k'(x)=\bruch{1001}{7^\bruch{1}{5} * x^\bruch{2}{5}}[/mm]
>  
> Wie Fred schon schrieb: das ist nicht k'(x), sondern k(x).
>  
> > [mm]k'(x)=\bruch{1001}{7^\bruch{1}{5}}[/mm] * [mm]x^{-\bruch{2}{5}}[/mm]
>  
> Auch das ist noch k(x).
>  
> > [mm]k'(x)=\bruch{1001}{7^\bruch{1}{5}}[/mm] *
> > [mm]-{\bruch{2}{5}}x^{-\bruch{7}{5}}[/mm]
>  
> Das ist jetzt k'(x). Etwas mehr Sorgfalt, bitte.


Hallo reverend,

wer wird denn so kleinlich sein, gerade einem Vorgesetzten gegenüber ?

Das waren nur Schreibfehler ;-) Das passiert wenn ein Bischof beim Abschreiben vom Papier nicht aufpasst.



Gruß FRED

>  
>
> > [mm]k'(x)=\bruch{-2002}{7^\bruch{1}{5} * 5}[/mm] *
> > [mm]x^{-\bruch{7}{5}}[/mm]
>  >
>  > [mm]k'(x)=\bruch{-2002}{5 * \wurzel[5]{7} * \wurzel[5]{x^7}}[/mm]

>  
>  
> > [mm]k'(x)=\bruch{-2002}{5 * \wurzel[5]{7 \red{+} x^7}}[/mm]  
>
> Was macht das [mm]\red{+}[/mm] denn da?
>  
> Grüße
>  reverend


Bezug
                                        
Bezug
Ableitung einer Funktion: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:37 Do 10.06.2010
Autor: reverend

Hallo Fred,

> wer wird denn so kleinlich sein, gerade einem Vorgesetzten
> gegenüber ?
>  
> Das waren nur Schreibfehler ;-) Das passiert wenn ein
> Bischof beim Abschreiben vom Papier nicht aufpasst.

Apostelgeschichte 8,30b+31a:
Verstehst du auch, was du liest?
Er aber sprach: Wie kann ich, wenn mich nicht jemand anleitet?

;-)

Außerdem aus Titus 1,6-10:
Denn ein Bischof soll untadelig sein [...]
Er halte sich an das Wort der Lehre, das gewiss ist, damit er die Kraft habe zu ermahnen mit der heilsamen Lehre und zurechtzuweisen, die widersprechen.
Denn es gibt viele Freche, unnütze Schwätzer und Verführer [...]


Ehrerbietigst,
reverend

Bezug
                                                
Bezug
Ableitung einer Funktion: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:47 Do 10.06.2010
Autor: Bishop

Macht ihr keine Flüchtigkeitsfehler? Ich weiß ist nicht okay kommt aber nunmal vor.
Aber lassen wir das.

Ich danke für die Antworten. Ihr habt mir weiter geholfen.

Bezug
                                                        
Bezug
Ableitung einer Funktion: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:50 Do 10.06.2010
Autor: fred97


> Macht ihr keine Flüchtigkeitsfehler?

Na klar, jede Menge. Aber ich halte mich an Roberto Blanco: "Ein bisschen Spaß muß sein"

Nicht böse sein !

FRED




> Ich weiß ist nicht
> okay kommt aber nunmal vor.
>  Aber lassen wir das.
>  
> Ich danke für die Antworten. Ihr habt mir weiter geholfen.


Bezug
                                                                
Bezug
Ableitung einer Funktion: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:54 Do 10.06.2010
Autor: Bishop

Böse bin ich net. Keine Angst. Ich hab ein dickes Fell ;-)

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Rationale Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]