Ableitung einer Funktion < Differenzialrechnung < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Frage) beantwortet    |    | Datum: |  12:17 Sa 25.04.2009 |    | Autor: |  Lat |   
	   
	  
 | Aufgabe |  |  f' (x) = 2 [mm] \* [/mm] ( [mm] \bruch{1}{\wurzel{x}} [/mm] -  [mm] \wurzel{x})\*e^{-\bruch{1}{2}x} [/mm]  |  
  
Gesucht ist die zweite Ableitung. Ich habe es selber schon probiert. Ich glaube man muss es nur noch vereinfachen. Ich weiß bloß leider nicht wie.
 
 
Hier meine Lösung
 
 
 
= [mm] e^{-\bruch{1}{2}x}( \bruch{1}{\wurzel{x^3}}- \bruch{2}{\wurzel{x}} +\wurzel{x})
 [/mm] 
 
Über eure Hilfe würde ich mich sehr freuen!
 
 
Mfg Lat
 
 
Ich habe diese Frage auf keiner anderen Internetseite in keinem anderem Forum gestellt
 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 |          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	  
  
> f' (x) = 2 [mm]\*[/mm] ( [mm]\bruch{1}{\wurzel{x}}- \wurzel{x})\*e^{-\bruch{1}{2}x}[/mm]
 
>  Gesucht ist die zweite Ableitung. Ich habe es selber schon 
 
> probiert. Ich glaube man muss es nur noch vereinfachen. Ich 
 
> weiß bloß leider nicht wie.
 
>  
 
> Hier meine Lösung
 
>  
 
> 
 
> = [mm]e^{-\bruch{1}{2}x}( \bruch{1}{\wurzel{x^3}}- \bruch{2}{\wurzel{x}} +\wurzel{x})[/mm]
 
>  
 
> Über eure Hilfe würde ich mich sehr freuen!
 
>  
 
> Mfg Lat
 
 
 
hallo Lat,
 
 
da solltest du mal alles auf einen Nenner bringen !
 
 
Hinweis: [mm] \wurzel{x^3}=x*\wurzel{x} [/mm]  (x>0 muss ja ohnehin vorausgesetzt werden)
 
 
Und: fehlt da in der Klammer vor dem ersten Summanden
 
nicht noch ein Minuszeichen ?
 
 
 
LG     Al-Chw.
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Antwort) fertig    |    | Datum: |  12:25 Sa 25.04.2009 |    | Autor: |  Loddar |   
	   
	   Hallo Lat!
 
 
 
> Hier meine Lösung
 
> 
 
> = [mm]e^{-\bruch{1}{2}x}( \bruch{1}{\wurzel{x^3}}- \bruch{2}{\wurzel{x}} +\wurzel{x})[/mm]
 
 
Ich erhalte vor dem 1. Term in der Klammer aber noch ein Minuszeichen.
 
 
 
Gruß
 
Loddar
 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                  | 
  
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Frage) beantwortet    |    | Datum: |  12:51 Sa 25.04.2009 |    | Autor: |  Lat |   
	   
	  
 | Aufgabe |  |  = [mm] e^{-\bruch{1}{2}x} [/mm] ( [mm] {x^{2}  -2x +1}) [/mm]  |  
  
So das Minus war im Skript noch da. Ist irgendwie verloren gegangen!
 
Nachdem ich nun mit [mm] \wurzel{x} [/mm] und x erweitert habe, kam ich auf
 
 
= [mm] e^{-\bruch{1}{2}x} [/mm] ({ [mm] x^{2} [/mm]  -2x +1})
 
 
Jedoch nach Lösung müsste dort
 
 
= [mm] e^{-\bruch{1}{2}x} [/mm] ( [mm] \bruch{x^{2}  -2x +1}{x^{\bruch{3}{2}}})
 [/mm] 
 
rauskommen. Habe ich noch einen Fehler gemacht oder wo liegt das Problem?
 
Danke schon mal für die schnelle Hilfe
 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                          | 
   
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	   Ähm, du machst die Brüche doch nur gleichnamig, also bleibt der Nenner beim Zusammenfassen auch bestehen, dann kommst du auf deine Lösung.
 
 
[mm] x^{3/2} [/mm] = [mm] x*\wurzel{x}
 [/mm] 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                                  | 
    
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Mitteilung) Reaktion unnötig    |    | Datum: |  13:22 Sa 25.04.2009 |    | Autor: |  Lat |   
	   
	   Gut danke! War mein Denkfehler, hab wahrscheinlich zu viel Mathe in den letzten Wochen gemacht!
 
Vielen Dank für eure Hilfe
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
  
   |