matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenDifferentiationAbleitung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Differentiation" - Ableitung
Ableitung < Differentiation < Funktionen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Differentiation"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Ableitung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:01 So 06.04.2008
Autor: Anurie

Aufgabe
erste Ableitung der Funktion : f(x)=log(logx)

Ich habe hab es mit der Kettenregel versucht, bin aber zu keinem schlüssigen ergebnis gekommen.
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.
Gruß
Konrad

        
Bezug
Ableitung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:08 So 06.04.2008
Autor: Bastiane

Hallo Anurie!

> erste Ableitung der Funktion : f(x)=log(logx)
>  Ich habe hab es mit der Kettenregel versucht, bin aber zu
> keinem schlüssigen ergebnis gekommen.

MBKettenregel ist aber der richtige Weg, vllt hilft es dir ja, wenn ich es dir bunt mache:

[mm] f(x)=\blue{\log(}\green{\log x}\blue{)} [/mm]

Nun ist [mm] \blue{\log(z)} [/mm] die äußere Funktion und [mm] z=\green{\log x} [/mm] die innere. Schaffst du das nun?

Viele Grüße
Bastiane
[cap]

Bezug
                
Bezug
Ableitung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:31 So 06.04.2008
Autor: Anurie

Hi Bastiane,
ja, ersmal vielen dank für deine Antwort.
Ich bin nun zu diesem Ergebnis gekommen:

f´(x)= v`*u`(v)=1/x*1/logx*(logx)=logx/x(logx)=1/x

stimmt das?

Liebe Grüße
Konrad

Bezug
                        
Bezug
Ableitung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:41 So 06.04.2008
Autor: Tyskie84

Hallo!

Da ist irgendwie ein log(x) zu viel:

Schau:

f(x)=log(log(x))

u(x)=log(x)
[mm] u'(x)=\bruch{1}{x} [/mm]
v(x)=log(x)
[mm] v'(x)=\bruch{1}{x} [/mm]

[mm] f'(x)=\bruch{1}{log(x)}\cdot\bruch{1}{x}=\bruch{1}{x\cdot log(x)} [/mm]

[hut] Gruß

Bezug
                                
Bezug
Ableitung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:45 So 06.04.2008
Autor: Anurie

dank dir! Jetzt dürfte es klar sein!
Gruß
Konrad

Bezug
                                
Bezug
Ableitung: Korrekturmitteilung
Status: (Korrektur) fundamentaler Fehler Status 
Datum: 00:38 Di 05.05.2009
Autor: scifimind

hi... korrigiert mich, falls ich da was falsch sehe, aber eigentlich ist doch (ln(x))'=1/x

für log(x) müsstet ihr das auf die entsprechende basis umrechnen...


Bezug
                                        
Bezug
Ableitung: Definitionssache
Status: (Korrektur) kleiner Fehler Status 
Datum: 00:50 Di 05.05.2009
Autor: Loddar

Hallo scifimind,

[willkommenmr] !!


Da magst Du Recht haben. Aber in vielen Vorlesungen wird [mm] $\log(x)$ [/mm] als natürlicher Logarithmus (also mit der Baisis $e_$ ) definiert.


Gruß
Loddar


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Differentiation"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]