matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenDifferenzialrechnungAbleitung
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Differenzialrechnung" - Ableitung
Ableitung < Differenzialrechnung < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Differenzialrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Ableitung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:02 Di 19.02.2008
Autor: Simge

Aufgabe
Ermittel Sie die Gleichungen der tangente und Normale an den graphen f im ?unkt B.
a)  f(x)= [mm] 2\* \wurzel{2x+1} [/mm] ; B (0/?)

Hallo an alle da draußen!

Also ich hab ein kleines Problem. Ich glaub ich mach die Ableitung von der Aufgabe total falsch. ich hab auch einen tipp von dem lehrer bekommen. Und zwar meinte er ich sollte zuerst die kettenregel und dann die produktregel anwenden.

also zuerst hab ich für y= 2 raus.

danach hab ich f´(x)= [mm] \bruch{x}{2x+1} [/mm]

so das kann aber glaub ich nicht sein weil ich dann am Ende für die Tangentengleichung
t:y = 2  rausbekomme.

Es soll aber t:y = 2x+2 rauskommen

Ach ja, ich berechne die Tangentengleichung mit y= mx+b weil mir die andere tangentengleichung schwer fällt.

Wäre super lieb, wenn mir jemand das auf einfachem weg erklären könnte.

Danke im Voraus!

Liebe Grüße,
simge

        
Bezug
Ableitung: warum Produktregel?
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:07 Di 19.02.2008
Autor: Loddar

Hallo Simge!


Warum verwendest Du hier die MBProduktregel, wenn vor der Wurzel nur ein konstanter Faktor steht?

Du kannst hier umformen zu: $f(x) \ = \ ... \ = \ [mm] 2*(2x+1)^{\bruch{1}{2}}$ [/mm] .

Nun die Ableitung mittels MBPotenzregel und MBKettenregel bestimmen.


Gruß
Loddar


Bezug
                
Bezug
Ableitung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:16 Di 19.02.2008
Autor: Simge

danke Loddar!

Aber, dann kommt doch f(x) = [mm] \bruch{0,5}{2x+1} [/mm] ? Oder?

Ich bin gerade etwas verwirrt. also die 2 fällt sowieso weg weil die Ableitung davon ja null ist. ???? Und dann muss ich bei der (2x+1)^-0,5 die kettenregel machen und dann komm ich auf sowas. ist das jetzt richtig?

Liebe Grüße,

simge

Bezug
                        
Bezug
Ableitung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:38 Di 19.02.2008
Autor: krisu112

hallo,

innere Ableitung =2

äußere Ableitung = 2*0,5(2*x+1)^(-0,5)

innere Ableitung mal äußere Ableitung:

[mm] \bruch{2*1}{\wurzel{2*x+1}} [/mm]

Bezug
                                
Bezug
Ableitung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:43 Di 19.02.2008
Autor: Simge

danke krisu, ich hab meinen fehler gefunden!

super lieb von dir.

Gruß,

Simge

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Differenzialrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]