matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenDifferenzialrechnungAbleitung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Differenzialrechnung" - Ableitung
Ableitung < Differenzialrechnung < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Differenzialrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Ableitung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:52 Mi 18.04.2007
Autor: Kampfkruemel

Und nooooch ein Problem *sorry*

folgende Funktion:

f(x) = [mm] x^5+x^3+x+1 [/mm]
f'(x) = [mm] 5x^4+3x^2+1 [/mm]

[mm] 5x^4+3x^2+1 [/mm] = 0

So, nun hatte ich eigentlich vor mit der pq-Formel weiterzurechnen. Aber irgendwie scheint es mir so, als würde das nicht funktionieren (wegen dem [mm] x^4) [/mm] ... Wie gehe ich denn jetzt vor?

Lieben Gruß und Danke an alle, die mir bisher so toll weitergeholfen haben
Sarah

        
Bezug
Ableitung: Substitution
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:59 Mi 18.04.2007
Autor: Roadrunner

Hallo Sarah!


Setze hier $u \ := \ [mm] x^2$ [/mm] , und Du erhältst die quadratische Gleichung:

[mm] $5*u^2+3*u+1 [/mm] \ = \ 0$     [mm] $\gdw$ $u^2+\bruch{3}{5}*u+\bruch{1}{5} [/mm] \ = \ 0$

Nun weiter mit MBp/q-Formel ...


Anschließend das resubstituieren ("zurückersetzen"): $x \ = \ [mm] \pm [/mm] \ [mm] \wurzel{u}$ [/mm] .


Gruß vom
Roadrunner


Bezug
                
Bezug
Ableitung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:06 Mi 18.04.2007
Autor: Kampfkruemel

Super danke erstmal ... kann den bei der Substitution jeder beliebige Buchstabe eingesetzt werden oder muss es unbedingt u sein? und wenn ja, warum?

Bezug
                        
Bezug
Ableitung: Buchstabe egal
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:13 Mi 18.04.2007
Autor: Roadrunner

Hallo Sarah!


Die Wahl des Buchstabens ist völlig egal. Du hättest auch [mm] $\text{Erwin}$ [/mm] wählen können ;-) .

Nur $x_$ solltest Du nicht verwenden, um Verwechslungen zu vermeiden.


Gruß vom
Roadrunner


Bezug
                
Bezug
Ableitung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:39 Mi 18.04.2007
Autor: Kampfkruemel

So, ich hab jetzt substituiert (nennt man das so richtig? *g*) und versucht zu rechne. Und es ist unglaublich, aber ich stehe schon wieder vor einem Problem ...

[mm] 5u^2+3u+1 [/mm] = 0
[mm] u^2+\bruch{3}{5}u+\bruch{1}{5} [/mm] = 0
[mm] u^2+\bruch{3}{5}u [/mm] = [mm] -\bruch{1}{5} [/mm]

u_12 = [mm] -\bruch{0,6}{2} $\pm$ \wurzel{\bruch{0,6}{2}^2} [/mm]
u_12 = -0,3 [mm] $\pm$ \wurzel{0,09-0,2} [/mm]
u_12 = -0,3 [mm] $\pm$ \wurzel{-0,11} [/mm]


So, an dieser Stelle komme ich nicht weiter. Und zwar weil ich glaube, dass man von negativen Zahlen nicht die Wurzel nehmen kann (naja, eher gesagt sagt mein Taschenrechner dass er da kein Ergebnis raus hat) ... Was mach ich denn jetzt?

Bezug
                        
Bezug
Ableitung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:42 Mi 18.04.2007
Autor: Kampfkruemel

ups, bei dem 1. u_12 habe ich unte der Wurzel die -q vergessen reinzuschreiben. Also trotzdem Ergebnis

u_12 = -0,3 [mm] $\pm$ \wurzel{-0,11} [/mm]

Bezug
                        
Bezug
Ableitung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:46 Mi 18.04.2007
Autor: Steffi21

Hallo,

aus einer negativen Zahl kannst du keine reelle Wurzel ziehen (dazu solltest du nicht erst deinen Taschenrechner befragen), das bedeutet, es gibt keine Nullstelle der 1. Ableitung, das bedeutet, deine Funktion hat KEINEN Extremwert,

Steffi

Bezug
                                
Bezug
Ableitung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:00 Mi 18.04.2007
Autor: Kampfkruemel

Ok, also auch keine waagerechte Tangente. Ich danke euch.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Differenzialrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]