matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenDifferentiationAbleitung Teil II
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Differentiation" - Ableitung Teil II
Ableitung Teil II < Differentiation < Funktionen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Differentiation"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Ableitung Teil II: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:12 Do 21.03.2013
Autor: Sonnenschein123

Aufgabe
max [mm] 0\le d\le1: u((w(1-a*d)),d)=[(w(1-a*d))^\alpha +d^\alpha]^{\bruch{1}{\alpha}} [/mm]

q:=w(1-a*d)

[mm] \beta:=\bruch{1}{1-\alpha} [/mm]

Hier bekomme ich diese Ungetüme raus:

d= [mm] \bruch{a^-^\beta}{(wa)^\beta^-^1 +1} [/mm]

und q= [mm] \bruch{(wa)^\beta^- ^1+1-a^1^-^\beta}{a^\beta^-^1w^\beta+w^-^1} [/mm]

Und wie siehts damit aus?

        
Bezug
Ableitung Teil II: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:52 Do 21.03.2013
Autor: leduart

Hallo
mir ist nicht klar, wie du auf das Ergebnis kommst. kann man denn statt w*(1-ad) q=const einsetzen? Wie lautet deine Ableitung nach d
vielleicht wäre es hilfreich zu wissen, was die Buchstaben bedeuten, was Konstanten sind usw.
das kommt doch fast sicher nicht aus Mathe.
Gruss leduart

Bezug
                
Bezug
Ableitung Teil II: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 23:01 Do 21.03.2013
Autor: Sonnenschein123

Stimmt, das kommt aus der VWL. Das d steht für Dienstleistungen, das q für Industriegüter. Der Haushalt konsumiert beides. Sein Einkommen besteht aus w (Lohn), seine Ausgaben aus q+a*w*d=w (Preis der Industriegüter auf eins normiert, Preis der Dienstleistungen aus a*w). Einkommen=Ausgaben. Durch Auflösung nach q kann man dann das Substitutionsverfahren anwenden und dann nur nach d ableiten. Und dann q ermitteln, nachdem die optimale Dienstleistungsnachfrage bestimmt ist.

Bezug
                        
Bezug
Ableitung Teil II: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 23:41 Do 21.03.2013
Autor: Sonnenschein123

P.s.: Das a steht für die Arbeiteinheiten, die für eine Einheit Dienstleisung erbracht werden. Also setzt sich der Preis der Dienstleistung aus pd=a*w zusammen.

Bezug
                        
Bezug
Ableitung Teil II: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 07:13 Fr 22.03.2013
Autor: Helbig

Hallo Sonnenschein,

schreibe Deine Aufgabe bitte so auf, daß sie sogar ein Mathematiker ohne VWL-Kenntnisse verstehen kann. Gib also die Funktion mit Definitionsmenge, Zielmenge und Abbildungsvorschrift an, deren Maximum Du bestimmen sollst. (Wenn das die Aufgabe ist). Dann rechne die Ableitung aus und gib die Zwischenschritte hier an, so daß man die Rechnung im Kopf ohne Papier und Bleistift nachvollziehen kann.

liebe Grüße,
Wolfgang

Bezug
                        
Bezug
Ableitung Teil II: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 23:20 Di 26.03.2013
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Differentiation"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]