matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenDifferenzialrechnungAbleitung
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Differenzialrechnung" - Ableitung
Ableitung < Differenzialrechnung < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Differenzialrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Ableitung: Korrektur
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:55 Mi 08.02.2012
Autor: Chuckomo

Hallo,

Ich bräuchte Hilfe bei folgender Ableitung,ich finde leider meinen Fehler nicht aber mein Ploter sagt mir das es einen geben muss :
F(x)= [mm] (x^{2}+c-4)/(x+2) [/mm]
Meine lösung:
f(x)= [mm] (x^{2}+4x+4-c)/(x+2)^{2} [/mm]

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Danke im Vorraus

        
Bezug
Ableitung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:14 Mi 08.02.2012
Autor: schachuzipus

Hallo Chuckomo und erstmal herzlich [willkommenmr],


> Hallo,
>  
> Ich bräuchte Hilfe bei folgender Ableitung,ich finde
> leider meinen Fehler nicht aber mein Ploter sagt mir das es
> einen geben muss :
>  F(x)= [mm](x^{2}+c-4)/(x+2)[/mm]
>  Meine lösung:
>  f(x)= [mm](x^{2}+4x+4-c)/(x+2)^{2}[/mm] [ok]

Bestens!

>  
> Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt.
>  
> Danke im Vorraus

Ein "r" genügt dem 'voraus' vollkommen ...

Gruß

schachuzipus


Bezug
                
Bezug
Ableitung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:49 Mi 08.02.2012
Autor: georg1982

dein Ergebnis ist richtig,
[]http://www.wolframalpha.com/input/?i=%28x%C2%B2%2Bc-4%29%2F%28x%2B2%29 sagt auch das deine Ableitung (Derivative) richtig ist

Bezug
                
Bezug
Ableitung: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 18:00 Mi 08.02.2012
Autor: Chuckomo

Hallo,

danke für die schnelle Antwort. Aber ich frage mich jetzt warum mein Ploter mir eine andere Ableitung zeichnet als mein Term ( z.B für c=5)

Mfg Chuckomo

Bezug
                        
Bezug
Ableitung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:07 Mi 08.02.2012
Autor: Al-Chwarizmi


> ich frage mich jetzt
> warum mein Ploter mir eine andere Ableitung zeichnet als
> mein Term ( z.B für c=5)



Worin genau besteht denn die Diskrepanz ?


Bezug
                                
Bezug
Ableitung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:19 Mi 08.02.2012
Autor: Chuckomo

Der Graph zu meiner Ableitung ist um ca. 2 Einheiten nach links verschoben und etwas flacher als der Ableitungsgraph meines Ploters. Jedoch stimmen die NST des Ableitungsgraphen mit den Extrema der Stammfkt überein. --> Der Graph den mein Ploter anbietet ist richtig.

Mfg

Bezug
                                        
Bezug
Ableitung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:34 Mi 08.02.2012
Autor: leduart

Hallo
bleibt nur die folgerung, du hast in den Plotter ne falsche Funktion eingetippt. Also einfach noch mal eintippen. notfalls die nst der fkt und des plots vergleichen.
Gruss leduart

Bezug
                                                
Bezug
Ableitung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:41 Mi 08.02.2012
Autor: Chuckomo

Hm Fehler gefunden... Hatte ein klammerung in der Stammfkt nich gesetzt... Danke für die antworten :-)

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Differenzialrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]